Trendthema
© Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin _Gemeinsam digital
03.01.2021

Neue Videoreihe gibt Einblicke in Digitalisierungsthemen

Neue Videoreihe gibt Einblicke in Digitalisierungsthemen

In unter drei Minuten den Unterschied zwischen Virtual und Augmented Reality verstehen? Oder erfahren, wie man für sein Unternehmen mehr Reichweite auf Instagram generiert? Genau das bietet die neue Videoreihe #Kurz erklärt des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Berlin.

Egal ob Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit oder SEO – die kurzen Clips geben einen einfachen Einstieg in unterschiedliche Digitalisierungsthemen und Technologien und zeigen, was sich dahinter verbirgt. Obendrauf gibt es wichtige Tipps, die die Zuschauer beim Loslegen beachten sollten – beispielsweise beim Planen einer Video-Konferenz aus dem Homeoffice. Welche Möglichkeiten und Risiken die Verbindung von modernen Technologien und klassischen Finanzdienstleistungen mit sich bringt, wird in einem Beitrag über FinTech erläutert. Lohnen sich die innovativen Finanzlösungen auch für den Mittelstand?

Zur Videoreihe auf YouTube geht es hier.

(Quelle: Mittelstand digital)

Schlagworte

DigitalisierungIndustrie 4.0

Verwandte Artikel

Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
24.03.2025

Mehr Effizienz und Versorgungssicherheit für Behältergase

Mit einer cloudbasierten Lösung optimiert Linde das Management von Gasflaschen und -flaschenbündeln in Betrieb, Einkauf und Intralogistik. Industrieunternehmen können dam...

Behältergase Cloud Effizienz Einkauf Flaschenbündel Gase Gasflaschen Industrie Industrie 4.0 Logistik
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
16.03.2025

Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken

Die BMWK-Förderung „Mittelstand Digital“ zeigt deutliche Wirkung. Das ergab eine Auswertung der entsprechenden Förderprogramme.

Cybersicherheit Digitalisierung Entwicklung Förderung Industrie Infrastruktur Klimaschutz Kommunikation Mittelstand Netzwerk Qualifikation Ressourcen Unternehmenskultur Vernetzung Volkswirtschaft Wissenschaft
Mehr erfahren
20.02.2025

Optimierte Programm- und Benutzerverwaltung

Mit dem neuen C-Gate Operation Module macht Cloos einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation der Schweißfertigung.

Digitale Transformation Digitalisierung Hardware Schweißfertigung
Mehr erfahren