Unternehmen
© Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
20.02.2025

Optimierte Programm- und Benutzerverwaltung

Mit dem neuen C-Gate Operation Module macht Cloos einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation der Schweißfertigung. Die Erweiterung der Digitalisierungsplattform C-Gate bietet eine optimierte Lösung für die Programm- und Benutzerverwaltung und sorgt für mehr Effizienz und Sicherheit in der Produktion.

Die Programmverwaltung ist ein zentraler Bestandteil der Erweiterung und ermöglicht eine präzise Verwaltung von Programmversionen. Durch die Speicherung von Programmversionen werden alle Änderungen dokumentiert. Sollte es notwendig sein, eine ältere Version wiederherzustellen, lässt sich dies mit nur wenigen Klicks realisieren. Automatisierte Prozesse, wie das Laden und Speichern von Programmen, erleichtern die Handhabung. Mit dem C-Gate Operation Modul gehen keine Daten verloren, an jedem Arbeitsplatz steht immer das aktuelle Programm zur Verfügung und es sind immer lauffähige Programme im Einsatz.

Für die Benutzerverwaltung bietet das Modul eine flexible und sichere Lösung. Frei konfigurierbare Rollen für Soft- und Hardware ermöglichen individuelle Anpassungen an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens. Die Rechtevergabe orientiert sich an den Fähigkeiten der einzelnen Mitarbeitenden. Mit der Anmeldung über den PAK-Key wird ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor geschaffen, um unbefugten Zugriff zu verhindern und die Integrität des Systems zu wahren.

Eine weitere Funktion ist die CarolaEdi-Netzwerkanbindung, die Cloos-Offline-Programmiertools direkt mit der C-Gate-Plattform verbindet. Durch diese zukunftssichere Technologie ist es möglich, von jedem Arbeitsplatz im Unternehmen auf alle relevanten Daten zuzugreifen.

(Quelle: Presseinformation Carl Cloos Schweißtechnik GmbH)

Schlagworte

Digitale TransformationDigitalisierungHardwareSchweißfertigung

Verwandte Artikel

Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
16.03.2025

Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken

Die BMWK-Förderung „Mittelstand Digital“ zeigt deutliche Wirkung. Das ergab eine Auswertung der entsprechenden Förderprogramme.

Cybersicherheit Digitalisierung Entwicklung Förderung Industrie Infrastruktur Klimaschutz Kommunikation Mittelstand Netzwerk Qualifikation Ressourcen Unternehmenskultur Vernetzung Volkswirtschaft Wissenschaft
Mehr erfahren
19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren