Unternehmen
Marco Ghirardello, Präsident und CEO von FANUC Europe - © FANUC
26.07.2023

Neuer Präsident bei FANUC Europe

Neuer Präsident bei FANUC Europe

FANUC hat Marco Ghirardello (48) zum neuen Präsidenten und CEO von FANUC Europe ernannt. Ghirardello tritt die Nachfolge von Shinichi Tanzawa an, der das Unternehmen seit 2016 geleitet hat und eine neue Aufgabe in der FANUC Zentrale in Japan übernehmen wird.

„Es ist eine große Ehre und Verantwortung für mich, die Leitung von FANUC Europe zu übernehmen, und ich freue mich darauf, zusammen mit dem gesamten Team eng mit unseren Kunden und Partnern zusammenzuarbeiten. Gemeinsam werden wir deren Wettbewerbsfähigkeit stärken und die Zukunft der Automatisierungsbranche gestalten“, sagte Ghirardello bei seiner Ernennung.

Ghirardello, der seit 1994 bei FANUC tätig ist, bringt langjährige Erfahrung aus unterschiedlichen Aufgabengebieten in seine neue Rolle ein. Zuletzt war er als Senior Vice President von FANUC Europe tätig und leitete den Geschäftsbereich Factory Automation, zu dem auch das wichtige CNC-Steuerungsgeschäft gehört. Davor arbeitete er unter anderem als Geschäftsführer der türkischen Niederlassung, bevor er die Leitung von FANUC Italien übernahm, wo er eine entscheidende Rolle bei der Expansion des Unternehmens in diesem wichtigen europäischen Markt spielte.

„Mit unseren hochwertigen Produkten, unserem globalen Servicenetz und unseren starken organisatorischen Fähigkeiten werden wir auch weiterhin die technologische Exzellenz in der Automatisierungsbranche in ganz Europa vorantreiben“, so Ghirardello.

FANUC Europe erzielte im vergangenen Geschäftsjahr, das im März 2023 endete, einen Rekordumsatz von über 1 Milliarde Euro, und die Zahl der Mitarbeiter stieg auf über 2.000. Ghirardello dankte seinem Vorgänger für dessen Leistungen: „Ich werde den starken Wachstumskurs von FANUC Europe fortsetzen und dabei den Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit legen.“

(Quelle: Pressemeldung FANUC Europe GmbH)

Schlagworte

AMAutomatisierungCNCKINachhaltigkeitSteuerungWachstumWettbewerb

Verwandte Artikel

14.04.2025

New Business Segment for Schweißdraht Luisenthal

Schweißdraht Luisenthal (SDL), a company of the Saarstahl Group, is expanding its product portfolio to include a third product line: a new metallic powder for laser cladd...

3D Printing Additive Manufacturing AM Cladding Laser Steel
Read more
Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident  der Fraunhofer-Gesellschaft
11.04.2025

Statement von Prof. Holger Hanselka zum Koalitionsvertrag

Der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Holger Hanselka, begrüßt zentrale Punkte des Koalitionsvertrags, der in den kommenden Wochen noch ratifiziert werden muss...

Innovationskraft KI Koalition Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
05.04.2025

Wettbewerb Best CO₂ Utilisation 2025: Innovative CCU-Technologien

Sechs innovative Technologien präsentieren auf derCO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025 die Zukunft von Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Dekarbonisierung Emissionen Energieerzeugung Energiewende Innovationen Kohlendioxid Nachhaltigkeit Stoffumwandlung
Mehr erfahren
Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram, optimiert die Doppelmayr Gruppe das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60...

Arbeitssicherheit Automatisierung Blechzuschnitt Brennteile Kanten Produktionsprozesse Roboter Strahlen Zuschnitt
Mehr erfahren
04.04.2025

Reparieren bringt’s!

Berufskleidung soll so lange wie möglich halten. Doch wer möchte nach der Arbeit noch Knöpfe annähen oder Risse in der Hose reparieren? Lösungen bieten textile Mietdienst...

Nachhaltigkeit Reparatur Textilien
Mehr erfahren