Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
22.11.2024

Neues DVS-Merkblatt „Online-Fernüberwachung von Schweißarbeiten“

Neues DVS-Merkblatt „Online-Fernüberwachung von Schweißarbeiten“

Mit Ausgabedatum November 2024 ist das neue Merkblatt DVS 3013 „Online-Fernüberwachung von Schweißarbeiten“ erschienen.

Dieses Merkblatt wurde durch Hersteller von Turboanlagen erarbeitet und soll allen Herstellern, Bestellern und Betreibern von Turboanlagen eine Handlungsempfehlung geben, wie eine Online-Fernüberwachung von Schweißarbeiten umgesetzt werden kann. Es kann für die Planung, Anwendung und Umsetzung der Online- Fernüberwachung von Bauteilen an Energieerzeugungsanlagen angewendet werden. Darüber hinaus werden allgemeine Regeln für die Online-Fernüberwachung im Turbomaschinenbau, unter besonderer Berücksichtigung von Schnittstellen zwischen Herstellern, Bestellern, Betreibern und Abnahmeorganisationen, festgehalten.

Die Online-Fernüberwachung von Schweißarbeiten kann durch eine ausführliche Dokumentation des Schweißprozesses durch Bildmaterial, von Schweißparametern und Prüfergebnissen zur Prozessverbesserung beitragen. Somit ergibt sich für alle Projektbeteiligten ein zusätzlicher Vorteil durch diese dokumentierte Prozessüberwachung, die sonst in dieser transparenten Form der Dokumentation mittels Fotos und von Prozessdaten nicht zur Verfügung steht.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Allgemeines
  • Anwendungsbereich
  • Grundlagen der Online-Fernüberwachung
    • Anforderungen an die optischen Systeme
    • Anforderungen an die IT-Infrastruktur
  • Planung und Aufgaben der Online-Fernüberwachung
  • Dokumentation

Das neue Merkblatt DVS 3013 „Online-Fernüberwachung von Schweißarbeiten“ ist als PDF-Datei im DVS-Regelwerksportal hinterlegt. DVS-Mitglieder können die Dokumente kostenfrei herunterladen:

Zum DVS-Regelwerksportal

Schlagworte

Online-FernüberwachungQualitätssicherungSchweißarbeitenSchweißtechnikTurboanlagenTurbomaschinenbau

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Armatur eines PKWs
07.01.2025

Wärmebildkameras zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung des IR-Schweißprozesses

Eine Infrarotkamera an einer festen Position entlang der Produktionslinie kann die thermischen Muster und Gradienten, die zum Erkennen von Fehlern beim IR-Schweißen erfor...

Infrarotschweißen IR-Schweißen Kunststoff Kunststoffschweißen Qualitätssicherung Schweißprozesse
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren