Regelwerke
Kompass - © pixabay.de/Efraimstochter
02.09.2019

Neues DVS-Merkblatt zur schweißtechnischen Herstellung von Mobilkranen

Merkblatt DVS 1715 „Anforderungen an Betriebe für die schweißtechnische Herstellung von Bauteilen für Mobilkrane“

Mit Ausgabedatum September 2019 ist das neue Merkblatt DVS 1715 „Anforderungen an Betriebe für die schweißtechnische Herstellung von Bauteilen für Mobilkrane“ erschienen. Das Dokument richtet sich an jeden, der sich mit der Herstellung von geschweißten Mobilkrankomponenten befasst. Dies schließt u. a. die Ausschreibung, Durchführung, Prüfung und Dokumentation von Schweißarbeiten ein.

Das neue Merkblatt DVS 1715 regelt die schweißtechnischen Voraussetzungen und Qualifikation von Betrieben, die Bauteile und Komponenten für Mobilkrane herstellen. Es beschreibt die Anforderungen an das Qualitätssicherungssystem sowie an die betrieblichen Voraussetzungen. Dabei werden personelle und technische Anforderungen spezifiziert, die über die Regelungen der DIN EN ISO 3834-2 „Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen ‒ Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen“ hinausgehen.

Bisher waren über die DIN 15018-2 die Anforderungen an einen Schweißbetrieb im Rahmen der Herstellerqualifikation nach DIN 18800-7 geregelt. In der heute gültigen europäischen Produktnorm für Mobilkrane (DIN EN 13000) sind jedoch keine Festlegungen zur schweißtechnischen Ausführung und Qualitätssicherung vorhanden. Als Basis müssen die Anforderungen nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erfüllt werden. Für den Mobilkran ist die Konformitätsbewertung nach Anhang VIII dieser Maschinenrichtlinie mit interner Fertigungskontrolle ausreichend. Dieses Merkblatt dient dazu, den dort genannten Begriff „interne Fertigungskontrolle“ durch konkrete Vorgaben zur schweißtechnischen Ausführung und Qualitätssicherung genauer zu definieren.

Das Merkblatt unterstützt die Qualitätssicherung aller Schweißarbeiten, die bei der Herstellung von lastabtragenden Bauteilen und Komponenten von Mobilkranen durchgeführt werden. Ausgenommen hiervon sind Bauteile, die nicht durch den Hersteller bemessen und konstruiert werden (z.B. Hydraulikkomponenten und Achsen).

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
  • Betriebliche Voraussetzungen
  • Ausführungsunterlagen
  • Konstruktionsmaterialien
  • Vorbereitung zum Schweißen
  • Schweißen
  • Toleranzen, Qualität in Übereinstimmung mit Bemessung
  • Kontrolle, Prüfung und Korrekturmaßnahmen

Das Merkblatt ist im DVS-Regelwerksportal abrufbar. Mitglieder des DVS-Verbands haben kostenfreien Zugriff auf die dort hinterlegten Dokumente.

Schlagworte

DokumentationDurchführungHerstellungPrüfungSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Auch dünnste Bleche lassen sich im WIG-Verfahren mit dem Cobot schweißen.
25.12.2024

Lorch Schweißtechnik auf der Roboter 2025 in Fellbach

Lorch Schweißtechnik demonstriert live auf der Roboter 2025, wie einfach und effizient Unternehmen heute die Cobot-Technik einsetzen können.

Automation Cobot Schweißen Cobots Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren