Regelwerke
© pixabay.com/M W
03.12.2021

Neufassung der DVS-Richtlinie „Zeitstand-Zugversuch an Kunststoffschweiß-verbindungen“

Neufassung der Richtlinie DVS 2203-4 „Zeitstand-Zugversuch an Kunststoff-Schweißverbindungen“

Mit Ausgabedatum Dezember 2021 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 2203-4 „Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen – Zeitstand-Zugversuch“ erschienen. Das Dokument ersetzt die bis dato gültige Regelwerks-Fassung vom Juli 1997.

Der Zeitstand-Zugversuch hat sich, in Verbindungmit weiteren Prüfungen, für die Beurteilung der Qualität von Schweißverbindungen in Thermoplastkonstruktionen bewährt. Insbesondere deren Langzeit-Tragverhalten kann dadurch beurteilt werden. Angewendet werden Zeitstand-Zugversuche bei Tafel-, Rohr- und Profilhalbzeugen. Für diese Versuchsart liegen umfangreiche Prüferfahrungen bei den Polyolefinwerkstoffen PE und PP (Polyethylen und Polypropylen) vor. Ebenso wurden bereits Erfahrungen mit dieser Versuchsart auch für PVC/U (Polyvinylchlorid weichmacherfrei) und PVDF (Polyvinylidenfluorid) gemacht. Die Zeitstandzug-Schweißfaktoren sowie das Bruchbild geben eine Aussage über die Qualität der Schweißausführung. Die Ergebnisse können für die Bemessung von Schweißkonstruktionen bei statischer
Beanspruchung herangezogen werden.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Versuchsart und -aufbau
  • Form und Anzahl der Probekörper
  • Versuchsbedingungen
  • Durchführung
  • Auswertung
  • Prüfbericht

Die Neufassung der Richtlinie DVS 2203-4 „Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen – Zeitstand-Zugversuch“ ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei hinterlegt. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

 

Schlagworte

Fügen von KunststoffenKunststofffügenPrüfen von SchweißverbindungenQualitätssicherungSchweißverbindungen

Verwandte Artikel

SLV München erweitert Kompetenz im Kunststoffschweißen und wird DVS-Prüfungsstandort nach Richtlinie DVS 2212-3.
DVS Group
01.04.2025

Neue Schweißkompetenzen und DVS-Prüfungsstandort

Die SLV München hat ihre Expertise zum Thema Schweißen von Kunststoffdichtungsbahnen im Erd- und Wasserbau ausgebaut und ist nun als DVS-Prüfungsstandort anerkannt.

Dichtungsbahnen Fügen von Kunststoffen Kunststoff Schweißen
Mehr erfahren
25.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 581“ erschienen.

Kehlnähte Legierungen Nickel Schmelzschweißverbindungen Schweißverbindungen Stahl Stumpfnähte Titan Unregelmäßigkeiten
Mehr erfahren
18.01.2025

Update: Merkblatt DVS 2213 „Fachmann für Kunststoffschweißen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2213 „Fachmann für Kunststoffschweißen“ erschienen.

Fügen von Kunststoffen Kunststoffschweißer Schweißaufsicht
Mehr erfahren
Armatur eines PKWs
07.01.2025

Wärmebildkameras zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung des IR-Schweißprozesses

Eine Infrarotkamera an einer festen Position entlang der Produktionslinie kann die thermischen Muster und Gradienten, die zum Erkennen von Fehlern beim IR-Schweißen erfor...

Infrarotschweißen IR-Schweißen Kunststoff Kunststoffschweißen Qualitätssicherung Schweißprozesse
Mehr erfahren
Am SKZ startet das Projekt Pipe-safe, welches mittels moderner zerstörungsfreier Prüftechnik und KI Fachleute beim Schweißen unterstützen soll.
27.11.2024

Forschungsprojekt zur Bewertung von Rohrschweißnähten mittels KI

Am SKZ ist das das Projekt Pipe-safe gestartet, das einen KI-Assistenten zur Qualitätssicherung von Schweißnähten im Rohrleitungsbau in den Praxiseinsatz bringen soll.

KI Qualitätssicherung Rohrschweißen Schweißen Schweißnahtprüfung Schweißtechnik Schweißverbindungen
Mehr erfahren