Regelwerke
Kompass - © pixabay.de/Efraimstochter
02.08.2019

Neufassung: DIN EN ISO 2063-1 „Thermisches Spritzen von Zink, Aluminium und ihren Legierungen“

DIN EN ISO 2063-1 „Thermisches Spritzen ‒ Zink, Aluminium und ihre Legierungen ‒ Teil 1: Bauteilgestaltung und Qualitätsanforderungen für Korrosionsschutzsysteme (ISO 2063-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 2063-1:2019“

Mit Ausgabedatum Juli 2019 ist eine Neufassung der Norm DIN EN ISO 2063-1 erschienen. Diese Norm legt die Anforderungen fest, um Eisen- und Stahloberflächen durch das Aufbringen thermisch gespritzter, metallischer Schichten aus Zink, Aluminium oder deren Legierungen vor Korrosion zu schützen. Darüber hinaus legt die Norm die Anforderungen an die Planung des Korrosionsschutzsystems und die konstruktive Gestaltung des zu schützenden Bauteils fest, wenn das thermische Spritzen als Verfahren für das Auftragen des metallischen Korrosionsschutzes vorgesehen ist. Die Neufassung der Norm ersetzt DIN EN ISO 2063-1:2018-02 .

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Es wurden Hinweise auf die informativen Anhänge E, F und G im normativen Textteil der Norm aufgenommen, in der Tabelle C.1 „Empfohlene Werte für die Schichtdicke“ der Wert beim Beschichtungswerkstoff ZnAl15, Korrosivitätskategorie C4, von 100 Mikrometer auf 200 Mikrometer erhöht und Literaturhinweise aktualisiert.

Schlagworte

AluminiumGestaltungKorrosionsschutzNormungThermisches SpritzenZink

Verwandte Artikel

19.02.2025

Fraunhofer IWS auf JEC World 2025

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS ist mit einem Gemeinschaftsstand des Composites United e. V. in Halle 6 am Stand P24 auf der Messe dabei.

Aerospace Award Laserstrahlschneiden Leichtbau Schneiden Thermisches Spritzen Verbindungen Verfahren
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
MIG weld layer on an aluminum housing
03.02.2025

Expertise in Aluminium Welding

Allucan AG was founded in 1962 in Bremgarten, Switzerland. The company's portfolio encompasses the production of prototypes and series components for various industries.

Aircrafts Aluminium Industry MIG Railroad Robotics Robots Series Components Shipbuilding TIG Welding
Read more
23.01.2025

Abschluss des Konsultationsverfahrens bei Steeltec

Steeltec, Produktionsstandort der Swiss Steel Group in der Schweiz, hat ein Konsultationsverfahren abgeschlossen. Insgesamt werden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt...

Aluminium Industrie Personal Stahl Steel
Mehr erfahren
08.01.2025

Innovation bei Maxphotonics

Jüngst präsentierte Maxphotonics seine Innovation im Bereich der handgeführten Laserstrahlschweißgeräte: den Theo MA1 Ultra. Mit innovativer Dioden-Lichtpumpen-Technologi...

Aluminium Energieeffizienz Fertigungsprozesse Laserstrahl Luftfahrt Nachhaltigkeit Schweißgeräte
Mehr erfahren