Regelwerke
Kompass - © pixabay.de/Efraimstochter
12.09.2019

Neufassung: DVS-Merkblatt 2509 „Richten und Schweißarbeiten an Kraftradrahmen“ 

Neufassung: Merkblatt DVS 2509 „Richten und Schweißarbeiten an Kraftradrahmen – Instandsetzungsaufgaben an Kraftradrahmen“ 

Mit Ausgabedatum September 2019 hat der DVS eine Neufassung des Merkblattes DVS 2509 „Richten und Schweißarbeiten an Kraftradrahmen – Instandsetzungsaufgaben an Kraftradrahmen“ veröffentlicht. Das Dokument liefert wesentliche Regeln zum sachgerechten Instandsetzungsschweißen und Richten für Hauptrahmen von Krafträdern aus Stahlwerkstoffen. Richtarbeiten an Aluminiumrahmen werden ausdrücklich nicht empfohlen.

Durch unsachgemäßes Schweißen und Richten an Kraftradbauteilen können die mechanisch-technologischen Eigenschaften der verwendeten Werkstoffe unzulässig verändert oder wieder rückgängig gemacht werden. Das kann die Verkehrssicherheit von Krafträdern erheblich gefährden. In diesem Merkblatt werden wesentliche Regeln zum sachgerechten Instandsetzungsschweißen und Richten
angegeben.

Die Rahmen der gängigen Kraftradmodelle lassen sich im Wesentlichen den folgenden Konzepten
zuordnen: Rahmen mit Unterzügen, Rahmen ohne Unterzüge, Brückenrohrrahmen, Gitterrohrrahmen sowie Verbundrahmen aus Rohren, Blechen und Formteilen. Je nach Bauart müssen bei Richt- und Schweißarbeiten tragende und untergeordnete Bauteile
identifiziert werden, um eine fachgerechte Reparatur durchführen zu können.

Aus dem Inhalt (Auszug):
  • Rahmenbauarten
  • Richten von Kraftradrahmen
    • Allgemeine Vorgehensweise
    • Anforderungen an ein Rahmen-Messsystem
    • Grundsätzliche Hinweise
    • Anforderungen an einen Rahmenrichtstand
    • Richten eines Kraftradrahmens
    • Richten von Fahrwerkskomponenten
    • Richtvorgänge
    • Richten der Lenkkopfwinkelabweichung
    • Richten der Sturzabweichung
    • Richten anderer Rahmenteile
  • Schweißen an Kraftradrahmen
    • Untergeordnete Teile
    • Tragende Teile
    • Vorgehensweise beim Instandsetzungsschweißen
  • Korrosion

Hintergrundinformation:

Die DVS-Arbeitsgruppe „Fügen im Straßenfahrzeugbau“ hatte urpsünglich die Merkblattreihe DVS 2506 bis DVS 2509 erstellt. Bei einer Neubearbeitung 2015, die unter Mitarbeit der BdZS e. V. sowie der GSI ‒ Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH erfolgte, wurden die Inhalte der Merkblätter 2506 und 2507 in das Merkblatt DVS 2508 integriert.

Die Neufassung des Merkblatts DVS 2509 „Richten und Schweißarbeiten an Kraftradrahmen – Instandsetzungsaufgaben an Kraftradrahmen“ ist im DVS-Regelwerksportal hinterlegt. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

InstandsetzungRichtenSchweißtechnikStahlStraßenfahrzeugbau

Verwandte Artikel

17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
Tobias Schäfer
27.03.2025

Tobias Schäfer wird neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Tobias Schäfer beginnt seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 1. Mai 2025 und übernimmt am 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung.

Geschäftsführung Korrosionsschutz Metall Stahl Verzinken
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
25.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 581“ erschienen.

Kehlnähte Legierungen Nickel Schmelzschweißverbindungen Schweißverbindungen Stahl Stumpfnähte Titan Unregelmäßigkeiten
Mehr erfahren