Regelwerke
Kompass - © pixabay.de/Efraimstochter
12.09.2019

Neufassung: DVS-Merkblatt 2509 „Richten und Schweißarbeiten an Kraftradrahmen“ 

Neufassung: Merkblatt DVS 2509 „Richten und Schweißarbeiten an Kraftradrahmen – Instandsetzungsaufgaben an Kraftradrahmen“ 

Mit Ausgabedatum September 2019 hat der DVS eine Neufassung des Merkblattes DVS 2509 „Richten und Schweißarbeiten an Kraftradrahmen – Instandsetzungsaufgaben an Kraftradrahmen“ veröffentlicht. Das Dokument liefert wesentliche Regeln zum sachgerechten Instandsetzungsschweißen und Richten für Hauptrahmen von Krafträdern aus Stahlwerkstoffen. Richtarbeiten an Aluminiumrahmen werden ausdrücklich nicht empfohlen.

Durch unsachgemäßes Schweißen und Richten an Kraftradbauteilen können die mechanisch-technologischen Eigenschaften der verwendeten Werkstoffe unzulässig verändert oder wieder rückgängig gemacht werden. Das kann die Verkehrssicherheit von Krafträdern erheblich gefährden. In diesem Merkblatt werden wesentliche Regeln zum sachgerechten Instandsetzungsschweißen und Richten
angegeben.

Die Rahmen der gängigen Kraftradmodelle lassen sich im Wesentlichen den folgenden Konzepten
zuordnen: Rahmen mit Unterzügen, Rahmen ohne Unterzüge, Brückenrohrrahmen, Gitterrohrrahmen sowie Verbundrahmen aus Rohren, Blechen und Formteilen. Je nach Bauart müssen bei Richt- und Schweißarbeiten tragende und untergeordnete Bauteile
identifiziert werden, um eine fachgerechte Reparatur durchführen zu können.

Aus dem Inhalt (Auszug):
  • Rahmenbauarten
  • Richten von Kraftradrahmen
    • Allgemeine Vorgehensweise
    • Anforderungen an ein Rahmen-Messsystem
    • Grundsätzliche Hinweise
    • Anforderungen an einen Rahmenrichtstand
    • Richten eines Kraftradrahmens
    • Richten von Fahrwerkskomponenten
    • Richtvorgänge
    • Richten der Lenkkopfwinkelabweichung
    • Richten der Sturzabweichung
    • Richten anderer Rahmenteile
  • Schweißen an Kraftradrahmen
    • Untergeordnete Teile
    • Tragende Teile
    • Vorgehensweise beim Instandsetzungsschweißen
  • Korrosion

Hintergrundinformation:

Die DVS-Arbeitsgruppe „Fügen im Straßenfahrzeugbau“ hatte urpsünglich die Merkblattreihe DVS 2506 bis DVS 2509 erstellt. Bei einer Neubearbeitung 2015, die unter Mitarbeit der BdZS e. V. sowie der GSI ‒ Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH erfolgte, wurden die Inhalte der Merkblätter 2506 und 2507 in das Merkblatt DVS 2508 integriert.

Die Neufassung des Merkblatts DVS 2509 „Richten und Schweißarbeiten an Kraftradrahmen – Instandsetzungsaufgaben an Kraftradrahmen“ ist im DVS-Regelwerksportal hinterlegt. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

InstandsetzungRichtenSchweißtechnikStahlStraßenfahrzeugbau

Verwandte Artikel

07.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-2 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 – Konformitätsbewertung durch den Hersteller“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-2 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 –...

Bahnanwendungen Eisenbahnfahrzeuge Instandsetzung Konformitätsbewertung Konstruieren Schienenfahrzeugbau Schweißnahtprüfung
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
04.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-1 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-1 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085“ e...

Bahnanwendungen Eisenbahnfahrzeuge Instandsetzung Konformitätsbewertung Konstruieren Schienenfahrzeugbau Schweißnahtprüfung
Mehr erfahren
23.01.2025

Abschluss des Konsultationsverfahrens bei Steeltec

Steeltec, Produktionsstandort der Swiss Steel Group in der Schweiz, hat ein Konsultationsverfahren abgeschlossen. Insgesamt werden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt...

Aluminium Industrie Personal Stahl Steel
Mehr erfahren
EasyFlipper Hydraulic
21.01.2025

Schnelles und sicheres Wenden schwerer Bauteile

Teqram stellt den EasyFlipper Hydraulic vor, ein Werkzeug, das das Wenden von großen, schweren Platten und Teilen vereinfacht.

Abkanten Industrie Kunststoff Plasma Schneiden Sensoren Stahl
Mehr erfahren