Regelwerke
© pixabay,com/M W
20.04.2021

Neufassung: DVS-Merkblatt „Widerstandspressschweißen – Metallografische Prüfung“

Neufassung: DVS-Merkblatt „WiderstandspresSschweißen – Metallografische Prüfung“

Mit Ausgabedatum April 2021 hat der DVS eine Neufassung des Merkblatts DVS 2916-4 „Prüfen von Widerstandspressschweißverbindungen – Metallografische Prüfung“ veröffentlicht. Das Dokument ersetzt die vorherige Fassung vom Dezember 2006.

Das Merkblatt beschreibt metallografische Prüfverfahren für Widerstandspressschweißverbindungen aus metallischen Werkstoffen bis zu 3 mm Einzelblechdicke. Eingesetzt wird die Metallografie vielfach in Qualitätssicherung und Schadensfallanalytik, sowie in Forschung und Entwicklung.

Metallografische Verfahren ermöglichen eine visuelle Darstellung von Schweißverbindungen. Hauptsächlich werden von den dafür entnommenen Proben Querschliffe für lichtmikroskopische Untersuchungen zur Abbildung der Schweißverbindung und des Gefüges angefertigt. Ergänzend können an den Querschliffen Härtemessungen durchgeführt werden.

Für detailliertere Untersuchungen kann die Rasterelektronenmikroskopie (REM) eingesetzt werden, mit deren Hilfe gezielt ausgewählte Bereiche, wie Bruchflächen, analysiert werden können. Mit Hilfe der energiedispersiven Röntgenspektroskopie (EDX) bzw. der wellenlängendispersiven Röntgenspektroskopie (WDX) ist dabei auch eine qualitative- und quantitative Bestimmung der chemischen Zusammensetzung kleinster Bereiche möglich.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Einleitung
  • Lichtmikroskopische Untersuchungen
    • Schliffpräparation
    • Ermitteln der geometrischen Größen
    • Detailuntersuchungen
  • Härteprüfung
  • Elektronenmikroskopische Untersuchungen

Die Neufassung des Merkblatts DVS 2916-4 „Prüfen von Widerstandspressschweißverbindungen – Metallografische Prüfung“ ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei erhältlich. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

FügetechnikMetallographieQualitätssicherungSchweißtechnikSchweißverbindungenWiderstandsschweißen

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Armatur eines PKWs
07.01.2025

Wärmebildkameras zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung des IR-Schweißprozesses

Eine Infrarotkamera an einer festen Position entlang der Produktionslinie kann die thermischen Muster und Gradienten, die zum Erkennen von Fehlern beim IR-Schweißen erfor...

Infrarotschweißen IR-Schweißen Kunststoff Kunststoffschweißen Qualitätssicherung Schweißprozesse
Mehr erfahren