Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
02.05.2022

Neufassung: Merkblatt DVS 1203 „Einrichtung von Schweißwerkstätten“

Neufassung: Merkblatt DVS 1203 „Einrichtung von Schweißwerkstätten“

Mit Ausgabedatum Mai 2022 ist das Merkblatt DVS 1203 „Arbeitsschutz beim Schweißen – Einrichtung von Schweißwerkstätten unter Arbeitsschutzaspekten“ in neuer Fassung erschienen. Sie ersetzt die bis dato gültige Regelwerksausgabe vom November 2001.

Das Merkblatt gilt für die Einrichtung von Werkstätten, in denen schweißtechnische Arbeiten durchgeführt werden. Das Schweißen und damit verwandte Verfahren stellen eine Schlüsseltechnologie in der handwerklichen und industriellen Metallbearbeitung dar. Arbeitsplätze der Schweißtechnik zeichnen sich allgemein durch einen hohen Bedarf an technischen Gasen und/oder elektrischer Energie aus. Oft wird außerdem relativ viel Platz für Materialtransport und Werkstückbewegungen benötigt. Maßnahmen des Arbeitsschutzes sind daher schon in der Planungsphase des Bauvorhabens zu berücksichtigen.

Auch die Einrichtung von Werkstätten, in denen ausschließlich oder überwiegend schweißtechnische Arbeiten durchgeführt werden, ist sorgfältig zu planen. Dabei spielt auch die organisatorische und räumliche Verknüpfung mit dem Materiallager, der Arbeitsvor- und -nachbereitung eine Rolle. Hier soll aber insbesondere auf die Anforderungen des Arbeitsschutzes eingegangen werden, weil eine nachträgliche Berücksichtigung der vorgeschriebenen und notwendigen Maßnahmen gegen optische Strahlung, Lärm und Gefahrstoffe sowie zur Verringerung körperlicher Belastungen sehr hohe Kosten verursachen kann und zudem oft unzureichend bleibt. Neben den Schweißern selbst sind zudem auch Beschäftigte an benachbarten Arbeitsplätzen bei allen Schutzmaßnahmen zu berücksichtigen.

Das Merkblatt gibt Informationen zur Einrichtung von Schweißwerkstätten, insbesondere unter Arbeitsschutzaspekten, also der Verhütung von Arbeitsunfällen und beruflich bedingten Erkrankungen. Dabei stehen vor allem schweißtechnische Fertigungswerkstätten mit ortsgebundenen oder wechselnden Arbeitsplätzen sowie schweißtechnische Ausbildungswerkstätten im Fokus der Betrachtungen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Einleitung
  • Anwendungsbereich
  • Gefahren und Belastungen an Schweißarbeitsplätzen
    • Brände und Explosionen
    • Elektrische Gefährdungen
    • Mechanische Gefährdungen
    • Thermische Gefährdungen
    • Optische Strahlung
    • Lärm
    • Gefahrstoffe
    • Ergonomie
  • Vor- und Nachbearbeitung von Werkstücken
    • Entgraten
    • Schleifen
    • Vorwärmen und Wärmenachbehandlung
    • Richten
  • Gasversorgung
    • Versorgung aus einzelnen Druckgasflaschen
    • Zentrale Gasversorgungsanlage
      • Allgemeines
      • Rohrleitungen 
      • Entnahmestellen
  • Stromversorgung
  • Raumbegrenzungen / Abschirmungen an Arbeitsplätzen
    • Fußböden und Fußbodenbeläge
    • Raumdecken
    • Wände
    • Fenster
  • Durchgänge und Wege
    • Türen und Tore
    • Verkehrswege
    • Fluchtwege und Notausgänge
  • Beleuchtung und Farbgebung
  • Lüftungstechnik
  • Geräte und Maschinen
  • Auslegung von Schweißwerkstätten / Schweißarbeitsplätzen
    • Schweißwerkstätten
    • Schweißarbeitsplätze
  • Verordnungen, Vorschriften und Regeln

Die Neufassung des Merkblatts DVS 1203 „Arbeitsschutz beim Schweißen – Einrichtung von Schweißwerkstätten unter Arbeitsschutzaspekten“ ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei hinterlegt. DVS-Mitglieder können auf die Dokumente kostenfrei zugreifen.

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssicherheitEntgratenFügetechnikMetallbearbeitungSchleifenSchweißtechnikSchweißwerkstättenVorwärmenWärmenachbehandlung

Verwandte Artikel

29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserstrahlschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Arbeitsschutz Betriebsanweisungen Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung Schutz Sicherheit Software Umwelt Unternehmen Unterweisungen
Mehr erfahren
11.03.2025

Werkzeuge für die Additive und Subtraktive Fertigung

Additive Fertigung und Subtraktive Fertigung: Mit Werkzeugen von Lukas-Erzett die Vorteile beider Verfahren optimal nutzen.

3D-Druck Additive Fertigung Drehen Fräsen Materialeffizienz Schleifen Subtraktive Fertigung Werkzeug
Mehr erfahren