Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
02.05.2022

Neufassung: Merkblatt DVS 1203 „Einrichtung von Schweißwerkstätten“

Neufassung: Merkblatt DVS 1203 „Einrichtung von Schweißwerkstätten“

Mit Ausgabedatum Mai 2022 ist das Merkblatt DVS 1203 „Arbeitsschutz beim Schweißen – Einrichtung von Schweißwerkstätten unter Arbeitsschutzaspekten“ in neuer Fassung erschienen. Sie ersetzt die bis dato gültige Regelwerksausgabe vom November 2001.

Das Merkblatt gilt für die Einrichtung von Werkstätten, in denen schweißtechnische Arbeiten durchgeführt werden. Das Schweißen und damit verwandte Verfahren stellen eine Schlüsseltechnologie in der handwerklichen und industriellen Metallbearbeitung dar. Arbeitsplätze der Schweißtechnik zeichnen sich allgemein durch einen hohen Bedarf an technischen Gasen und/oder elektrischer Energie aus. Oft wird außerdem relativ viel Platz für Materialtransport und Werkstückbewegungen benötigt. Maßnahmen des Arbeitsschutzes sind daher schon in der Planungsphase des Bauvorhabens zu berücksichtigen.

Auch die Einrichtung von Werkstätten, in denen ausschließlich oder überwiegend schweißtechnische Arbeiten durchgeführt werden, ist sorgfältig zu planen. Dabei spielt auch die organisatorische und räumliche Verknüpfung mit dem Materiallager, der Arbeitsvor- und -nachbereitung eine Rolle. Hier soll aber insbesondere auf die Anforderungen des Arbeitsschutzes eingegangen werden, weil eine nachträgliche Berücksichtigung der vorgeschriebenen und notwendigen Maßnahmen gegen optische Strahlung, Lärm und Gefahrstoffe sowie zur Verringerung körperlicher Belastungen sehr hohe Kosten verursachen kann und zudem oft unzureichend bleibt. Neben den Schweißern selbst sind zudem auch Beschäftigte an benachbarten Arbeitsplätzen bei allen Schutzmaßnahmen zu berücksichtigen.

Das Merkblatt gibt Informationen zur Einrichtung von Schweißwerkstätten, insbesondere unter Arbeitsschutzaspekten, also der Verhütung von Arbeitsunfällen und beruflich bedingten Erkrankungen. Dabei stehen vor allem schweißtechnische Fertigungswerkstätten mit ortsgebundenen oder wechselnden Arbeitsplätzen sowie schweißtechnische Ausbildungswerkstätten im Fokus der Betrachtungen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Einleitung
  • Anwendungsbereich
  • Gefahren und Belastungen an Schweißarbeitsplätzen
    • Brände und Explosionen
    • Elektrische Gefährdungen
    • Mechanische Gefährdungen
    • Thermische Gefährdungen
    • Optische Strahlung
    • Lärm
    • Gefahrstoffe
    • Ergonomie
  • Vor- und Nachbearbeitung von Werkstücken
    • Entgraten
    • Schleifen
    • Vorwärmen und Wärmenachbehandlung
    • Richten
  • Gasversorgung
    • Versorgung aus einzelnen Druckgasflaschen
    • Zentrale Gasversorgungsanlage
      • Allgemeines
      • Rohrleitungen 
      • Entnahmestellen
  • Stromversorgung
  • Raumbegrenzungen / Abschirmungen an Arbeitsplätzen
    • Fußböden und Fußbodenbeläge
    • Raumdecken
    • Wände
    • Fenster
  • Durchgänge und Wege
    • Türen und Tore
    • Verkehrswege
    • Fluchtwege und Notausgänge
  • Beleuchtung und Farbgebung
  • Lüftungstechnik
  • Geräte und Maschinen
  • Auslegung von Schweißwerkstätten / Schweißarbeitsplätzen
    • Schweißwerkstätten
    • Schweißarbeitsplätze
  • Verordnungen, Vorschriften und Regeln

Die Neufassung des Merkblatts DVS 1203 „Arbeitsschutz beim Schweißen – Einrichtung von Schweißwerkstätten unter Arbeitsschutzaspekten“ ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei hinterlegt. DVS-Mitglieder können auf die Dokumente kostenfrei zugreifen.

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssicherheitEntgratenFügetechnikMetallbearbeitungSchleifenSchweißtechnikSchweißwerkstättenVorwärmenWärmenachbehandlung

Verwandte Artikel

18.02.2025

Präzision und Effizienz beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen

Die Rückwärtsentgrater und Mini-Fächerschleifer von Lukas schaffen perfekte Ergebnisse beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen.

Entgraten Schleifen Werkzeuge Zerspanung
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Die Schwab CNC-Metallbearbeitung im baden-württembergischen Rot am See.
01.02.2025

Von der Komfortzone zum Wettbewerbsvorteil

Die Herausforderungen für Fertiger in der Automobilzulieferung sind enorm. Sie müssen sich auf neue Kunden und auf Bauteile, die außerhalb ihrer Spezialisierung liegen, e...

CAD CNC-Systeme Drehen Fräsen Lohnfertigung Metallbearbeitung
Mehr erfahren
27.01.2025

Modulare Absauglösungen zur industriellen Luftreinhaltung

Auf der Fachmesse Intec in Leipzig wird sich ULT als Lösungsanbieter zur industriellen Luftreinhaltung zeigen. Das Unternehmen stellt vom 11.-14.03.2025 bewährte und neue...

Absaugsysteme Arbeitsschutz Energiepreise Filteranlagen Messe
Mehr erfahren