Regelwerke
Kompass - © pixabay.com/Efraimstochter
07.01.2020

Neufassung: Richtlinie DVS 2212-4 zur Prüfung von Kunststoffschweißern

Neufassung: Richtlinie DVS 2212-4 zur Prüfung von Prüfung von Kunststoffschweißern

Mit Ausgabedatum Januar 2020 hat der DVS eine Neufassung der Richtlinie 2212-4 „Prüfung von Kunststoffschweißern: Schweißen von PE-Mantelrohren – Rohre und Rohrleitungsteile“ veröffentlicht. Das Dokument ersetzt die Vorgängerversion aus dem Juni 2013.

Die Richtlinie DVS 2212-4 gilt für die Prüfung der Kenntnisse und Fertigkeiten von Schweißern, die im Rahmen der Montage von Fernwärmerohrleitungen auf der Baustelle PE-Mantelrohrschweißverbindungen an werkmäßig gedämmten Mantelrohrsystemen nach DIN EN 253, 448, 488 und 489 bzw. AGFW FW 401 und AGFW FW 420 ausführen.

Die Qualität dieser Schweißarbeiten hängt wesentlich von den Kenntnissen, den Fertigkeiten und dem Qualitätsbewusstsein des Schweißers ab. Für die Qulitätssicherung sind daher die Kenntnisse und Fertigkeiten des Schweißers durch eine Prüfung nachzuweisen. Die Anwendung dieser Richtlinie stellt sicher, dass die Prüfung nach einer einheitlichen Prüfrichtlinie an einheitlichen Prüfstücken unter einheitlichen Bedingungen erfolgt.

Die Richtlinie ist Grundlage für die Erstprüfung sowie die Wiederholungsprüfung in der sach- und fachgerechten Ausführung von PE-Schweißarbeiten mit den baustellengeeigneten Verfahren Warmgasziehschweißen und Warmgasextrusionsschweißen. Sie gilt jedoch nicht für andere Verfahren wie das Heizelementstumpfschweißen im Rahmen der werkmäßigen Herstellung von Mantelrohrformstücken oder für das ebenfalls baustellengeeignete Heizwendelschweißen.

Eine nach dieser Richtlinie abgelegte Schweißerprüfung gewährleistet, dass der geprüfte Schweißer das nach dem Stand der Technik erforderliche Mindestmaß an Kenntnissen und Fertigkeiten nachgewiesen hat.

Inhalt der Richtlinie (Auszug):
  • Geltungsbereich und Zweck
  • Prüfstellen und Prüfer für Kunststoffschweißer
  • Voraussetzungen für die Prüfungen und Bezeichnung
    • Zulassung zu den Erstprüfungen
    • Grund- und Schweißzusatzwerkstoffe
    • Bezeichnung 
    • Praktische Prüfung
  • Schweißen des Prüfstücks
  • Nachweis der Kenntnisse und Fertigkeiten
    • Fachkundliche Prüfung
    • Schweißaufsicht
    • Ersatzprüfstück
  • Probekörper für visuelle und mechanisch-technologische Prüfungen
  • Prüfen und Bewerten des Prüfstücks und der Probekörper
    • Visuelle Beurteilungen des Prüfstücks und der Probekörper
    • Prüfinhalte
    • Herstellen des Prüfstücks
    • Mechanisch-technologische Prüfung 
      • Zugversuch
      • Falt-Biegeversuch
  • Prüfergebnisse, Ersatzprobekörper, Qualifikationsnachweis
    • Fachkundliche Prüfung
    • Praktische Prüfung
    • Ersatzprüfstück, Ersatzprobekörper
    • Gesamtergebnis
    • Qualifikationsnachweis
    • Nicht bestandene Prüfung
  • Wiederholungsprüfung
    • Geltungsdauer der Prüfung
    • Fristverlängerung durch Arbeitsproben
    • Durchführungsbestimmungen

Die Neufassung der Richtlinie DVS 2212-4 „Prüfung von Kunststoffschweißern: Schweißen von PE-Mantelrohren – Rohre und Rohrleitungsteile“ ist im DVS-Regelwerksportal hinterlegt. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

Fügen von KunststoffenKunststoffschweißenWarmgasextrusionsschweißenWarmgasziehschweißen

Verwandte Artikel

SLV München erweitert Kompetenz im Kunststoffschweißen und wird DVS-Prüfungsstandort nach Richtlinie DVS 2212-3.
DVS Group
01.04.2025

Neue Schweißkompetenzen und DVS-Prüfungsstandort

Die SLV München hat ihre Expertise zum Thema Schweißen von Kunststoffdichtungsbahnen im Erd- und Wasserbau ausgebaut und ist nun als DVS-Prüfungsstandort anerkannt.

Dichtungsbahnen Fügen von Kunststoffen Kunststoff Schweißen
Mehr erfahren
Thomas Eckert
24.02.2025

Neue Geschäftsführung bei Evosys Laser Services

Mit Wirkung zum 01. Februar 2025 hat Thomas Eckert die Position des Geschäftsführers übernommen.

Automotive Kunststoffschweißen Laserschweißen Prozessoptimierung
Mehr erfahren
18.01.2025

Update: Merkblatt DVS 2213 „Fachmann für Kunststoffschweißen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2213 „Fachmann für Kunststoffschweißen“ erschienen.

Fügen von Kunststoffen Kunststoffschweißer Schweißaufsicht
Mehr erfahren
Armatur eines PKWs
07.01.2025

Wärmebildkameras zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung des IR-Schweißprozesses

Eine Infrarotkamera an einer festen Position entlang der Produktionslinie kann die thermischen Muster und Gradienten, die zum Erkennen von Fehlern beim IR-Schweißen erfor...

Infrarotschweißen IR-Schweißen Kunststoff Kunststoffschweißen Qualitätssicherung Schweißprozesse
Mehr erfahren
Leah Dockter, Technische Vertriebsleiterin von Wegener Welding, und Detlef Hellwig, Fachausbilder des SKZ.
15.11.2024

SKZ ehrt Wegener Welding America als „Premiumpartner Bildung“ 2024

Wegener Welding aus Amerika ist „Premiumpartner Bildung“ des SKZ. Seit 2000 bringen sie gemeinsam durch die Ausbildung von Kunststoffschweißern deutsche Standards in die...

Fügen von Kunststoffen Kunststoffplatten Kunststoffrohre Kunststoffschweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren