Wirtschaft
Peter Adrian ist neuer Präsident des DIHK. - © DIHK
26.03.2021

Peter Adrian ist neuer Präsident des DIHK

Peter Adrian ist neuer Präsident des DIHK

Peter Adrian ist neuer Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Die DIHK-Vollversammlung der 79 deutschen Industrie- und Handelskammern (IHK) wählte den 64-jährigen Unternehmer am Mittwoch einstimmig (bei einer Enthaltung) zum Nachfolger von Eric Schweitzer, der nach acht Jahren Amtszeit satzungsgemäß nicht mehr zur Wiederwahl angetreten ist.

Als Präsident übernimmt Adrian das wichtigste Ehrenamt an der Spitze der Dachorganisation von 79 IHKs, deren gesetzlicher Auftrag die Vertretung des wirtschaftlichen Gesamtinteresses von insgesamt mehr als drei Millionen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft ist. Seit 2006 ist Adrian bereits Präsident der IHK Trier.

Adrian ist in Köln geboren und in Trier aufgewachsen. Er hat eine Lehre bei der Deutschen Bank absolviert und dann an der Uni Trier Volkswirtschaft studiert. Sein erstes Unternehmen gründete er noch als Student mit 23 Jahren und rund 3.000 Euro Startkapital. Inzwischen betreibt die von Adrian aufgebaute TRIWO AG, deren Miteigentümer er ist, bundesweit rund 30 große Industrie- und Gewerbeparks, in denen sich meist mehrere Industriebetriebe aus einer Branche angesiedelt haben.

Die Vollversammlung wählte turnusgemäß auch die vier Vize-Präsidien: Neu im Amt ist Marjoke Breuning (IHK Stuttgart) als Vizepräsidentin und Ralf Stoffels (SIHK zu Hagen) als Vizepräsident. Die beiden anderen Vizepräsidenten Klaus-Hinrich Vater (IHK Kiel) und Klaus Olbricht (IHK Magdeburg) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Amtszeit des neuen Präsidiums beträgt vier Jahre.

Auf Vorschlag von Peter Adrian wählte die Vollversammlung außerdem Eric Schweitzer zum DIHK-Ehrenpräsidenten. Der 55-jährige Berliner Unternehmer war seit 2013 der bis heute jüngste DIHK-Präsident.

(Quelle: Presseinformation des DIHK – Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V.)

Schlagworte

HandelIndustrie

Verwandte Artikel

11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
10.04.2025

90-Tage-Zollpause: Jetzt Zeitfenster für Verhandlungen nutzen

Der deutsche Industrieverband Spectaris begrüßt die von US-Präsident Donald Trump angekündigte 90-tägige Zollpause als wichtigen Schritt zur Deeskalation des transatlanti...

Handel Labortechnik Medizintechnik Photonik Zölle Zollpause
Mehr erfahren
06.04.2025

Neue Niederlassung für die Region Benelux

Die Plasmatreat GmbH baut seine Präsenz in der Benelux-Region mit einer neuen Niederlassung in Eindhoven, Niederlande weiter aus.

Automobilbranche Industrie Luftfahrt Oberflächenbehandlung Plasmatechnologie
Mehr erfahren
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
25.03.2025

New office for the Benelux region

Plasmatreat continues to grow and opens a new office for the Benelux region. Also, Job van Galen takes over the management of the newly founded subsidiary in Eindhoven, t...

Aerospace AM Applications Automotive Bonding Coating Composites Electronics Energy Engineering Environment EU Import Industrie Industry Infrastructure Manufacturing Metal Plasma Plastic Plastics Production Research Surface Treatment Technologie
Read more