Produkte
© Messer
19.10.2020

Plasma und Autogen unter einer Haube

Plasma und Autogen unter einer Haube

Für den Einstieg in die Welt der Brennschneidmaschinen bietet die Messer Cutting Systems GmbH aus Groß-Umstadt mit der TerraBladeD ab sofort ein Einsteigsmodell, das die Vorteile des Plasma- und den Autogenschneidens kombiniert.

In vielen Branchen ist es Alltag: Bleche zu trennen und in die gewünschte Form zu bringen. Besonders hoch im Kurs steht es in einem derart wettbewerbsorientierten Markt, wirtschaftliche Vorteile für sich und den Kunden herauszukitzeln. „Wer eine eigene Schneidmaschine in der Fertigung einsetzt, kann sich zumindest den zeitlichen Vorteil sichern. Doch in vielen Betrieben fehlt schlichtweg der Platz in der Produktionshalle für eine solche Investition. Diese Ausrede zählt aber nun nicht mehr: Denn dafür haben wir als kompakte, aber nicht weniger leistungsfähige Alternative die TerraBladeD entwickelt“, verrät Abraham Balendran, Produktmanager Messer Cutting Systems Europa.
Kompakt im Format, groß in der Leistung

Die TerraBladeD ist sowohl für den Einsatz in kleinen Werkstätten als auch für große Industriehallen konzipiert und verbindet dabei alle Vorteile von Autogen- und Plasmaschneidmaschinen unter einer kompakten Haube. Wesentliches Augenmerk bei der Entwicklung der Maschine wurde auf den Bediener gelegt. Das Resultat: Die überaus einfache Handhabung führt schnell zu den gewünschten Ergebnissen.

Trotz kompakter Abmaße ist die neue  TerraBladeD von Messer enorm leistungsstark. Die effiziente Maschine kombiniert die Vorteile von Plasma- und Autogenschneiden. - © Messer
Trotz kompakter Abmaße ist die neue TerraBladeD von Messer enorm leistungsstark. Die effiziente Maschine kombiniert die Vorteile von Plasma- und Autogenschneiden. © Messer

Wenn Kundenaufträge schnell bearbeitet werden müssen – seien es Zuschnitte für Metallabdeckungen oder -halterungen oder Seitenwände für Abluftsysteme – sind sie mit der TerraBladeD einfach produziert. Maximal 2,5 Meter Arbeitsbreite und eine Arbeitslänge von maximal 8 Metern haben das Potenzial für nahezu unendliche Möglichkeiten. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Autogenschneiden bis 80 Millimeter oder Plasmaschneiden bis 25 Millimeter verlangt sind: Die TerraBladeD erfüllt alle Anforderungen an Standardanwendungen.

Einstiegsmodell mit Aufsteigerqualitäten

„War neben der Stellfläche auch der Preis oftmals ein Argument gegen die eigene Schneidmaschine, haben wir mit der TerraBladeD die Welt ein wenig auf den Kopf gestellt. Sie punktet nämlich vielmehr mit einem attraktiven Anschaffungspreis und gleichzeitig geringen Betriebskosten, da wir ausschließlich langlebige und wartungsarme Komponenten verbauen“, so Abraham Balendran.

Ein nutzerorientiertes Sicherheitskonzept hilft zudem, die Produktivität und Flexibilität zu steigern: So ermöglicht die mitfahrende Lichtschranke beispielsweise ein Abräumen während des Schneidbetriebs. Obendrein erfüllt die TerraBladeD alle Normvorgaben, die für einen sicheren Produktionsbetrieb nötig sind.

(Quelle: Presseinformation der Messer Cutting Systems GmbH)

Schlagworte

AutogenschneidenBlechbearbeitungBrennschneidenPlasmaschneidenSchneidenSchneidtechnik

Verwandte Artikel

High-Power Laserschneiden bei der Rime GmbH mit dem TruLaser 5060 von Trumpf.
17.04.2025

High-Power Laserstrahlschneiden

Die Firma Rime berichtet nach einem Jahr der Nutzung über ihre Erfahrungen mit dem Trumpf TruLaser 5060 Fiber. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Laserstrahlsc...

Automation Blechbearbeitung Hochfester Stahl Laserstrahlschneiden Prozessgase Schneidanlagen
Mehr erfahren
14.04.2025

Update: Merkblatt DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“ erschienen.

Fertigung Metallische Werkstoffe Plasmaschneiden
Mehr erfahren
02.04.2025

Erster Bauabschnitt für den Erweiterungsbau bald abgeschlossen

Anfang des Jahres haben die Arbeiten für einen Anbau bei der Rehm BlechTec GmbH begonnen. Bis zum Frühjahr 2026 soll die Produktionsfläche um ca. 4 100 Quadratmeter erwe...

Aluminiumbleche Beschichtung Blech Blechbearbeitung Edelstahlbleche Made in Germany Metallteile Pulverbeschichtung Stahlbleche Technologie Wachstum
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren