Produkte
© Fronius International GmbH
22.05.2020

Produktionsmanagement aus dem Homeoffice: Alle Schweißdaten im Blick

Für den derzeitigen Alltag beim Hersteller bedeutet das, dass Produktionsleiter, Linienleiter, Schweißaufsicht und Wartungsverantwortliche zumindest teilweise von zuhause oder ohne persönlichen Kontakt vom isolierten Büro aus arbeiten können. Trotzdem unterstützen sie die Kollegen vor Ort in der Produktion optimal. Hat ein Produktionsmitarbeiter Qualitätsprobleme bei einer Naht festgestellt, leitet er die Information an den zuständigen Schweißfachingenieur weiter. Und dieser hat dann nicht nur die Problemschilderung vorliegen, sondern kann auf Basis der Daten aus der WeldCube Premium-Dokumentation umgehend den Fehler analysieren. „Darüber hinaus kann der Verantwortliche über den Internet-Browser direkt auf das Schweißgerät zugreifen und bei Bedarf die Parameter der Schweißaufgabe korrigieren“, so der Fronius-Systemtechniker.

WeldCube Premium: zentrale, bauteilbasierte Dokumentation

Außerdem besteht die Möglichkeit, die Auslastung der Maschinen sowie deren Status, den Bauteilfortschritt, beziehungsweise auftretende Probleme nachzuverfolgen. Das zentrale Speichern der Daten ermöglich bauteilbezogen zu dokumentieren und PDF Reports oder grafische Auswertungen für jedes Bauteil zu erstellen. Softwarelösungen wie WeldCube Premium schaffen also einen mobilen und flexiblen Arbeitsalltag, der ortsunabhängig ist – egal ob im Homeoffice, im regulären Betrieb oder auf Dienstreise.

(Quelle: Presseinformation der Fronius International GmbH)

Schlagworte

Corona-HilfeProduktionskontrolleProzessüberwachungQualitätssicherungSchweißprozesse

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
Armatur eines PKWs
07.01.2025

Wärmebildkameras zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung des IR-Schweißprozesses

Eine Infrarotkamera an einer festen Position entlang der Produktionslinie kann die thermischen Muster und Gradienten, die zum Erkennen von Fehlern beim IR-Schweißen erfor...

Infrarotschweißen IR-Schweißen Kunststoff Kunststoffschweißen Qualitätssicherung Schweißprozesse
Mehr erfahren
Am SKZ startet das Projekt Pipe-safe, welches mittels moderner zerstörungsfreier Prüftechnik und KI Fachleute beim Schweißen unterstützen soll.
27.11.2024

Forschungsprojekt zur Bewertung von Rohrschweißnähten mittels KI

Am SKZ ist das das Projekt Pipe-safe gestartet, das einen KI-Assistenten zur Qualitätssicherung von Schweißnähten im Rohrleitungsbau in den Praxiseinsatz bringen soll.

KI Qualitätssicherung Rohrschweißen Schweißen Schweißnahtprüfung Schweißtechnik Schweißverbindungen
Mehr erfahren
22.11.2024

Neues DVS-Merkblatt „Online-Fernüberwachung von Schweißarbeiten“

Mit Ausgabedatum November 2024 ist das neue Merkblatt DVS 3013 „Online-Fernüberwachung von Schweißarbeiten“ erschienen.

Online-Fernüberwachung Qualitätssicherung Schweißarbeiten Schweißtechnik Turboanlagen Turbomaschinenbau
Mehr erfahren
Windenergieanlagen werden von TÜV SÜD mit KI-gestützten Drohnen effizienter inspiziert.
14.11.2024

Effizientere Prüfung von Windenergieanlagen mit Industrial Drone Inspections IDIAI

TÜV SÜD setzt auf KI und den Einsatz von Drohnen, um visuelle Inspektionen von Windenergieanlagen effizienter zu machen.

Drohnentechnologie Inspektion KI Qualitätssicherung Windenergie
Mehr erfahren