Unternehmen
© TRUMPF Group
09.12.2021

Reimann GmbH mit neuer Laserschneidanlage und Abkantpresse

Reimann GmbH mit neuer Laserschneidanlage und Abkantpresse

Die Reimann GmbH hat in eine neue Laserschneidanlage TruLaser 3030 fiber sowie in eine neue Abkantpresse TruBend 5230 der Firma TRUMPF Werkzeugmaschinen investiert. Damit bietet das Gladbacher Unternehmen für seine Kunden ein erweitertes Spektrum innerhalb der Blechverarbeitung an und sorgt für eine Optimierung der Energieeffizienz des Industriefertigers.

„Wir sind stolz, mit diesem Invest für unsere Kunden jetzt noch mehr Kapazitäten vorhalten zu können“, begrüßt Jürgen Kreutzer, Geschäftsführer der Reimann GmbH, den Zuwachs im Maschinenpark. Die neue Laserschneidanlage sorgt für zusätzliche Kapazitäten, da das bestehende Modell bereits in einem verlängerten Zwei-Schicht-System komplett ausgelastet ist.

Erweitertes Angebot in der Blechverarbeitung ab 2022

„Die neue Laserschneidanlage arbeitet wesentlich schneller und vor allem sauberer und liefert perfekte Schnittkanten. Zudem können wir bis zu 70 Prozent Schneidgasersparnis realisieren, so dass wir unsere Energieeffizienz im Sinne des Klimaschutzes erheblich verbessern. Ab 2022 werden wir unseren Kunden daher ein erweitertes Leistungsangebot im Bereich der Blechverarbeitung anbieten können. Für unsere Kunden bedeutet diese Investition natürlich auch eine wesentliche Verbesserung in der Qualität der Endprodukte“, so Kreutzer weiter.

Die Anlage der neuesten Generation ist in der Lage, große Stückzahlen an Dick- und Dünnblech zu verarbeiten. Ein automatischer Düsenwechsler und ein integrierter, automatischer Plattenwechsler garantieren dabei den Wechsel der Blechtafeln in Sekundenschnelle.  „Mit der zusätzlichen Investition in eine Laserschneidanlage stellen wir die Weichen auf weiteres Wachstum, denn wir können so deutlich mehr Produkte selbst fertigen und müssen bestimmte Arbeiten nicht mehr extern vergeben“, erklärt Jürgen Kreutzer.

Die Weichen sind auf weiteres Wachstum gesetzt: neue Abkantpresse ergänzt Investition

Die Laserschneidanlage ist jedoch nicht der einzige Invest bei Reimann. Ebenso zählt eine neue Abkantpresse zur Erweiterung des Maschinenparks in Mönchengladbach. „Wir möchten auch in Zukunft Trends in der Branche setzen“, begründet Kreutzer seine Investitions¬entscheidungen. „Neben Engagement und persönlichem Einsatz bedarf es dafür eben auch an Investitionen in unsere Maschinen. Deshalb halten wir unseren Maschinenpark kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Technik.“

(Quelle: Presseinformation der Reimann GmbH)

Schlagworte

AbkantenBlechbearbeitungBlechfertigungLaserschneidenLaserstrahlschneiden

Verwandte Artikel

02.04.2025

Komplettlösungen zur 3D-Laserstrahl-Materialbearbeitung

Trumpf bietet seine Laserstahlsysteme jetzt auch als automatisierte Komplettlösungen für Endanwender an. Mit den flexiblen Automatisierungslösungen werden Taktzeiten verr...

Automatisierung Laserstrahl Laserstrahlschneiden Materialbearbeitung
Mehr erfahren
02.04.2025

Erster Bauabschnitt für den Erweiterungsbau bald abgeschlossen

Anfang des Jahres haben die Arbeiten für einen Anbau bei der Rehm BlechTec GmbH begonnen. Bis zum Frühjahr 2026 soll die Produktionsfläche um ca. 4 100 Quadratmeter erwe...

Aluminiumbleche Beschichtung Blech Blechbearbeitung Edelstahlbleche Made in Germany Metallteile Pulverbeschichtung Stahlbleche Technologie Wachstum
Mehr erfahren
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Optimale Schnittkanten mit dem Cutting Assistant
24.03.2025

„Cutting Assistant“ verbessert mit KI die Kanten beim Laserstrahlschneiden

Mit dem „Cutting Assistant“ zeigt Trumpf auf seiner Hausmesse Intech eine Lösung, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Qualität der Schnittkanten beim Lasers...

Fachkräftemangel KI Laserstrahlschneiden Optimierung Schnittkanten
Mehr erfahren
Energieeffizientes Kühlaggregat
17.03.2025

Maschinenkühler spart 50 Prozent Energie

Trumpf hat zusammen mit technotrans ein energieeffizientes Kühlaggregat entwickelt, das 50 Prozent Energie spart.

Energie Kühlungssysteme Laserstrahlschneiden
Mehr erfahren