Produkte
Während in der Anlage die Produktion läuft, kann gleichzeitig in RoboPlan ein neues Programm erstellt werden. - © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
30.12.2019

RoboPlan-Software: Neue Funktionen vereinfachen die Offline-Programmierung

RoboPlan-Software: Neue Funktionen vereinfachen die Offline-Programmierung

Anfang Dezember 2019 lud die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH ihre Kunden zum 5. RoboPlan-Symposium ein. Rund 40 Besucher tauschten sich über alle Neuigkeiten rund um den Einsatz der Software RoboPlan in der Schweißtechnik aus. Die Teilnehmer erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Live-Demonstrationen und vielen Möglichkeiten für individuelle Fragen und den Erfahrungsaustausch. Ein Highlight des Symposiums war die Vorstellung der neuen optionalen RoboPlan-Funktionen, welche die Offline-Programmierung stark vereinfachen und die Effizienz der Schweißfertigung um ein Vielfaches erhöhen.

Nach der offiziellen Begrüßung durch Christian Paul, Leiter der anwendungs- und verfahrenstechnischen Entwicklung bei CLOOS, stellte Sven Müller die neue RoboPlan-Version V7.03 vor. Im Verlauf des Vormittags folgten weitere spannende Beiträge zu den neuen Pickmodi in RoboPlan, den verschiedenen Servicepaketen für Wartungsvertragskunden sowie zahlreiche Praxisbeispiele. Nach dem gemeinsamen Mittagessen erhielten die Teilnehmer bei Live-Demonstrationen einen umfassenden Einblick in die neuen optionalen Funktionen von RoboPlan und konnten sie anhand von Praxisbeispielen ausgiebig testen.

Die RoboPlan-Software von CLOOS ermöglicht die Offline-Programmierung von automatisierten Roboter-Schweißanlagen. Bei RoboPlan werden Schweiß- und Verfahrwege sowie Sensorroutinen an 3D-Modellen erstellt und direkt in die Steuerung des Roboters übertragen. Dies steigert die Anlagenauslastung, optimiert den Fertigungsprozess und flexibilisiert die Schweißfertigung. Die neuen optionalen Funktionen vereinfachen die Offline-Programmierung nochmals erheblich.

Während in der Anlage die Produktion läuft, kann gleichzeitig in RoboPlan ein neues Programm erstellt werden. - © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Während in der Anlage die Produktion läuft, kann gleichzeitig in RoboPlan ein neues Programm erstellt werden. © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH

Bei der Funktion „automatische Bahnoptimierung“ erkennt RoboPlan die Geometrie des Bauteils. Sobald eine Kollision zwischen Bauteil und Schweißbrenner feststellt wird, erfolgt eine automatische Anpassung der Brennerorientierung nach editierbaren Regeln. So können kollisionsbehaftete Situationen bei Schweißbahnen von RoboPlan aufgelöst werden.

Die Funktion „RoboPlan-CAD-Interface“ ermöglicht die automatische Erzeugung von Schweißbahnen auf Basis von hinterlegten Nahtinformationen aus einem CAD-System. Eine Erweiterung (AddIn) für das CAD-System extrahiert Schweißnahtinformationen wie geometrische Positionen sowie Nahtstärken und stellt diese RoboPlan per Schnittstelle zur Verfügung. RoboPlan erzeugt daraus direkt Schweißbahnen.

Die Funktion „Nähte aus CAD“ erkennt geometrische Körper (Prismen und Sheet Bodies), die zur Markierung von Schweißnahtverläufen dienen, in den CAD-Daten automatisch. Die vom Anwender geplanten Nähte werden so an der korrekten Position erzeugt und direkt in Schweißbahnen umgewandelt.

(Quelle: Presseinformation der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH)

Schlagworte

AutomatisierungCAD-SystemDatenverarbeitungRoboterschweißenSoftware

Verwandte Artikel

09.04.2025

Prototypes and Series Parts

In a world where product life cycles are shortening year on year, metalworking companies are required to launch new products on the market at ever shorter intervals. At t...

CMT IT MAG MIG Robot Welding Robots Software Welding
Read more
Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram, optimiert die Doppelmayr Gruppe das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60...

Arbeitssicherheit Automatisierung Blechzuschnitt Brennteile Kanten Produktionsprozesse Roboter Strahlen Zuschnitt
Mehr erfahren
02.04.2025

Komplettlösungen zur 3D-Laserstrahl-Materialbearbeitung

Trumpf bietet seine Laserstahlsysteme jetzt auch als automatisierte Komplettlösungen für Endanwender an. Mit den flexiblen Automatisierungslösungen werden Taktzeiten verr...

Automatisierung Laserstrahl Laserstrahlschneiden Materialbearbeitung
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more