Anwenderbericht
Die Absaug- und Filteranlage Filtercube entfernt und reinigt die Schweißrauche an der Roboteranlage. - © TEKA
07.10.2020

Roboterschweißen mit Absaug- und Filtertechnik von TEKA

Roboterschweißen mit Absaug- und Filtertechnik von TEKA

Die Filtercube 4H sorgt in den Hallen der Herbert Ackermann KG beim automatisierten Schweißen energieeffizient für gesunde Raumluft.

Leise, aber zügig fährt der neue OTC Roboter auf seiner Achse hin und her, die ihm den Weg zu zwei Arbeitsbereichen weist. Hier warten auf manuell bestückten Wendetischen Maschinenbauteile mit sehr aufwändigen Schweißkonstruktionen auf die automatisierte Bearbeitung. Für schnelle Bearbeitungszeiten in Großserienfertigung ist jeder Schritt präzise programmiert. Zwei großformatige, von der Decke abgehängte Absaughauben übernehmen über jedem Arbeitsbereich die sorgfältige Erfassung des Schweißrauchs, der über ein zentrales Rohrleitungssystem in die Filtercube geleitet wird.

„Großserien für den Werkzeugbau sind für uns kein Problem“, erklärt Olaf Kramer, Betriebsleiter der Herbert Ackermann KG und ergänzt, „aber auch im Prototypenbau für den Sondermaschinenbau sind wir als Spezialist für Roboterschweißen bekannt.“  Auf dem Gebiet Roboterschweißen verfügt die Herbert Ackermann KG im münsterländischen Bocholt bereits seit 1997 über Erfahrung und zählt heute daher zu den erfahrenen Spezialisten. Das Know-how und die mit höchster Präzision bei extrem kurzen Lieferzeiten gefertigten Bauteile bescheren dem Unternehmen seit vielen Jahren ein gesundes Wachstum. Bereits in zweiter Generation wird das 1947 gegründete Unternehmen geführt, das mit Sperrschranken, Rohrrahmen und Rohrschellen zur Verkehrsschildbefestigung, Rohrgeländer, Poller und Rammschutzbügel in der Verkehrstechnik, aber eben auch im Werkzeug- und Maschinen- bzw. Sonderformenbau zu Hause ist.

Die Roboteranlage fertigt in hohem Tempo und mit äußerster Präzision große Stückzahlen. - © TEKA
Die Roboteranlage fertigt in hohem Tempo und mit äußerster Präzision große Stückzahlen. © TEKA

Die Filtercube verfügt über eine großzügige Filterfläche von 100 qm und ist somit auch für langanhaltende Schweißaufgaben bestens gerüstet. Um die Geräuschentwicklung in der recht leisen Fertigungsumgebung zu minimieren wurde sie zusätzlich mit einem Schalldämmgehäuse ausgestattet. Für ein Plus an Sicherheit sorgt ebenso eine vorgeschaltete Funkenfalle.

„Uns war wichtig, dass die neue Filteranlage sehr energieeffizient arbeitet, vor allem jedoch einen perfekten Mitarbeiterschutz bietet“, so Kramer. Anfang des Jahres konnte die Anlage nach unkomplizierter Abwicklung montiert werden. Die Roboteranlage fertigt seitdem in hohem Tempo und mit äußerster Präzision große Stückzahlen „... und dabei haben wir in der Produktion zu jeder Zeit ein sicheres Gefühl“, betont Kramer.

(Quelle: Presseinformation der TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH)

Schlagworte

ArbeitsschutzAutomatisiertes SchweißenFiltrationGesundheitsschutzRoboterschweißenSchweißrauchabsaugung

Verwandte Artikel

20.05.2024

Teilnehmende Betriebe für Studie zum Arbeitsschutz gesucht

Für eine unfallfreie Zusammenarbeit kommt es unter anderem beim Be- und Entladen auf sorgfältige Abstimmung an. In einer Studie untersucht die BAuA Übergabepunkte von In...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Chemieindustrie Lieferketten Logistikindustrie Papierindustrie
Mehr erfahren
Dünnblechschweißen mit der TPS 320i
16.05.2024

Herausforderung Dünnblechschweißen im Maschinenbau

„It works“ lautet das Credo der Knoll Maschinenbau GmbH, in der heute über 1.100 Mitarbeiter fortschrittliche Industrieanlagen fertigen. Geschweißt wird mit der TPS 320i...

Automobilindustrie Cobots Cobotschweißen Dünnbleche Dünnblechschweißen Energietechnik Fachkräftemangel Luftfahrt Maschinenbau Medizintechnik Metallbearbeitung Metallindustrie Pulsschweißen Raumfahrt Roboterschweißen Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
26.04.2024

Regulation und Management von Gefahrstoffen

„Gesundheits- und Umweltschutz beim Umgang mit Gefahrstoffen: Beitrag von Management und Regulation“ lautet der Schwerpunkt der ersten Ausgabe der baua: Aktuell im Jahr 2...

Gefahrstoffe Gefahrstoffmanagment Gesundheitsschutz Industriechemikalien Kunststoffe PFAS Umweltschutz
Mehr erfahren
19.04.2024

Mit neuen Schweißlösungen in Richtung Industrie 5.0

Viñolas Metall hat für die Serienfertigung eine CMT-Roboterschweißzelle in Kombination mit einer TPS-400i-Schweißstromquelle eingeführt. Gleichzeitig setzt man auf Multip...

Anlagenbau Blechbearbeitung Eisenbahnbau Kesselbau Kraftwerksbau MAG Schweißen Maschinenbau Metallbauteile Metallkomponenten Metallkonstruktionen MIG Schweißen Roboterschweißen Schweißtechnik Werkzeugbau WIG Schweißen
Mehr erfahren
03.04.2024

Bewerbungsstart für Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025

Am 8. April 2024 startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025. Die branchenübergreifende Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Gesundheitsschutz
Mehr erfahren