Unternehmen
Der Gruppenvorstand (v.l.): Dr. Daniel Bühler, Raphael Wolfram, Evelyn Thome und Franz Lübbers - © Röchling-Gruppe
06.06.2024

Röchling-Gruppe wächst trotz globaler Herausforderungen im Jahr 2023

Röchling-Gruppe wächst trotz globaler Herausforderungen im Jahr 2023

Die Mannheimer Röchling-Gruppe hat im vergangenen Jahr ihren Umsatz um 4,6 Prozent auf 2.723 Millionen Euro gesteigert und damit seit der Fokussierung auf die Kunststoffverarbeitung zu Beginn der Nullerjahre einen neuen Umsatzrekord erzielt. Der international tätige Kunststoffverarbeiter mit seinen drei Unternehmensbereichen Automotive, Industrial und Medical zeigte sich angesichts der zahlreichen globalen Herausforderungen gut gewappnet und äußerst solide positioniert.

Wachstumsmotoren waren die Amerikas mit einem Umsatzplus von 57 Millionen Euro auf 622 Millionen Euro (plus 10,1 Prozent), sowie Asien mit einem Wachstum von 48 Millionen Euro auf 418 Millionen Euro (plus 12,9 Prozent). Demgegenüber zeigten Deutschland und das restliche Europa Wachstumsschwächen. So stieg der Umsatz in Deutschland um 0,8 Prozent auf 958 Millionen Euro und im restlichen Europa um 1,0 Prozent auf 725 Millionen Euro.

Umsatzstärkster Unternehmensbereich war Röchling Automotive mit 1.261 Millionen Euro – ein Plus von 111 Millionen Euro. Röchling Industrial gelang es trotz starken Nachfragerückgangs und festzustellenden Preisverfalls, fast den Rekordumsatz von 2022 zu bestätigen. Der erzielte Umsatz betrug 1.206 Millionen Euro und lag somit nur 2,3 Prozent unter dem Wert von 2022. Einen deutlichen Sprung um 37 Millionen Euro (17 Prozent) verzeichnete der Unternehmensbereich Medical, der das vergangene Jahr mit einem Umsatz von 260 Millionen Euro abschloss.

Zum 31. Dezember 2023 waren bei Röchling 11.988 Personen (2022: 11.737), davon 307 Auszubildende, an den 90 Standorten in 25 Ländern beschäftigt. Die Investitionen in Sachanlagen lagen im Geschäftsjahr 2023 bei 134 Millionen Euro. Der Schwerpunkt lag hierbei im Unternehmensbereich lndustrial.

Das Jahr 2024 startete für die Röchling-Gruppe zufriedenstellend. Die sich abzeichnende Eintrübung der wirtschaftlichen Entwicklung vieler Industrien wirkte sich auf die Geschäftsentwicklung aus, so dass der Umsatz zum Quartalsende mit 696 Millionen Euro leicht über dem Plan, aber dennoch unter dem Vorjahr lag. „Wir gehen für das Gesamtjahr 2024 davon aus, dass das Umsatzniveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant ausfallen wird“, blickt Raphael Wolfram, Sprecher des Vorstands der Röchling-Gruppe, voraus.

(Quelle: Pressemeldung der Röchling-Gruppe)

Schlagworte

AMAutomotiveERPIndustrieKunststoffKunststoffverarbeitungPPETIG

Verwandte Artikel

06.04.2025

Neue Niederlassung für die Region Benelux

Die Plasmatreat GmbH baut seine Präsenz in der Benelux-Region mit einer neuen Niederlassung in Eindhoven, Niederlande weiter aus.

Automobilbranche Industrie Luftfahrt Oberflächenbehandlung Plasmatechnologie
Mehr erfahren
03.04.2025

ABB completes sale of key urban development plot to the City of Zurich

As part of the initial contract signed in 2021, ABB will record pre-tax operational gain on sale of approximately 120 million Swiss francs in the first quarter 2025 and r...

AI AM AR EU Import Zurich
Read more
SLV München erweitert Kompetenz im Kunststoffschweißen und wird DVS-Prüfungsstandort nach Richtlinie DVS 2212-3.
DVS Group
01.04.2025

Neue Schweißkompetenzen und DVS-Prüfungsstandort

Die SLV München hat ihre Expertise zum Thema Schweißen von Kunststoffdichtungsbahnen im Erd- und Wasserbau ausgebaut und ist nun als DVS-Prüfungsstandort anerkannt.

Dichtungsbahnen Fügen von Kunststoffen Kunststoff Schweißen
Mehr erfahren
01.04.2025

Erneute Auszeichnung mit dem Gold-Label der ECEI

Bereits zum fünften Mal in Folge erhielt das Kunststoff-Institut Lüdenscheid die Gold-Label Auszeichnung verliehen durch ESCA im Auftrage der ECEI.

Auditierung Auszeichnung Beratung Kunststoff
Mehr erfahren
31.03.2025

EcoVadis awards Gold medal for exemplary sustainability standards

Exide Technologies has been awarded the EcoVadis Gold rating for 2025 in recognition of its commitment to exemplary sustainability standards.

Automotive Award Battery Robotics Sustainability
Read more