Produkte
Das BionicBack Exoskelett unterstützt bei der Ver- und Bearbeitung von schweren Metallen und Blechen. Das Exoskelett von hTRIUS reduziert die körperliche Belastung bei Hebe- und Beugearbeiten sowie bei Arbeiten, die über längere Zeiträume in gebückter Haltung durchgeführt werden müssen. - © hTRIUS GmbH
24.09.2024

Rückenstärkung im Arbeitsalltag

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der metallverarbeitenden Industrie

Das BionicBack Exoskelett eignet sich für zahlreiche Anwendungen in der Metall- und Blechbearbeitung:

  • Heben und Transportieren: Entlastung beim Anheben und Halten schwerer Blechteile und Metallkomponenten.
  • Maschinenbedienung: Minimierung körperlicher Ermüdung an Pressen und Biegemaschinen.
  • Schweißarbeiten: Unterstützung einer ergonomisch korrekten Körperhaltung bei langen Arbeitszeiten in statischen Positionen.
  • Arbeiten in Fertigungslinien: Entlastung bei wiederholten Bewegungen, wie dem Heben und Positionieren von Bauteilen.
  • Montage und Demontage: Erleichterung des Hebens und Montierens schwerer Materialien wie Stahl, Aluminium und Edelstahl.

Dank des BionicBack Exoskeletts können Metaller und Blechbearbeiter effizienter arbeiten und das Risiko von Verletzungen, insbesondere im Rücken- und Gelenkbereich, signifikant reduzieren.

Das BionicBack Exoskelett unterstützt bei der Ver- und Bearbeitung von schweren Metallen und Blechen. Das Exoskelett von hTRIUS reduziert die körperliche Belastung bei Hebe- und Beugearbeiten sowie bei Arbeiten, die über längere Zeiträume in gebückter Haltung durchgeführt werden müssen. - © hTRIUS GmbH
Das BionicBack Exoskelett unterstützt bei der Ver- und Bearbeitung von schweren Metallen und Blechen. Das Exoskelett von hTRIUS reduziert die körperliche Belastung bei Hebe- und Beugearbeiten sowie bei Arbeiten, die über längere Zeiträume in gebückter Haltung durchgeführt werden müssen. © hTRIUS GmbH
Vorteile des BionicBack Exoskeletts
  • Reduzierung von Arbeitsunfällen: Durch die Unterstützung bei schweren und wiederholenden Arbeiten verringert das Exoskelett das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen und Unfällen. Dies reduziert krankheitsbedingte Arbeitsausfälle und die damit verbundenen Kosten.
  • Steigerung der Produktivität: Dank der Entlastung und geringeren Ermüdung durch das Exoskelett erledigen Mitarbeiter ihre Aufgaben schneller und effizienter, was zu einer insgesamt höheren Produktivität führt.
  • Ergonomische Vorteile: Das BionicBack Exoskelett fördert eine ergonomisch korrekte Körperhaltung, was langfristig die Gesundheit und das Wohlbefinden der Metall- und Blechbauer verbessert.
  • Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz: Weniger arbeitsbedingte Ausfälle und höhere Effizienz führen zu langfristigen Kosteneinsparungen und einer nachhaltigeren Arbeitsweise. Das BionicBack Exoskelett ist eine Investition, die sich schnell amortisiert.
  • Attraktivität als Arbeitgeber: Ein moderner und gesundheitsbewusster Arbeitsplatz zieht qualifizierte Fachkräfte an. Dies kann bei der Gewinnung neuer Talente und bei der Kundenakquise von Vorteil sein.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Das Exoskelett kann in verschiedenen Bereichen der Metall- und Blechindustrie eingesetzt werden, wie z.B. beim Heben und Positionieren schwerer Bleche, beim Biegen und Stanzen von Metallkomponenten sowie bei Inspektionen, Wartungen und Montagearbeiten. Diese Vielseitigkeit macht es zu einer wertvollen Investition für unterschiedliche Aufgaben in der Produktion und Verarbeitung.
Ein Muss für die Branche

Mit dem BionicBack bietet hTRIUS eine unverzichtbare Unterstützung für Unternehmen, die auf eine gesunde und ergonomische Arbeitsplatzgestaltung Wert legen. Dominik Heinzelmann, Geschäftsführer von hTRIUS, erklärt: „Rückenschmerzen, Bandscheiben-vorfälle und andere Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems sind die häufigsten Gründe für krankheitsbedingte Ausfälle. Das BionicBack Exoskelett ist die Lösung, um Arbeitsplätze sicherer, gesünder und effizienter zu gestalten. Es reduziert das Verletzungsrisiko und steigert gleichzeitig das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Wir sind stolz darauf, mit dieser Lösung einen positiven Beitrag zur Sicherheit und Effizienz zu leisten.“ Für Betriebe in der Metall- und Blechbearbeitung ist das BionicBack die ideale Lösung, um den steigenden Anforderungen an Arbeitssicherheit und Ergonomie gerecht zu werden.

Erleben Sie das Exkoskelett live auf der EuroBLECH 2024

Erleben Sie das BionicBack Exoskelett live! Besuchen Sie die hTRIUS GmbH auf der EuroBLECH 2024 in Hannover vom 22. bis 25. Oktober in Halle 15, Stand F06G. Lassen Sie sich von den Vorteilen überzeugen und testen Sie selbst, wie unsere #EntlastungZumAnziehen Ihre Arbeitsweise revolutionieren kann.

(Quelle: Presseinformation der hTRIUS GmbH)

Schlagworte

ArbeitsmedizinBlechbearbeitungExoskletteMetallbearbeitung

Verwandte Artikel

High-Power Laserschneiden bei der Rime GmbH mit dem TruLaser 5060 von Trumpf.
17.04.2025

High-Power Laserstrahlschneiden

Die Firma Rime berichtet nach einem Jahr der Nutzung über ihre Erfahrungen mit dem Trumpf TruLaser 5060 Fiber. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Laserstrahlsc...

Automation Blechbearbeitung Hochfester Stahl Laserstrahlschneiden Prozessgase Schneidanlagen
Mehr erfahren
02.04.2025

Erster Bauabschnitt für den Erweiterungsbau bald abgeschlossen

Anfang des Jahres haben die Arbeiten für einen Anbau bei der Rehm BlechTec GmbH begonnen. Bis zum Frühjahr 2026 soll die Produktionsfläche um ca. 4 100 Quadratmeter erwe...

Aluminiumbleche Beschichtung Blech Blechbearbeitung Edelstahlbleche Made in Germany Metallteile Pulverbeschichtung Stahlbleche Technologie Wachstum
Mehr erfahren
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
CombiCut mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm
13.02.2025

CombiCut für große Aufgaben im Hafengebiet

Mit der neuen Plasmaschneidanlage kann das belgische Unternehmen Ivens moderne Tanks schneller und präziser produzieren.

Blechbearbeitung Petrochemie Plasmaschneiden Schneidanlagen
Mehr erfahren