Unternehmen
Schlüsselübergabe in der neuen Industriehalle der Yaskawa Europe GmbH in Allershausen – u.a. mit Martin Vaas, amtierender Bürgermeister von Allershausen (4. von rechts), Rebecca Hammes, Division Managerin Robotics Yaskawa Europe (Bildmitte), und Sebastian Kuhlen, Vorstand der DIBAG Industriebau AG (3. von rechts). - © Yaskawa Europe GmbH
04.12.2023

Schlüsselübergabe für neue Yaskawa-Werkshalle

Schlüsselübergabe für neue Yaskawa-Werkshalle in Allershausen

Mit einer weiteren neuen Werkshalle am Headquarter-Standort der europäischen Robotics Division in Allershausen schafft Yaskawa noch mehr Fläche für den Systembau. Am 16. November 2023 fand die offizielle Schlüsselübergabe statt.

In nicht einmal sechs Monaten errichtete die DIBAG Industriebau AG den Neubau mit 10.000 qm Fläche in der Allershausener Yaskawastraße. Er ergänzt dort die beiden bereits bestehenden Yaskawa-Gebäude. Die kurze Planungs- und Bauzeit war besonders aufgrund der guten Zusammenarbeit und der langjährigen Erfahrung in der Projektentwicklung der DIBAG möglich. Die Bauarbeiten wurden durch die Firma Goldbeck GmbH durchgeführt.

Über den einwandfreien Projektverlauf freuten sich der Vorstand der DIBAG Industriebau AG, Sebastian Kuhlen, ebenso der Bereichsleiter Bau, Hans-Peter Klumpp, und überreichten symbolisch den Schlüssel zur neuen Halle an Yaskawa Division Managerin Robotics Rebecca Hammes sowie an Christian Dondl, Manager Operations. Auch der amtierende Bürgermeister von Allershausen, Martin Vaas, ließ es sich nicht nehmen, persönlich bei der Schlüsselübergabe dabei zu sein und gratulierte zur Standorterweiterung: Yaskawa trage zur positiven Entwicklung der Region bei.

Zentrum des europäischen Systembaus

Bereits seit rund vier Jahrzehnten plant und realisiert Yaskawa in Allershausen bei München komplette schlüsselfertige Roboter-Schweißanlagen und -systeme für viele Anwenderbranchen. Typischerweise sind darunter auch sehr große Konstruktionen, auf denen zum Beispiel mehrere Meter lange Bauteile für Kräne, Sattelauflieger oder Landwirtschafts-Maschinen geschweißt werden.

Durch die Erweiterung unterstreicht Yaskawa die strategische Bedeutung des Systembaus, die in den kommenden Jahren noch weiter ausgebaut werden soll: Das Ziel ist die europäische Marktführerschaft in diesem Bereich.
Gleichzeitig setzt Yaskawa künftig noch stärker auf Europa als Produktionsstandort. Ein Ergebnis dieses Engagements ist die branchenweit derzeit beispiellose Lieferperformance, die der Hersteller für Roboter und Schweißanlagen im EMEA-Markt bieten kann.

(Quelle: Presseinformation der Yaskawa Europe GmbH)

Schlagworte

Roboter-SchweißsystemeRoboterschweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

28.02.2025

Welches Prüfverfahren ist das beste für Ihre automatisierte Applikation?

Um Schweißfehler zu erkennen, werden beim Roboterschweißen oder auch automatisierten Schweißen unterschiedliche Prüfverfahren eingesetzt. Im E-Book „Alles, was Sie über a...

Applikation Automation Inspektion Lötnaht Roboterschweißen Schweißnaht
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren