Praxistipp
Schematische Darstellung des Schweißnahtbiegeversuchs - © DVS Media GmbH
09.07.2019

Schweißnahtbiegeversuch? So geht's!

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen für Sie kostenfreien Artikel aus unserem Infoblatt DER SCHWEISSER. Möchten Sie immer informiert werden und kurz und prägnante Tipps und Hinweise erhalten? Dann abonnieren Sie hier ein Jahresabo.
Der Schweisser

Autor: Dipl.-Ing. Dietmar Rippegather


Der Schweißnahtbiegeversuch

Der Biegeversuch dient zur Ermittlung der Verformbarkeit von Stumpfschweißverbindungen und Auftragschweißungen. Die Prüfung erfolgt an Proben, die durch spanende Trennverfahren aus dem Bauteil entnommenen werden. Die Verformbarkeit wird durch den Biegewinkel und die Biegedehnung gekennzeichnet. Die Güte der Bindung wird nach dem Aussehen der Bruchfläche beurteilt. Mit den verschiedenen Probenarten (Querbiegeprobe, gekerbte Querbiegeprobe, Seitenbiegeprobe, Längsbiegeprobe) kann das Verhalten von Schweißnaht, Bindefläche, Wärmeeinflusszone und unbeeinflusstem Grundwerkstoff in verschiedenen Beanspruchungsrichtungen beurteilt werden.

Der Biegeversuch wird mit einer entsprechenden Biegevorrichtung durchgeführt, deren schematischer Aufbau im Bild wiedergegeben ist.

Der Biegedurchmesser richtet sich nach der Probendicke (ts) und dem Verhältnis von Biegedorndurchmesser zu Probendicke (d/ts). Biegedorn- und Stützrollenbreite müssen größer als die Probenbreite (b) sein. Der freie Durchgang (l) zwischen den Stützrollen ist abhängig vom Biegedorndurchmesser und von der Probendicke. Die Biegevorrichtung muss eine Beobachtung der Zugseite der Probe gestatten. Die Proben werden bis zum geforderten Biegewinkel gebogen. Der Vorschub des Biegedorns soll dabei etwa 1 mm/s betragen.

Schematische Darstellung des Schweißnahtbiegeversuchs - © DVS Media GmbH
Schematische Darstellung des Schweißnahtbiegeversuchs © DVS Media GmbH

Tritt vor dem Erreichen des geforderten Biegewinkels im Prüfbereich ein Anriss auf, so ist der Versuch abzubrechen. Beim Prüfen gekerbter Querbiegeproben ist nach dem Erreichen des geforderten Biegewinkels die Probe zur Beurteilung der Bruchfläche durch Weiter- oder Rückbiegen zu brechen. Der Biegewinkel α wird im entlasteten Zustand der Probe gemessen (oben links im Bild). Die zuständige Norm für die Biegeprüfung ist die DIN EN ISO 5173.

(aus: DER SCHWEISSER, Heft 3/2019)

Schlagworte

SchweißnahtprüfungSchweißtechnikZerstörende Prüfung

Verwandte Artikel

Der neue Produktionsprozess mit der EHLA3D-Technologie ermöglicht es, komplexe Geometrien effizient zu produzieren, mit hochfesten Materialien zu beschichten oder zu reparieren.
02.07.2024

Eine neue Dimension der Additiven Fertigung

Vom Laserauftragschweißen zur Additiven Fertigung: Ein Forschungsprojekt hat das Potenzial, die Materialverarbeitung mit EHLA3D zu revolutionieren.

Additive Fertigung EHLA EHLA3D Extremes Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen Fertigungstechnik Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen Kreislaufwirtschaft Laserauftragschweißen Lasertechnologien Luftfahrt Raumfahrt Schweißtechnik Werkzeugbau
Mehr erfahren
Mit dem richtigen Schweißbrenner lässt sich ein optimales Schweißergebnis in Verbindung mit maximaler Produktivität erzielen.
28.06.2024

Wirtschaftlich und prozesssicher schweißen – wie geht das?

Der Schweißbrenner wird oft unterschätzt und ist doch so wichtig für den Schweißprozess. Wie sich ein optimales Schweißergebnis in Verbindung mit maximaler Produktivität...

Schweißbrenner Schweißtechnik Verschleiß
Mehr erfahren
Achim Liebenau, Jens Brill, Hilko Malek, Dirk Zimmermann, Uwe Kloss.
26.06.2024

Brillgruppe übernimmt Korsing Schweißtechnik

Im Zuge einer zukunftsorientierten Nachfolgeregelung gibt die Korsing Schweißtechnik GmbH ihren Zusammenschluss mit der BRILLGRUPPE bekannt. Diese bedeutende Entwicklung...

Arbeitsschutz Handwerksbedarf Industriebedarf Schweißtechnik Schweißzusatzwerkstoffe
Mehr erfahren
Vielseitig einsetzbar: Die Speedglas Schweißmasken der Serie G5-03 sind für unterschiedliche Schweiß-und Schleifaufgaben geeignet.
25.06.2024

Die neue 3M Speedglas Schweißmaske G5-03

3M hat die die fünfte Generation der 3M Speedglas Schweißschutzmasken entwickelt, um besseren Komfort und sichereres Arbeiten zu gewährleisten. Dazu gehört die G5-03 – ei...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Schweißerhelme Schweißermasken Schweißmasken Schweißtechnik
Mehr erfahren
23.06.2024

Call for Papers für die Tagung ROBOTER 2025

Die Tagung ROBOTER 2025 findet am 18. und 19. Februar 2025 in der Schwabenlandhalle in Fellbach statt. Ab sofort können Vorträge für die Veranstaltung eingereicht werden....

Additive Fertigung Automation Cloud Robotics Cobots Cybersicherheit Digitalisierung Energieeffizienz Fügetechnik Handwerk Industrie Industrieroboter KI Kosteneffizienz Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren