Produkte
Die hohe Prozessorleistung der TPS/i ermöglicht es, Schweißprozesse besonders genau zu analysieren und zu kontrollieren und sorgt so für optimale Ergebnisse bei einer Vielzahl von Schweißaufgaben. - © Fronius International GmbH
14.06.2019

Stahlschweißen am Puls der Zeit

Fronius erweitert Schweißgeräte-Plattform TPS/i um die Steel Edition

Fronius Perfect Welding erweitert sein Sortiment: Das Unternehmen bringt mit der TPS/i Steel Edition eine neue Version seiner aktuellen Stromquellenplattform auf den Markt. Die Steel Edition ist für das manuelle Schweißen von Stahl optimiert. Anwender profitieren von verschiedenen Kennlinien zum Standard- und Pulsschweißen sowie einem WPS-Paket mit zertifizierten Schweißanweisungen nach DIN EN 1090.

Die TPS/i Steel Edition von Fronius basiert auf der aktuellen Stromquellenplattform TPS/i. Die Schweißgeräte sind modular aufgebaut, individuell anpassbar und zeichnen sich durch Vernetzbarkeit sowie umfangreiche Kommunikationsfunktionen aus. Eine hohe Prozessorleistung ermöglicht es, Schweißprozesse besonders genau zu analysieren und zu kontrollieren. Das sorgt bei einer Vielzahl von Schweißaufgaben für optimale Ergebnisse. Die Steel Edition ist speziell auf das manuelle Schweißen von Stahl ausgelegt, daher verfügt sie über verschiedene Stahl-Kennlinien sowohl für Standard- als auch für Impulslichtbögen. Anwender können damit Schweißarbeiten auf Stahl bereits ab einer Materialstärke von einem Millimeter durchführen.

Die TPS/i Steel Edition basiert auf der modular aufgebauten und individuell anpassbaren Stromquellenplattform TPS/i. - © Fronius International GmbH
Die TPS/i Steel Edition basiert auf der modular aufgebauten und individuell anpassbaren Stromquellenplattform TPS/i. © Fronius International GmbH
Schweißanweisungen für normgerechtes Arbeiten

Das in der TPS/i Steel Edition integrierte WPS-Paket enthält Schweißanweisungen (Welding Procedure Specifications) für verschiedene Stahlgüten, Materialstärken und Zusätze. Durch das mitgelieferte WPS-Paket kann zeit- und kostenintensives Erstellen eigener Schweißanweisungen entfallen. Davon profietieren besonders Unternehmen, die dazu verpflichtet sind, nach der europäischen Norm DIN EN 1090 zu fertigen. Die Verwendung der im WPS-Paket enthaltenen Spezifikationen ist zum Beispiel für Hersteller tragender Stahlkonstruktionen durch die europäische Norm vorgeschrieben.

Um nachweisbar zu dokumentieren, dass Schweißnähte nach zertifizierten Schweißanweisungen gefertigt wurden, ist die TPS/i Steel Edition außerdem serienmäßig mit dem Datenaufzeichnungs- und -analyse-System WeldCube Light ausgestattet. Die TPS/i erfasst für jede Schweißnaht zahlreiche Informationen wie Zeit und Dauer sowie Mittelwerte für Strom, Spannung, Drahtvorschubgeschwindigkeit und Leistung und speichert sie im TPS/i-internen Datenspeicher. Nutzer können die Daten über den TPS/i SmartManager einsehen und als PDF exportieren. Dies ermöglicht die einfache Dokumentation aller geschweißten Nähe. Umfangreichere Datenmanagement-Funktionen können mit WeldCube Basic oder WeldCube Premium jederzeit nachgerüstet werden.

Verschiedene Leistungsklassen und umfangreiches Zubehör

Die TPS/i Steel Edition ist in mehreren Leistungsklassen – von 270 bis 600 Ampere – erhältlich. Zahlreiche Features sorgen für eine komfortable Handhabung: Ein übersichtliches Touch-Display macht die Bedienung einfach und intuitiv. Optional lässt sich das System auch mit dem Fronius JobMaster-Schweißbrenner ausstatten: Dieser zeigt dem Anwender die wichtigsten Schweißparameter direkt am Handgriff an und erlaubt es, Einstellungen über den Griff vorzunehmen. Darüber hinaus ermöglicht eine Benutzerverwaltung mit Karte oder Schlüsselanhänger individuelle Berechtigungen anzulegen und so Fehler durch unsachgemäße Bedienung zu reduzieren. Nutzer können die Steel Edition auch mit dem K4 Absaugbrenner kombinieren, der den Schweißrauch direkt am Entstehungsort absaugt. Ein ebenfalls optional verfügbarer Staubfilter erleichtert den Einsatz des Schweißgeräts unter rauen Umgebungsbedingungen: Er schützt die Maschine vor Verunreinigungen im Gehäuse, die Funktion beeinträchtigen können.

(Quelle: Pressemitteilung der Fronius International GmbH)

Schlagworte

DIN EN 1090Manuelles SchweißenPulsschweißenSchweißstromquelleStahlStahlschweißenWPS

Verwandte Artikel

Transformatoren-Gehäuse aus Aluminium für eine E-Lokomotive
03.02.2025

Kompetenz beim Aluminiumschweißen

Die Allucan AG hat sich als führendes Unternehmen in der Aluminiumverarbeitung etabliert. Für das manuelle Schweißen setzen die Aluminium-Experten auf Fronius Multiproze...

Aluminiumverarbeitung Handschweißgerät Manuelles Schweißen MIG Schweißen Schweißanlagen WIG Schweißen
Mehr erfahren
23.01.2025

Abschluss des Konsultationsverfahrens bei Steeltec

Steeltec, Produktionsstandort der Swiss Steel Group in der Schweiz, hat ein Konsultationsverfahren abgeschlossen. Insgesamt werden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt...

Aluminium Industrie Personal Stahl Steel
Mehr erfahren
EasyFlipper Hydraulic
21.01.2025

Schnelles und sicheres Wenden schwerer Bauteile

Teqram stellt den EasyFlipper Hydraulic vor, ein Werkzeug, das das Wenden von großen, schweren Platten und Teilen vereinfacht.

Abkanten Industrie Kunststoff Plasma Schneiden Sensoren Stahl
Mehr erfahren
Polarstern Neubau Wismar Luftbild.
24.12.2024

Polarstern-Neubau: Auftrag für deutschen Forschungseisbrecher vergeben

Gute Nachricht für die deutsche Forschungsflotte, den deutschen Schiffbau und die internationale Polarforschung: Die neue Polarstern wird in Wismar von thyssenkrupp Marin...

Forschung Maritimer Sektor Schiffbau Stahl
Mehr erfahren
19.11.2024

Stahl verbindet – seit 150 Jahren mit der Wirtschafts­ver­einigung Stahl

300 geladene hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft kamen am 14. November zusammen, um das 150-jährige Bestehen der Wirtschafts...

Stahl Wirtschaftsstandort Deutschland
Mehr erfahren