Trendthema
© stock.adobe.com/ipopba
19.04.2023

Start der nächsten Phase von Manufacturing-X

Start der nächsten Phase von Manufacturing-X

Gestern wurde in Anwesenheit von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf der Hannover Messe die nächste Phase der Initiative Manufacturing-X eingeleitet. Manufacturing-X hat das Ziel, durch die durchgängige Datenvernetzung aller an der Wertschöpfung beteiligten Akteure die globale Vorreiterrolle der deutschen Industrie zu sichern.

Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg: „Die deutsche Industrie wird fit für die Datenökonomie. Mit Manufacturing-X wird die Idee, Unternehmen aus dem gesamten industriellen Sektor miteinander zu vernetzen, Realität. Bislang können Daten in einzelnen Unternehmen die Abläufe transparent machen, ein Datenaustausch zwischen Unternehmen findet aber nur punktuell statt und das Datenteilen entlang der Lieferkette gestaltet sich in der Praxis noch schwierig. Künftig wird mit Manufacturing-X das Datenteilen deutlich einfacher und es werden sich ganze Wertschöpfungsnetzwerke besser aufeinander abstimmen lassen. So können Unternehmen zum Beispiel auf Störungen in Lieferketten frühzeitig reagieren, die Produktion schneller anpassen und Lieferverzögerungen vermeiden. Gleichzeitig werden mit Manufacturing-X aber auch völlig neue, datenbasierte Geschäftsmodelle in der Industrie möglich.

Derzeit besteht bei der der Digitalisierung der Industrie noch Potenzial. Zwar sehen aktuell einer Bitkom-Umfrage zufolge rund die Hälfte (48 Prozent) der Industrieunternehmen die deutsche Industrie bei digitalen Innovationen an der Spitze oder als Vorreiter, aber rund jedes Fünfte (19 Prozent) verortet sie unter den Nachzüglern oder bereits abgeschlagen. Manufacturing-X ist aber nicht nur notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie zu erhalten und zu steigern. Manufacturing-X ist auch ein weiterer Schritt in Richtung einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft und nachhaltigeren Produktion – und kann damit einen bedeutenden Beitrag für das Erreichen der Klimaziele leisten. Wichtig ist nun, dass die Regierung auch die entsprechenden finanziellen Mittel bereitstellt und dass die Unternehmen die Möglichkeiten des zukünftigen Datenraums wirklich nutzen.“

Mit den Chancen von Manufacturing-X beschäftigt sich auch das gestern veröffentlichte Positionspapier „Manufacturing-X – Mögliche Anwendungen, Anforderungen und Akteure aus Sicht der Digitalwirtschaft“ des Bitkom. Es liefert unter anderem Antworten auf die Fragen: Welche Vorteile ergeben sich aus einer intelligent vernetzten Produktion? Welche rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Anforderungen gilt es zu bedenken? Was sind die nächsten Schritte auf dem Weg zum Datenökosystem Manufacturing-X?

Das Positionspapier ist nachfolgend kostenlos als Download erhältlich:

(Quelle: Presseinformation des Digitalverbandes Bitkom e.V.)

Schlagworte

DigitallisierungFertigungIndustrieIndustrie 4.0Industriestandort DeutschlandProduktionVernetzung

Verwandte Artikel

DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
Zerspanungsqualität
26.01.2025

Cogne steigert Wettbewerbsfähigkeit durch neue Ultra-Qualität

Wo gedreht wird, fallen Späne: Höherer Zerspanungsstandard ebnet Weg in die Zukunft.

Edelstahl Industrie Stahlverarbeitung Zerspanung
Mehr erfahren
23.01.2025

Abschluss des Konsultationsverfahrens bei Steeltec

Steeltec, Produktionsstandort der Swiss Steel Group in der Schweiz, hat ein Konsultationsverfahren abgeschlossen. Insgesamt werden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt...

Aluminium Industrie Personal Stahl Steel
Mehr erfahren
EasyFlipper Hydraulic
21.01.2025

Schnelles und sicheres Wenden schwerer Bauteile

Teqram stellt den EasyFlipper Hydraulic vor, ein Werkzeug, das das Wenden von großen, schweren Platten und Teilen vereinfacht.

Abkanten Industrie Kunststoff Plasma Schneiden Sensoren Stahl
Mehr erfahren
DVS Group
15.01.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 goes digital: IF Digital Award feiert Premiere

Mit dem ersten IF Digital Award powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN stehen die digitalen Lösungen im Rampenlicht der internationalen Messebühne in Essen. Vom 15. bis 19. Se...

AR Award DVS FTS IFF Industrie Innovationskraft KI Schneiden TIG
Mehr erfahren