Trendthema
© stock.adobe.com/Pcess609
29.01.2025

Stromversorgungslösung für die Erforschung von grünem Wasserstoff

Innomotics, ein Unternehmen für Elektromotoren und Großantriebe, liefert ein Gleichrichter-Stromversorgungssystem für eine Wasserstoffelektrolyse-Testanlage in die USA. Auftraggeber ist das vom Energieministerium der Vereinigten Staaten finanzierte National Renewable Energy Laboratory (NREL) in Golden, Colorado.

Drei Innomotics PR150-Einheiten werden in Nürnberg produziert und zur Installation zusammen mit der restlichen Gleichrichtersteuerung und Schutzausrüstung in die USA geliefert. Das komplette System wird auf dem Flatirons-Campus des NREL installiert, wobei die Inbetriebnahme für das zweite Quartal 2026 geplant ist.

Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die Zukunft, wenn es um die Vermeidung von CO₂-Emissionen und den Übergang zu erneuerbaren Energien geht. Die Nachfrage nach Technologien wie dem Innomotics PR150, die zur sicheren und kostengünstigen Produktion von Wasserstoff beitragen, wird daher voraussichtlich steigen. Die Wasserstofflösungen von Innomotics leisten einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung einer globalen Wasserstoffwirtschaft.

Der Innomotics PR150 gewährleistet eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung für Elektrolyseprozesse in der Wasserstoffproduktion - © Innomotics GmbH
Der Innomotics PR150 gewährleistet eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung für Elektrolyseprozesse in der Wasserstoffproduktion © Innomotics GmbH

Bereits seit 60 Jahren entwickelt und installiert Innomotics Hochleistungs-Gleichrichterlösungen für verschiedene industrielle Anwendungen, wie z. B. der Elektrogewinnung. Das Design des PR150 wurde speziell auf die grüne Wasserstoffproduktion zugeschnitten. Dank seiner hohen Effizienz und Skalierbarkeit eignet sich das Produkt sowohl für Niederspannungs- als auch für Mittelspannungsanwendungen und ist speziell für den Betrieb von Wasserstoff-Elektrolyseuren mit einem Leistungsbereich von 5 bis 16 MW konzipiert.

Doug Keith, CEO von Innomotics Americas: „Dieses Projekt bietet Innomotics die einzigartige Chance zur Kooperation mit einer der führenden Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in den USA. Das NREL arbeitet eng mit der Industrie zusammen, um Dekarbonisierungslösungen für besonders energieintensive Prozesse zu finden. Innomotics liefert nun hierfür innovative Technologie. Mit diesem Auftrag machen wir einen wichtigen Schritt zur Bedienung des sich rasant wachsenden globalen Wasserstoffmarktes. Unsere Hochleistungs-Gleichrichter werden hierbei eine entscheidende Rolle spielen.“

(Quelle: Pressemeldung Innomotics GmbH)

Schlagworte

Erneuerbare EnergienGrüner WasserstoffWasserstoff

Verwandte Artikel

09.02.2025

Klebstoffexperte feiert Firmenjubiläum

50 Jahre Bodo Möller Chemie: Kontinuierliches Wachstum mit innovativen Lösungen

Klebstoffe Klebstofftechnologie Robotik Spezialchemikalien Wasserstoff Zukunftstechnologien
Mehr erfahren
25.01.2025

Wasserstoff-Initiative H2Raum: Projekte und Expertise

H2Raum unterstützt den Wasserstoff-Transformationsprozess im Ruhrgebiet. Initiiert von der Westfälischen Hochschule (WH) und dem Fraunhofer IEG (IEG), bietet der H2Raum d...

Effizienzsteigerung Erneuerbare Energien Forschung Geothermie Klimaschutz Transformation Wasserstofftechnologie Wissenschaft
Mehr erfahren
York Roth (Airbus) freut sich mit Lars Larsen (DLR), Joost Koopman (GKN Fokker Aerospace) und Benjamin Diehl (Fraunhofer-Gesellschaft) stellvertretend für alle MFFDProjektpartner über den JEC Composites Innovation Award 2025
24.01.2025

JEC Composites Innovation Award 2025 für Multi Functional Fuselage Demonstrator

Der im europäischen Clean Sky 2-/Clean Aviation-Programm unter maßgeblicher Mitwirkung der Fraunhofer-Gesellschaft entstandene Multi Functional Fuselage Demonstrator (MFF...

Automatisierung Award Effizienzsteigerung Laserstrahl Messe Nietverbindungen Technologietransfer Wasserstoff
Mehr erfahren
Wasserstoff, Wasserstoffmoleküle
Joining Plastics
02.01.2025

RWTH Aachen und BAM: Forschungsprojekt zur Senkung der Kosten der Wasserstoffproduktion

Die Herstellung von grünem Wasserstoff mit Polymer-Elektrolyt-Membran-Elektrolyseuren (PEM-Elektrolyseuren) ist aufgrund hoher Anlagenkosten noch sehr teuer.

Forschung Klebprozess Kunststoff Kunststoffrohre Kunststoffverarbeitung Plasmabeschichtung Polymer Verbindungstechnik Wasserstoff
Mehr erfahren
01.01.2025

Schweißtechnik 2025: Herausforderungen meistern, Zukunft gestalten

Das Jahr 2025 hat begonnen, und wir bei Home of Welding möchten die Gelegenheit nutzen, um Ihnen allen ein gesundes, erfolgreiches und vor allem inspirierendes neues Jahr...

Automatisierung Digitalisierung Fachwissen KI Klima Laser Roboter TIG Wasserstoff Welding
Mehr erfahren