![© stock.adobe.com/Pcess609 © stock.adobe.com/Pcess609](/storage/media/images/20214/conversions/AdobeStock_625220128_-Pcess609_WEB-full-full.jpg)
Innomotics, ein Unternehmen für Elektromotoren und Großantriebe, liefert ein Gleichrichter-Stromversorgungssystem für eine Wasserstoffelektrolyse-Testanlage in die USA. Auftraggeber ist das vom Energieministerium der Vereinigten Staaten finanzierte National Renewable Energy Laboratory (NREL) in Golden, Colorado.
Drei Innomotics PR150-Einheiten werden in Nürnberg produziert und zur Installation zusammen mit der restlichen Gleichrichtersteuerung und Schutzausrüstung in die USA geliefert. Das komplette System wird auf dem Flatirons-Campus des NREL installiert, wobei die Inbetriebnahme für das zweite Quartal 2026 geplant ist.
Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die Zukunft, wenn es um die Vermeidung von CO₂-Emissionen und den Übergang zu erneuerbaren Energien geht. Die Nachfrage nach Technologien wie dem Innomotics PR150, die zur sicheren und kostengünstigen Produktion von Wasserstoff beitragen, wird daher voraussichtlich steigen. Die Wasserstofflösungen von Innomotics leisten einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung einer globalen Wasserstoffwirtschaft.
![Der Innomotics PR150 gewährleistet eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung für Elektrolyseprozesse in der Wasserstoffproduktion - © Innomotics GmbH Der Innomotics PR150 gewährleistet eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung für Elektrolyseprozesse in der Wasserstoffproduktion - © Innomotics GmbH](/storage/media/images/20217/conversions/lda-sinamics-sl150-dc-0567-fhd-tnyacf-full.jpg)
Bereits seit 60 Jahren entwickelt und installiert Innomotics Hochleistungs-Gleichrichterlösungen für verschiedene industrielle Anwendungen, wie z. B. der Elektrogewinnung. Das Design des PR150 wurde speziell auf die grüne Wasserstoffproduktion zugeschnitten. Dank seiner hohen Effizienz und Skalierbarkeit eignet sich das Produkt sowohl für Niederspannungs- als auch für Mittelspannungsanwendungen und ist speziell für den Betrieb von Wasserstoff-Elektrolyseuren mit einem Leistungsbereich von 5 bis 16 MW konzipiert.
Doug Keith, CEO von Innomotics Americas: „Dieses Projekt bietet Innomotics die einzigartige Chance zur Kooperation mit einer der führenden Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in den USA. Das NREL arbeitet eng mit der Industrie zusammen, um Dekarbonisierungslösungen für besonders energieintensive Prozesse zu finden. Innomotics liefert nun hierfür innovative Technologie. Mit diesem Auftrag machen wir einen wichtigen Schritt zur Bedienung des sich rasant wachsenden globalen Wasserstoffmarktes. Unsere Hochleistungs-Gleichrichter werden hierbei eine entscheidende Rolle spielen.“
(Quelle: Pressemeldung Innomotics GmbH)
Schlagworte
Erneuerbare EnergienGrüner WasserstoffWasserstoff