Regelwerke
© VDEh
24.01.2024

Technische Lieferbedingungen für geschweißte maßgewalzte Rohre

Update für die DIN EN 10305-3:2024-02: „Präzisionsstahlrohre – Technische Lieferbedingungen – Teil 3: Geschweißte maßgewalzte Rohre“

Im Februar erscheint eine neue Ausgabe der DIN EN 10305-3 „Präzisionsstahlrohre – Technische Lieferbedingungen – Teil 3: Geschweißte maßgewalzte Rohre“. Die neue Fassung ersetzt die bis dato gültigen Regelwerke DIN EN 10305-3  und DIN EN 10305-5 vom August 2016.

Die Normen der Normenreihe EN 10305 enthalten die technischen Lieferbedingungen für Präzisionsstahlrohre. Präzisionsstahlrohre werden in der Möbelindustrie, aber vor allem im Maschinen- und Fahrzeugbau verwendet. Sie finden Einsatz als z. B.: Wellen, Achsen, Zylinder, Einspritzleitungen, Leitungen für Hydraulik- und Pneumatiksysteme, Zylinder und ringförmige Teile im Maschinenbau. Diese Normen enthalten nicht nur die Stähle und Lieferzustände, sondern sind gleichzeitig auch Maßnormen mit Vorzugsmaßen, Grenzabmaßen und Toleranzen. Sie können daher ohne weitere Normen als Bestellunterlage herangezogen werden.

Der Teil 3 wird mit der vierten Ausgabe alle geschweißten maßgewalzten Rohre enthalten. Er ist aus einer Zusammenlegung der DIN EN 10305-3:2016-08 (für kreisförmige Rohre) und DIN EN 10305-5:2016-08 (für Rohre mit quadratischem und rechteckigem Querschnitt) hervorgegangen. Die Norm wurde grundlegend überarbeitet einschließlich der folgenden weiteren Änderungen: Maße, Dicken- und Grenzabmaße wurden angepasst und neue höherfeste Stahlsorten in das Regelwerk aufgenommen.

Diese Norm ist zu beziehen beim Beuth Verlag Berlin:

Norm kaufen

Die folgenden DIN-Taschenbücher sind ebenfalls beim Beuth Verlag zu beziehen. Obwohl bei diesen Büchern wegen der laufenden Überarbeitung von Normen nicht garantiert werden kann, dass die letzte Normfassung abgedruckt ist, geben diese Taschenbücher einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Stahlnormung auf den entsprechenden Gebieten:

  • DIN-Taschenbuch 28 – Maßnormen
  • DIN-Taschenbuch 401 – Stahl und Eisen: Gütenormen 1 – Allgemeines
  • DIN-Taschenbuch 402/1 – Stahl und Eisen: Gütenormen 2 – Bauwesen, Umformung – Teil 1: Stähle für den Stahlbau, Bewehrungs- und Spannstahl
  • DIN-Taschenbuch 402/2 – Stahl und Eisen: Gütenormen 2 – Bauwesen, Umformung – Teil 2: Flacherzeugnisse zum Kaltumformen und kaltgewalzte Flacherzeugnisse
  • DIN-Taschenbuch 404/1 – Stahl und Eisen: Gütenormen 4 – Maschinenbau/Werkzeugbau, Teil 1: Maschinenbaustahl für allgemeine und besondere Verwendung
  • DIN-Taschenbuch 404/2 – Stahl und Eisen: Gütenormen 4 – Maschinenbau/Werkzeugbau, Teil 2: Rohre für den Maschinenbau, Werkzeugstahl und Stahlguss
  • DIN-Taschenbeuch 405 - Stahl und Eisen: Gütenomen 5 – Nichtrostende und andere hochlegierte Stähle

(Quelle: Stahlinstitut VDEh)

Schlagworte

DIN EN 10305-3FahrzeugbauGeschweißte RohreMaschinenbauMaßgewalzte RohreRohreSchweißtechnik

Verwandte Artikel

29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
08.03.2025

Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau

Der VDMA zieht eine Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Rezession gibt es nur einen leichten Beschäftigtenabbau.

Anlagenbau Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Arbeitszeit Bau Industrie Konjunktur Maschinenbau Mittelstand Produktion Rezession Wettbewerb
Mehr erfahren
Mobile Version von NEWDRIVE Analytics
01.03.2025

Prozessoptimierung durch Webanwendung

Die Fimab GmbH & Co. KG mit Kernkompetenzen im Bau von Schaltschrank-Gehäusen in kleinen Stückzahlen, setzt bei der Prozessoptimierung auf die Webanwendung von Newdrive A...

Analyse Anlagenbau Fehleranalyse Fertigungsprozesse Maschinenbau Prozessoptimierung
Mehr erfahren
20.02.2025

22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 findet die Tagung zum Thema Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau in Hamburg statt.

Anlagenbau Maritime Technik Maschinenbau MSG Schweißen
Mehr erfahren