Regelwerke
© VDEh
24.01.2024

Technische Lieferbedingungen für geschweißte maßgewalzte Rohre

Update für die DIN EN 10305-3:2024-02: „Präzisionsstahlrohre – Technische Lieferbedingungen – Teil 3: Geschweißte maßgewalzte Rohre“

Im Februar erscheint eine neue Ausgabe der DIN EN 10305-3 „Präzisionsstahlrohre – Technische Lieferbedingungen – Teil 3: Geschweißte maßgewalzte Rohre“. Die neue Fassung ersetzt die bis dato gültigen Regelwerke DIN EN 10305-3  und DIN EN 10305-5 vom August 2016.

Die Normen der Normenreihe EN 10305 enthalten die technischen Lieferbedingungen für Präzisionsstahlrohre. Präzisionsstahlrohre werden in der Möbelindustrie, aber vor allem im Maschinen- und Fahrzeugbau verwendet. Sie finden Einsatz als z. B.: Wellen, Achsen, Zylinder, Einspritzleitungen, Leitungen für Hydraulik- und Pneumatiksysteme, Zylinder und ringförmige Teile im Maschinenbau. Diese Normen enthalten nicht nur die Stähle und Lieferzustände, sondern sind gleichzeitig auch Maßnormen mit Vorzugsmaßen, Grenzabmaßen und Toleranzen. Sie können daher ohne weitere Normen als Bestellunterlage herangezogen werden.

Der Teil 3 wird mit der vierten Ausgabe alle geschweißten maßgewalzten Rohre enthalten. Er ist aus einer Zusammenlegung der DIN EN 10305-3:2016-08 (für kreisförmige Rohre) und DIN EN 10305-5:2016-08 (für Rohre mit quadratischem und rechteckigem Querschnitt) hervorgegangen. Die Norm wurde grundlegend überarbeitet einschließlich der folgenden weiteren Änderungen: Maße, Dicken- und Grenzabmaße wurden angepasst und neue höherfeste Stahlsorten in das Regelwerk aufgenommen.

Diese Norm ist zu beziehen beim Beuth Verlag Berlin:

Norm kaufen

Die folgenden DIN-Taschenbücher sind ebenfalls beim Beuth Verlag zu beziehen. Obwohl bei diesen Büchern wegen der laufenden Überarbeitung von Normen nicht garantiert werden kann, dass die letzte Normfassung abgedruckt ist, geben diese Taschenbücher einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Stahlnormung auf den entsprechenden Gebieten:

  • DIN-Taschenbuch 28 – Maßnormen
  • DIN-Taschenbuch 401 – Stahl und Eisen: Gütenormen 1 – Allgemeines
  • DIN-Taschenbuch 402/1 – Stahl und Eisen: Gütenormen 2 – Bauwesen, Umformung – Teil 1: Stähle für den Stahlbau, Bewehrungs- und Spannstahl
  • DIN-Taschenbuch 402/2 – Stahl und Eisen: Gütenormen 2 – Bauwesen, Umformung – Teil 2: Flacherzeugnisse zum Kaltumformen und kaltgewalzte Flacherzeugnisse
  • DIN-Taschenbuch 404/1 – Stahl und Eisen: Gütenormen 4 – Maschinenbau/Werkzeugbau, Teil 1: Maschinenbaustahl für allgemeine und besondere Verwendung
  • DIN-Taschenbuch 404/2 – Stahl und Eisen: Gütenormen 4 – Maschinenbau/Werkzeugbau, Teil 2: Rohre für den Maschinenbau, Werkzeugstahl und Stahlguss
  • DIN-Taschenbeuch 405 - Stahl und Eisen: Gütenomen 5 – Nichtrostende und andere hochlegierte Stähle

(Quelle: Stahlinstitut VDEh)

Schlagworte

DIN EN 10305-3FahrzeugbauGeschweißte RohreMaschinenbauMaßgewalzte RohreRohreSchweißtechnik

Verwandte Artikel

12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren
11.02.2025

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 12/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind im Dezember gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 6,9 % gestiegen.

Fahrzeugbau Maschinenbau Metallerzeugung
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
20.01.2025

Metallhandwerk – Pessimistisch ins neue Jahr

Der Fachverband Metall NW ermittelte in einer Umfrage die konjunkturelle Lage des Metallhandwerks zum Jahreswechsel 2024/2025.

Maschinenbau Metallbau Metallhandwerk
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren