Produkte Veranstaltung
Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Flex Cell an die TruBend 7050 von TRUMPF andocken. So lässt sich die hochproduktive Biegemaschine automatisiert bedienen. - © TRUMPF
28.09.2023

TRUMPF bringt die schnellste mobile Biegezelle der Welt auf den Markt

TRUMPF bringt die schnellste mobile Biegezelle der Welt auf den Markt

Mit der neuen Flex Cell lässt sich die TruBend 7050 von TRUMPF automatisieren. Die Lösung hilft Unternehmen, Auftragsspitzen abzufangen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und ist für kleine und einfache Bauteile ausgelegt.

Automatisiert bedienen lässt sich die hocheffiziente Biegemaschine TruBend 7050 von TRUMPF mit der neuen Lösung „Flex Cell“. Mit wenigen Handgriffen kann der Mitarbeiter die mobile Roboterzelle an die Maschine andocken und automatisiert betreiben. So kann die Maschine über mehrere Stunden hinweg selbstständig arbeiten. Das hilft Unternehmen, den Personalmangel zu kompensieren und Auftragsspitzen abzufangen. „Die TruBend 7050 ist die schnellste Biegemaschine von TRUMPF. Mit der Flex Cell bieten wir Anwendern eine einfache und schnelle Lösung, sie zu automatisieren. Damit zeigt TRUMPF einmal mehr, dass die Bedürfnisse der Anwender im Mittelpunkt stehen“, sagt TRUMPF Produktmanager Wolfgang Radler. Mit einer Größe von weniger als zehn Quadratmetern passt die TruBend 7050 samt Flex Cell in jede Fertigung.

Bei der Flex Cell be- und entlädt ein Industrieroboter die TruBend 7050 selbstständig. - © TRUMPF
Bei der Flex Cell be- und entlädt ein Industrieroboter die TruBend 7050 selbstständig. © TRUMPF
Einfach programmiert, sicher bedient

Die Flex Cell verfügt über einen doppelten Materialspeicher. Damit kann sie der TruBend 7050 ausreichend Material für eine Nachtschicht zur Verfügung stellen. Ein Vakuum-Kombi-Greifer am Roboterarm ermöglicht das schnelle und sichere Be- und Entladen. Das Biegeprogramm lässt sich innerhalb weniger Sekunden mit der bewährten TRUMPF Software TecZone Bend erstellen. Anschließend kann der Mitarbeiter den Roboter mithilfe einer App auf dem Teach-Panel programmieren. So lässt sich die TruBend 7050 schnell und einfach einrichten. Mit einer automatischen Doppelblecherkennung erkennt die Flex Cell, ob Rohmaterial bei der Beladung zusammenklebt und schleust es gegebenenfalls aus. Das reduziert den Ausschuss und spart Ressourcen.

Das Biegeprogramm der TruBend 7050 lässt sich innerhalb weniger Sekunden mit der bewährten TRUMPF Software TecZone Bend erstellen. - © TRUMPF
Das Biegeprogramm der TruBend 7050 lässt sich innerhalb weniger Sekunden mit der bewährten TRUMPF Software TecZone Bend erstellen. © TRUMPF
Für kleine und einfache Teile ausgelegt

Die Flex Cell eignet sich für Bauteile mit einem Format von 600x400 Millimeter bis zu 70x50 Millimeter. Sie bearbeitet Blechdecken von 0,7-6 Millimeter. In Kombination mit der TruBend 7050 eignet sich die Maschine für alle Unternehmen, die unter Fachkräftemangel leiden und ihre Produktivität durch Automatisierung steigern wollen. Unternehmen mit schwankender Auftragslage, die kleine und einfache Bauteile fertigen, profitieren besonders. TRUMPF führt die Flex Cell ab der Blechexpo in den Markt ein.

(Quelle: Pressemeldung von TRUMPF)

Schlagworte

AMAutomatisierungBauteileBlecheFachkräfteFachkräftemangelFertigungRoboterSoftwareTIGVakuum

Verwandte Artikel

14.04.2025

Update: Merkblatt DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“ erschienen.

Fertigung Metallische Werkstoffe Plasmaschneiden
Mehr erfahren
14.04.2025

New Business Segment for Schweißdraht Luisenthal

Schweißdraht Luisenthal (SDL), a company of the Saarstahl Group, is expanding its product portfolio to include a third product line: a new metallic powder for laser cladd...

3D Printing Additive Manufacturing AM Cladding Laser Steel
Read more
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
09.04.2025

Prototypes and Series Parts

In a world where product life cycles are shortening year on year, metalworking companies are required to launch new products on the market at ever shorter intervals. At t...

CMT IT MAG MIG Robot Welding Robots Software Welding
Read more
Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram, optimiert die Doppelmayr Gruppe das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60...

Arbeitssicherheit Automatisierung Blechzuschnitt Brennteile Kanten Produktionsprozesse Roboter Strahlen Zuschnitt
Mehr erfahren