Unternehmen
Blechbauteile lassen sich digital analysieren, um sie bestmöglich zu konstruieren. - © TRUMPF
06.11.2020

TRUMPF eröffnet neue Smart Factory in Ditzingen

Lösungsanbieter für die gesamte Fertigung

Die Smart Factory von TRUMPF dient nicht nur der hauseigenen Fertigung, sondern auch als Vorführzentrum für Blechbearbeiter aus Deutschland und ganz Europa. Sie können sich dort Effizienzverbesserungen beim Schneiden, Biegen, Stanzen und Schweißen in einer realen Produktion ansehen. Sowohl kleine, mittelständische als auch große Unternehmen finden dort neue Vernetzungslösungen für ihre Produktion. So können etwa kleine Firmen durch Einstiegslösungen wie beispielsweise einen KI-basierten Absortierassistenten zu wesentlich besseren Ergebnissen kommen.

TRUMPF demonstriert in der Smart Factory, wie Kunden ihre Fertigung schrittweise weiter vernetzen können, beispielsweise in der Logistik. Vertreter von Unternehmen mit einem großen Maschinenpark können innerhalb der TRUMPF Smart Factory eine teilautonome Fertigung sehen. Dort greifen Stanz-, Laser- und Biegeprozesse sowie ein Lager nahtlos ineinander.

Lösungsanbieter mit Partnern

TRUMPF sieht sich künftig noch mehr als Lösungsanbieter für die gesamte Fertigung und setzt dazu auch auf Partnerschaften. Die modernen Flurförderfahrzeuge, die an den Werkzeugmaschinen Material anliefern und abtransportieren, stammen etwa vom Partner Jungheinrich. Die Lagersysteme kommen von STOPA, eine Richt- und Entgratmaschine von ARKU und eine Messmaschine von Inspecvision.

(Quelle: Presseinformation der TRUMPF GmbH & Co. KG)

Schlagworte

BiegetechnikBlechbearbeitungDigitalisierungFügetechnikSchneidtechnikSchweißtechnikSmart Factory

Verwandte Artikel

CombiCut mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm
13.02.2025

CombiCut für große Aufgaben im Hafengebiet

Mit der neuen Plasmaschneidanlage kann das belgische Unternehmen Ivens moderne Tanks schneller und präziser produzieren.

Blechbearbeitung Petrochemie Plasmaschneiden Schneidanlagen
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren