Unternehmen
Nachverfolgung von automatisierten Transportsystemen, Paletten oder Gabelstaplern: Durch den offenen Standard omlox lassen sich Ortungslösungen verschiedener Hersteller kombinieren. - © TRUMPF
09.07.2021

TRUMPF gründet Unternehmen für Ortungstechnologie

TRUMPF gründet Unternehmen für Ortungstechnologie

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF hat am 1. Juli 2021 die Gesellschaft „TRUMPF Tracking Technologies GmbH“ gegründet. Es entwickelt und produziert Ortungssoftware und -elektronik für Fabrikausrüster, die sie in ihre Produkte einbauen können. Dadurch lassen sich elektronische Geräte wie W-LAN-Router, 5G-Sender oder Industrieleuchten zu einem Sender für Ortungstechnologie aufrüsten. Sie können dann beispielsweise in Fertigungsfabriken dafür sorgen, dass sich Produktionsaufträge und einzelne Produkte orten und nachverfolgen lassen.

„Mit unseren standardisierten Ortungslösungen ermöglichen wir smarte Logistik für die vernetzte Fertigung. Sie basiert auf offenen Standards und legt damit die Basis für einen anbieteroffenen und wirtschaftlichen Einsatz.“, sagt Eberhard Wahl, langjähriger TRUMPF Mitarbeiter und CEO von TRUMPF Tracking Technologies. Das Unternehmen beschäftigt zunächst rund 20 Mitarbeiter.

Durch Ultrabreitband-Technologie lassen sich auch Produkte in der Fertigung in metallischer Umgebung zuverlässig nachverfolgen. - © TRUMPF
Durch Ultrabreitband-Technologie lassen sich auch Produkte in der Fertigung in metallischer Umgebung zuverlässig nachverfolgen. © TRUMPF
Unabhängig von der Übertragungstechnologie orten

Zudem entwickelt TRUMPF Tracking Technologies ein Betriebssystem, mit dem sich Ortungsnetzwerke betreiben, überwachen und steuern lassen. Es basiert auf dem offenen Industrie-Standard „omlox“ und funktioniert deshalb unabhängig von der Ortungstechnologie und bei unterschiedlichen Anbietern. „Der omlox-Standard ermöglicht, verschiedene Hardware, Software und Services nahtlos miteinander zu vernetzten. Sie können verschiedene Applikationen auf unserer Ortungsinfrastruktur ohne zusätzliche Hardware-Kosten aufbauen“, sagt Franz Lehmann, CTO von TRUMPF Tracking Technologies. Durch den omlox-Standard lassen sich Technologien wie Bluetooth, WIFI oder Ultrabreitband gemeinsam nutzen. Für die Fertigung eignet sich insbesondere die Ultrabreitband-Technologie, weil sie sich im Vergleich zu anderen Übertragungstechnologien zuverlässig im Bereich metallischer Maschinen oder Produkte einsetzen lässt. Sitz der neuen Gesellschaft ist Ditzingen.

(Quelle: Presseinformation der TRUMPF GmbH & Co. KG)

Schlagworte

DigitalisierungFertigungIndustrie 4.0OrtungProduktion

Verwandte Artikel

14.04.2025

Update: Merkblatt DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“ erschienen.

Fertigung Metallische Werkstoffe Plasmaschneiden
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
06.04.2025

Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt

Eine neue VDMA-Studie zeigt: Erstmals stellen Social Engineering und Phishing die größten Cyber-Bedrohungen für Unternehmen dar, gefolgt von menschlichem Fehlverhalten un...

Cybersicherheit Digitalisierung Maschinen- und Anlagenbau Phishing Social Engineering
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
24.03.2025

Mehr Effizienz und Versorgungssicherheit für Behältergase

Mit einer cloudbasierten Lösung optimiert Linde das Management von Gasflaschen und -flaschenbündeln in Betrieb, Einkauf und Intralogistik. Industrieunternehmen können dam...

Behältergase Cloud Effizienz Einkauf Flaschenbündel Gase Gasflaschen Industrie Industrie 4.0 Logistik
Mehr erfahren