Produkte
Body-in-White steht für das Zusammenfügen der Rohkarosserie vor der Lackierung. Werden dabei in der Karosserie vorhandene Mängel nicht erkannt und beseitigt, können die Lackierprozesse Fehlstellen verstärken oder Lackdefekte verursachen. Norton bietet hochwertige Schleifwerkzeuge für alle erforderlichen Bearbeitungsschritte: von Fiberscheiben, Fächerschleifscheiben, Fächerschleifrotoren, Bändern und Vliesprodukten für den Grobschliff bis hin zu Papier-, Film- und Mesh-Scheiben für die Endbearbeitung. - © www.nataliehora.cz
17.09.2024

Überzeugende Schleiflösungen für die Karosseriebearbeitung

Überzeugende Schleiflösungen für die Karosseriebearbeitung

Die Vorbereitung der Rohkarosserie und die anschließende Fahrzeuglackierung erfordern höchste Präzision und entwickeln sich kontinuierlich weiter. Gefragt sind zunehmend leistungsfähigere und qualitativ hochwertige Schleiflösungen, die perfekt auf die sich ändernden Anforderungen der Automobilindustrie abgestimmt sind. Saint-Gobain Abrasives bietet mit seiner Marke Norton branchenweit das größte Angebot an technisch ausgereiften Schleiflösungen für alle Anforderung der Karosseriebearbeitung – angefangen bei vorbereitenden Arbeiten bis zum finalen Lack-Finish und Spot-Repair. Darüber hinaus hält der Technologieführer eine große Palette nicht abrasiver Verbrauchsmaterialien wie Abdeckfolien und Klebebänder bereit und bietet individuelle, exakt auf den jeweiligen Schleifprozess abgestimmte Produktlösungen an.

Body-in-White bezeichnet den Prozess, bei dem die Rohkarosserie vor der Lackierung zusammengefügt wird. Werden dabei vorhandene Mängel nicht erkannt und beseitigt, können im Lackierprozess Fehlstellen verstärkt oder Lackdefekte verursacht werden. „Derartige Fehler zeigen sich dann meistens an Motorhauben, Dächern, Türen, Kotflügeln oder Kofferraumdeckeln“, so Dr. Axel Schwechheimer, Sales Manager Automotive bei Saint-Gobain Abrasives. Norton bietet hochwertige Schleifwerkzeuge, passend für alle erforderlichen Schritte der Karosseriebearbeitung: von Fiberscheiben, Fächerschleifscheiben, Fächerschleifrotoren, Bändern und Vliesprodukten für den Grobschliff bis hin zu Papier-, Film- und Mesh-Scheiben für die Zwischen- und Endbearbeitung.

Body-in-White: Der Weg zur perfekten Vorbereitung für die Lackierung

„Der Body-in-White-Prozess kann im Grunde in mehrere Schritte unterteilt werden. Am Anfang steht das Erkennen, Entfernen und Nacharbeiten von Fehlstellen auf der Oberfläche“, erklärt Dr. Axel Schwechheimer weiter. „Darauf folgt das Entfernen beziehungsweise Ausgleichen von metallischen Graten, Nasen und Fehlstellen im Bereich von Fenstern, Türen und Kofferraumöffnungen sowie von übermäßigen Schweißnähten.“ Aufgrund der Komplexität und der hohen Abtragsleistung bei diesem Prozessschritt sei es zwingend erforderlich, dass der Anwender beim Angleichen von überschüssigem Material eine kontinuierliche Bewegung ausführt und geeignete Schleifmittel verwendet.

Die Karosseriebearbeitung erfordert höchste Präzision und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Gefragt sind zunehmend leistungsfähigere und qualitativ hochwertige Schleiflösungen, die perfekt auf die steigenden Anforderungen der Automobilindustrie abgestimmt sind. Saint-Gobain Abrasives bietet mit seiner Marke Norton branchenweit das größte Angebot an technisch anspruchsvollen Schleiflösungen für alle Anforderungen im Fahrzeugbau, insbesondere auch für die Fahrzeuglackierung. - © Saint-Gobain Abrasives GmbH
Die Karosseriebearbeitung erfordert höchste Präzision und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Gefragt sind zunehmend leistungsfähigere und qualitativ hochwertige Schleiflösungen, die perfekt auf die steigenden Anforderungen der Automobilindustrie abgestimmt sind. Saint-Gobain Abrasives bietet mit seiner Marke Norton branchenweit das größte Angebot an technisch anspruchsvollen Schleiflösungen für alle Anforderungen im Fahrzeugbau, insbesondere auch für die Fahrzeuglackierung. © Saint-Gobain Abrasives GmbH

Anschließend können etwaige Schweißspritzer auf der Oberfläche mittels eines Mini-Winkelschleifers in Verbindung mit konventionellen oder Vlies-Schnellwechselscheiben entfernt werden. Diese sind speziell für das Verblenden, Kantenbrechen und Entfernen von Trennfugen und Bearbeitungsspuren konzipiert. Weitestgehend automatisiert erfolgt der nächste Bearbeitungsschritt, das Schleifen von Dachfugen – die beim Verlöten zwischen Tür und Dach entstehen – mit robotergestützten Schleifmaschinen. Hierfür bietet Norton speziell entwickelte Vlies-Kompaktscheiben, die sich unter anderem durch ihre langen Standzeiten mit entsprechenden Kosteneinsparungspotenzialen auszeichnen. Erst auf diese Art optimal vorbereitete Oberflächen erlauben die anschließende hochwertige Lackierung – inklusive überzeugendem Endergebnis.

Oberflächenlösungen für die Fahrzeuglackierung

Die Lackierung gehört zu den besonders kritischen Bereichen der Fahrzeugproduktion, denn erst sie gewährleistet den dauerhaften Schutz vor Korrosion, Spritzwasser und UV-Strahlung. Zur Erzielung höchster Oberflächenqualitäten sind auch hierbei mehrere Schritte notwendig, für die Norton optimal aufeinander abgestimmte Lösungen anbietet. Der erste Schritt ist das Elektrotauchverfahren (E-Coat), bei dem die Rohkarosserie in eine galvanische Lösung getaucht und mittels Hochspannung ein Film erzeugt wird. Im Anschluss daran werden Schichten aus Grundierung, Farblack und Klarlack im Spritzverfahren aufgetragen.

Als entwicklungsstarker und flexibler Partner von Karosserie- und Lackierwerkstätten bietet Schleifmittel-Spezialist Norton die Herstellung individueller, exakt auf den jeweiligen Schleifprozess abgestimmter Produktlösungen an. - © Saint-Gobain Abrasives GmbH
Als entwicklungsstarker und flexibler Partner von Karosserie- und Lackierwerkstätten bietet Schleifmittel-Spezialist Norton die Herstellung individueller, exakt auf den jeweiligen Schleifprozess abgestimmter Produktlösungen an. © Saint-Gobain Abrasives GmbH

„Jeder dieser Schritte stellt unterschiedliche Herausforderungen an die verwendeten Werkzeuge und Schleifmittel. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Fehlstellen oder Defekte vor dem nächsten Prozessschritt erkannt und beseitigt werden. Entsprechend haben wir speziell für die Oberflächenbearbeitung optimierte Schleiflösungen für jeden dieser Prozesse entwickelt. Automobilherstellern und Lackierwerkstätten bieten wir damit ein leistungsstarkes Portfolio für den gesamten Lackierprozess aus einer Hand: von der Beseitigung von E-Coat-Fehlern über die Bearbeitung der Grundierungen bis zum Spot-Repair bei kleineren Fehlstellen in der letzten Lackschicht“, so Dr. Axel Schwechheimer.

Norton hat sämtliche Informationen zu seinen Hochleistungs-Schleiflösungen für die Karosseriebearbeitung – und darauf abgestimmte Maschinen wie etwa pneumatischen Exzenterschleifern – in mehreren Broschüren übersichtlich zusammengestellt. Diese können Sie sich nachfolgend im PDF-Format herunterladen:

 

(Quelle: Presseinformation der Saint-Gobain Abrasives GmbH)

Schlagworte

KarosseriebauOberflächenbehandlungSchleifenSchleiftechnik

Verwandte Artikel

06.04.2025

Neue Niederlassung für die Region Benelux

Die Plasmatreat GmbH baut seine Präsenz in der Benelux-Region mit einer neuen Niederlassung in Eindhoven, Niederlande weiter aus.

Automobilbranche Industrie Luftfahrt Oberflächenbehandlung Plasmatechnologie
Mehr erfahren
31.03.2025

Neue 2in1 Kombi macht Elektrodenhandling im Karosseriebau noch effizienter

Die neue 2in1-Kombi XCD vereint das Fräsen und Wechseln von Elektrodenkappen in einer einzigen, kompakten Einheit.

Elektroden Fräsen Karosseriebau Widerstandspunktschweißen
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
11.03.2025

Werkzeuge für die Additive und Subtraktive Fertigung

Additive Fertigung und Subtraktive Fertigung: Mit Werkzeugen von Lukas-Erzett die Vorteile beider Verfahren optimal nutzen.

3D-Druck Additive Fertigung Drehen Fräsen Materialeffizienz Schleifen Subtraktive Fertigung Werkzeug
Mehr erfahren
18.02.2025

Präzision und Effizienz beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen

Die Rückwärtsentgrater und Mini-Fächerschleifer von Lukas schaffen perfekte Ergebnisse beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen.

Entgraten Schleifen Werkzeuge Zerspanung
Mehr erfahren