Forschung
Dr.-Ing. Stefan Kaierle, wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), wurde zum Professor für Generative Laserprozesstechnik berufen. ( - © LZH
18.08.2021

Universitäts-Professur für Dr.-Ing. Stefan Kaierle

Universitäts-Professur für Dr.-Ing. Stefan Kaierle

Dr.-Ing. Stefan Kaierle, wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), hat zum 15. August 2021 den Ruf in einem gemeinsamen Berufungsverfahren der Leibniz Universität Hannover (LUH) und des LZH zum Professor für Generative Laserprozesstechnik angenommen.

„Die Generative Fertigung mit dem Laser ist ein hochgradig aktuelles und zukunftsweisendes Feld“, sagt Stefan Kaierle. „Die neu eingerichtete Professur adressiert dieses Thema in hervorragender Weise und erweitert damit die Lehr- und Forschungsgebiete im Maschinenbau und den Optischen Technologien am Standort Hannover.“ Prof. Dr. iur. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität ergänzt: „Die gemeinsame Professur festigt nachhaltig die Zusammenarbeit zwischen dem Laser Zentrum und der Universität.“ Das LZH ist vor 35 Jahren aus drei Instituten der LUH entstanden.

Die neue Professur ist an der Fakultät für Maschinenbau angesiedelt. Dr.-Ing. Stefan Kaierle hält bereits seit 2012 Vorlesungen zum Thema Laser in der Biomedizintechnik und nunmehr auch zur laserbasierten additiven Fertigung.

Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität Hannover, heißt Dr.-Ing. Stefan Kaierle als Professor für Generative Laserprozesstechnik willkommen. - © LZH
Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität Hannover, heißt Dr.-Ing. Stefan Kaierle als Professor für Generative Laserprozesstechnik willkommen. © LZH

Stefan Kaierle studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen. 1999 promovierte er an der RWTH Aachen im Maschinenwesen zum Thema „Autonome Produktionszelle für das Schweißen mit Laserstrahlung“. Von 1998 bis 2011 leitete er die Abteilung Systemtechnik am Fraunhofer Institut für Lasertechnik in Aachen. Von 2012 bis 2018 war er Leiter der Abteilung Werkstoff- und Prozesstechnik am LZH. Seit 2018 ist Stefan Kaierle im Vorstand des LZH und wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer.

(Quelle: Presseinformation des LZH – Laserzentrum Hannover e. V.)

Schlagworte

Generative FertigungGeneratives FügenLasertechnologienMaschinenbauOptische Technologien

Verwandte Artikel

29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
08.03.2025

Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau

Der VDMA zieht eine Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Rezession gibt es nur einen leichten Beschäftigtenabbau.

Anlagenbau Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Arbeitszeit Bau Industrie Konjunktur Maschinenbau Mittelstand Produktion Rezession Wettbewerb
Mehr erfahren
Mobile Version von NEWDRIVE Analytics
01.03.2025

Prozessoptimierung durch Webanwendung

Die Fimab GmbH & Co. KG mit Kernkompetenzen im Bau von Schaltschrank-Gehäusen in kleinen Stückzahlen, setzt bei der Prozessoptimierung auf die Webanwendung von Newdrive A...

Analyse Anlagenbau Fehleranalyse Fertigungsprozesse Maschinenbau Prozessoptimierung
Mehr erfahren
20.02.2025

22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 findet die Tagung zum Thema Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau in Hamburg statt.

Anlagenbau Maritime Technik Maschinenbau MSG Schweißen
Mehr erfahren