Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
22.02.2022

Update: DIN EN ISO 15614-12 „Schweißverfahrensprüfung: Widerstandspunktschweißen & Co.“

Update: DIN EN ISO 15614-12 „Schweißverfahrensprüfung: Widerstandspunktschweißen & Co.“

Mit Ausgabedatum Februar 2022 ist eine neue Fassung der DIN EN ISO 15614-12 „Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 12: Widerstandspunkt-, Rollennaht- und Buckelschweißen“ erschienen. Das Dokument ersetzt die bis dato gültige Norm aus dem Oktober 2014.

Das Dokument legt die Prüfung fest, nach der eine Schweißanweisung für Widerstandspunkt-, Rollennaht- und Buckel-Schweißprozesse durch Schweißverfahrensprüfungen qualifiziert werden kann. Die Verfahren sind für das Präge-Buckelschweißen geschrieben. Sie können auch für Massivbuckel angepasst werden, zum Beispiel Mutternschweißen, Bolzenschweißen, Kreuzdrahtschweißen. Dieses Dokument definiert die Bedingungen für die Durchführung der Prüfungen und die Grenzen der Gültigkeit eines qualifizierten Schweißverfahrens für alle praktischen schweißtechnischen Tätigkeiten innerhalb dieses Dokumentes.

Erarbeitet wurde die Neufassung der Norm vom Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS) in dessen Arbeitsausschuss NA 092-00-12 AA „Widerstandsschweißen (DVS AG V 3)“ .

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Der Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ und die Literaturhinweise wurden aktualisiert, ebenso die Abschnitte 7 „Untersuchung und Prüfung“und 8 „Geltungsbereich“. Die Tabelle 1 wurde überarbeitet und die ISO 14732 in die Literaturhinweise aufgenommen, da sie die EN 1418 ersetzt. Der Anhang ZA gelöscht und die Norm redaktionell überarbeitet.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Einleitung
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Vorläufige Schweißanweisung (pWPS)
  • Schweißverfahrensprüfung
  • Prüfstück
    • Allgemeines
    • Form und Maße der Prüfstücke und Proben für zerstörende Prüfverfahren
      • Allgemeines
      • Makroschliff
    • Schweißen von Bauteilen, Prüfstücken oder Proben
  • Untersuchung und Prüfung
    • Prüfumfang
    • Lage und Entnahme der Proben
    • Sichtprüfung
    • Ersatzprüfung
  • Geltungsbereich
    • Allgemeines
    • Bezogen auf den Hersteller
    • Bezogen auf den Werkstoff
    • Gültig für alle Schweißverfahren
      • Schweißprozess
      • Stromart 
      • Schweißzyklus
      • Wärmebehandlung vor und nach dem Schweißen
      • Typ der Schweißeinrichtung
      • Schweißelektroden
  • Bericht über die Qualifizierung des Schweißverfahrens (WPQR)

Schlagworte

BuckelschweißenRollennahtschweißenSchweißanweisungenSchweißtechnikSchweißverfahrenSichtprüfungWerkstoffeWiderstandspunktschweißenZerstörende Prüfung

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
23.01.2025

Terminankündigung PIAE : Kunststoffe im Automobilbau

Anfang März 2025 findet im Congress Center in Mannheim der traditionelle VDI-Kunststoff-Kongress PIAE (Plastics in Automotive Engineering) statt − diesmal wieder im Frühj...

Automobilbau Automobilbranche Automotive Beschichtung Fertigungsprozesse Kunststoff Leichtbau Werkstoffe
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren