Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
03.01.2022

Update für die DIN EN 12732 „Schweißen an Rohrleitungen aus Stahl“

Update für die DIN EN 12732 „Schweißen an Rohrleitungen aus Stahl“

Mit Ausgabedatum Januar 2022 ist eine neue Fassung der europaweit gültigen Norm DIN EN 12732 „Gasinfrastruktur – Schweißen an Rohrleitungen aus Stahl – Funktionale Anforderungen“ erschienen. Die neue Version des Dokuments ersetzt die bis dato gültige Fassung der Norm vom Juli 2014.

Die Norm enthält Anforderungen für die Herstellung und Prüfung von Schweißverbindungen für die Installation und Errichtung sowie für Änderungen, einschließlich des Schweißens im Betrieb, von landverlegten Stahlrohrleitungen und Anlagen, die in der Gasinfrastruktur verwendet werden. Dazu gehören alle Druckbereiche und aufbereitetes, ungiftiges und nicht korrosives Erdgas nach EN ISO 13686 und nichtkonventionelle Gase wie (eingespeistes) Biomethan und Wasserstoff, wo:

  • die Rohrleitungsteile aus nicht legiertem oder niedrig legiertem Kohlenstoffstahl bestehen;
  • alle Leitungen und Anlagen, die sich auf Gewerbe- oder Werksgelände befinden, ausschließlich der Versorgung solcher Grundstücke dienen und kein wesentlicher Bestandteil der Anlagen für Betriebsabläufe auf diesem Gelände sind;
  • es sich nicht um Leitungen innerhalb von Haus- oder Industrieinstallationen nach EN 1775 oder EN 15001 handelt;
  • die Auslegungstemperatur zwischen −40 °C bis einschließlich 120 °C liegt.

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Es erfolgte die Ergänzung, dass die EN 12732 auch für Rohrleitungen zum Transport von nichtkonventionellen Gasen wie Biomethan und Wasserstoff anwendbar ist. Anforderungen der verschiedenen Qualitätsanforderungsstufen wurden in den Haupttext aufgenommen sowie eine Tabelle mit ZfP-Normen ergänzt. Die Anhänge A und D wurden überarbeitet und der Anhan E für die AUT-Prüfung ergänzt. Darüber hinaus erfolgten redaktionelle Anpassungen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Qualitätssicherungssystem
    • Allgemeines
    • Anforderungen an das Qualitätssicherungssystem
    • Schweißunternehmen
    • Anforderungen an das Schweißverfahren
      • Allgemeines
      • Schweißzusätze
      • Anforderungen an den Kerbschlagbiegeversuch
    • Schweißer
    • Schweißaufsicht und Personal für die Koordination von Schweißaufgaben
    • Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)
    • Prüfpersonal zerstörende Prüfung (DT)
  • Durchführung der Schweißarbeiten
    • Allgemeines
    • Arbeitsraum
    • Anordnung von Schweißverbindungen
    • Nahtarten
      • Allgemeines
      • Schweißnahtvorbereitung
      • Ungleiche Wanddicken
      • Dopplungen
      • Wechselwirkung zwischen Längs- oder Spiralnähten an einer Rundschweißnaht
    • Schweißnahtvorbereitung
      • Vorbereitung der Schweißkanten
      • Zentrieren der Schweißnähte
    • Vorwärmen
    • Heften
    • Schweißen
    • Nachbehandlung
    • Ausbessern von Schweißnahtfehlern
    • Zerstörende Prüfung von Testnähten für Auslegungsdruck über 16 bar
  • Konstruktionsschweißen und Schweißen an in Betrieb befindlichen Leitungen
    • Allgemeines
    • Anschweißen von Konstruktionsteilen
    • Anbringen von Anschlüssen für kathodischen Korrosionsschutz
    • Anbohren und Schweißen an in Betrieb befindlichen Rohrleitungen und Systemen
  • Schweißnahtprüfung
    • Allgemeines
    • Prüfumfang
    • Zerstörungsfreie Prüfung, Bewertungsstufen und Abnahmekriterien
    • Zeitpunkt der Prüfung
    • Einbinden von Schweißnähten für Auslegungsdruck über 16 bar
    • Dokumentation von Prüfergebnissen
    • Anforderungen an die Dokumentation
  • Mess-, Regel- und Verdichterstationen
  • Anhang A (normativ) Qualifikation von Schweißern und Bedienern von mechanisierten Schweißgeräten für Stahlrohrleitungen
  • Anhang B (informativ) Prüfung des Grundwerkstoffs auf Dopplungen
  • Anhang C (informativ) Beugungslaufzeittechnik (TOFD)
  • Anhang D (normativ) Kritische Gesichtspunkte für das Anbohren oder Schweißen an in Betrieb befindlichen Leitungen
  • Anhang E (normativ) AUT-Prüfung der Schweißnähte
  • Anhang F (informativ) Manuelle Prüfung von Schweißverbindungen mit Ultraschall an Wanddicken von etwa 6 mm bis 8 mm
  • Anhang G (normativ) EPRG-Abnahmekriterien
  • Anhang H (normativ) Visuelle Abnahmekriterien nach EN ISO 5817:2014
  • Anhang I (normativ) Abnahmekriterien der Durchstrahlungsprüfung (RT) nach EN ISO 10675-
  • Anhang J (normativ) Alternative Methode und Abnahmekriterien für die UT-Inspektion
  • Anhang K (informativ) Löten und aluminothermisches Schweißen von Anschlüssen für den kathodischen Korrosionsschutz
  • Anhang L (informativ) Wesentliche technische Änderungen dieser Europäischen Norm gegenüber der vorherigen Ausgabe

Schlagworte

GasindustrieGasinfrastrukturKonstruktionQualitätssicherungRohrleitungsbauSchweißaufsichtspersonalSchweißerSchweißnahtprüfungSchweißtechnikSchweißverbindungenSchweißverfahrenZerstörende PrüfungZerstörungsfreie Prüfung

Verwandte Artikel

07.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-2 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 – Konformitätsbewertung durch den Hersteller“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-2 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 –...

Bahnanwendungen Eisenbahnfahrzeuge Instandsetzung Konformitätsbewertung Konstruieren Schienenfahrzeugbau Schweißnahtprüfung
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Ein Thermografiesystem bei der Qualitätskontrolle im 3D-Druck.
05.02.2025

Thermografie: Fehlstellendetektion in Kunststoffprodukten

Bei Kunststofferzeugnisse können Mängel wie Lunker oder Poren, die für das bloße Auge unsichtbar sind, die Funktionalität und Lebensdauer von Produkten beeinträchtigen. O...

Kunststoffprodukte Kunststofftechnik Prüfverfahren Qualitätsprüfung Thermografie Zerstörungsfreie Prüfung
Mehr erfahren
04.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-1 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-1 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085“ e...

Bahnanwendungen Eisenbahnfahrzeuge Instandsetzung Konformitätsbewertung Konstruieren Schienenfahrzeugbau Schweißnahtprüfung
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren