Regelwerke
© pixabay.com/oxie99
17.03.2020

Update für die DIN EN ISO 15614-7 „Schweißverfahrensprüfung – Auftragschweißen“

Update für die DIN EN ISO 15614-7 „Schweißverfahrensprüfung – Auftragschweißen“

Mit Ausgabedatum März 2020 ist eine neue Fassung der DIN EN ISO „Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 7: Auftragschweißen“ erschienen. Das Dokument ersetzt die frühere Ausgabe vom März 2017.

Die  Norm legt fest, wie eine vorläufige Schweißanweisung für das Auftragschweißen durch Schweißverfahrensprüfungen qualifiziert wird. Gegenüber DIN EN ISO 15614-7:2017-03 wurde der Anhang ZA überarbeitet.

Inhaltsverzeichnis der DIN EN ISO 15614-7 (Auszug):
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Vorläufige Schweißanweisung (pWPS)
    • Auftragschweißen zum Korrosionsschutz
    • Hartauftragung
  • Schweißverfahrensprüfung
  • Prüfstück
    • Form und Maße der Prüfstücke
    • Schweißen der Prüfstücke
  • Untersuchung und Prüfung
    • Untersuchungs- und Prüfumfang
    • Zerstörungsfreie Prüfung (NDT)
    • Probenlage und Probenentnahme
    • Zerstörende Prüfung
      • Makroschliff-Untersuchung
      • Härteprüfung
      • Seitenbiegeprobe
      • Chemische Analyse
      • Deltaferritgehalt/Ferritnummer (FN)
    • Bewertungskriterien
    • Wiederholungsprüfung
  • Geltungsbereich
    • Qualifizierung bezogen auf den Hersteller
    • Qualifizierung bezogen auf den Werkstoff
    • Qualifizierung bezogen auf den Zusatzwerkstoff/Auftrag
    • Gültig für alle Schweißverfahren
      • Schweißprozess
      • Schweißposition
      • Stromart
      • Lichtbogenenergie
      • Vorwärmtemperatur
      • Zwischenlagentemperatur
      • Nachwärmen zum Wasserstoffarmglühen
      • Wärmenachbehandlung
      • Anzahl der Lagen
  • Besonderheiten bei den Schweißprozessen
    • Prozess 111 — (Lichtbogenhandschweißen [Lichtbogenhandschweißen mit umhüllter Stabelektrode])
    • Prozesse 12 (Unterpulverschweißen) und 72 (Elektroschlacke-Auftragschweißen)
    • Prozesse 13 (Metall-Schutzgasschweißen) und 14 (Wolframschutzgasschweißen)
    • Prozess 15 (Plasmaschweißen)
    • Prozess 153 (Plasma-Auftragschweißen mit übertragenem Lichtbogen)
    • Prozess 311 (Gasschweißen mit Sauerstoff-Acetylenflamme)
  • Bericht über die Qualifizierung des Schweißverfahrens (WPQR)

Schlagworte

AuftragschweißenMetallische WerkstoffeQualifizierungSchweißverfahrenSchweißverfahrensprüfung

Verwandte Artikel

09.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0701 „Übertragbarkeit von Schweißanweisungen für Standardschweißverfahrensprüfungen (SWPS)“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0701 „Übertragbarkeit von Schweißanweisungen für Standardschweißverfahrensprüfungen (SWPS)“ erschienen.

Qualifizierung Schweißanweisung Schweißverfahren
Mehr erfahren
20.11.2024

Update: DIN EN ISO 15614-5 „Schweißverfahrensprüfung für das Schweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen“

Es gibt eine Neufassung der DIN EN ISO 15614-5 „Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtb...

Lichtbogenschweißen Metall-Intergasschweißen MIG Schweißen Plasmaschweißen Schweißtechnik Schweißverfahrensprüfung Titan Titanlegierungen Vorläufige Schweißanweisung WIG Schweißen Wolfram-Inertgasschweißen Zirkonium Zirkoniunmlegierungen
Mehr erfahren
26.09.2024

2-stufiges Fügeverfahren auf der Überholspur

Das 2-stufige Schweißverfahren Evo2Step zum Fügen von stoffgleichen Bauteilen ist ressourcenschonend, energieeffizient und vor allem im Bereich der E-Mobilität beliebt.

E-Mobilität Laserdirektschweißen Laserschweißen Laserstrahldirektschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik Schweißverfahren
Mehr erfahren
Das Fronius Entwicklerteam hat CMT um wertvolle Features für optimale 3D-Druck-Ergebnisse ergänzt und alles in einer Kennlinie vereint. CMT Additive Pro überzeugt mit besonders gleichmäßigem Lagenaufbau, hoher Qualität und Stabilität.
19.09.2024

Metall-3D-Druck in einer Kennlinie perfektioniert

Fronius präsentiert mit CMT Additive Pro einen revolutionären, 3D-optimierten Schweißprozess, der mit besonders gleichmäßigem Lagenaufbau, hoher Qualität und Stabilität ü...

3D-Druck Additive Fertigung Automobilindustrie Gasindustrie Luftfahrt Metallische Werkstoffe Ölindustrie Raumfahrt Schweißprozesse Schweißtechnik Schweißverfahren
Mehr erfahren
17.09.2024

Update: Merkblatt DVS 0948 „Unterpulverschweißen – Verfahrensvarianten“

Es gibt eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0948 „Unterpulverschweißen mit seinen Verfahrensvarianten“.

Auftragschweißen Schweißtechnik Unterpulverschweißen Verbindungsschweißen
Mehr erfahren