Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
17.09.2024

Update: Merkblatt DVS 0948 „Unterpulverschweißen – Verfahrensvarianten“

Update: Merkblatt DVS 0948 „Unterpulverschweißen mit seinen Verfahrensvarianten“

Mit Ausgabedatum September 2024 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0948 „Unterpulverschweißen mit seinen Verfahrensvarianten“ erschienen. Die neue Ausgabe ersetzt die bis dato gültige Fassung des Regelwerks vom Dezember 1995.

Das Unterpulverschweißen kann für alle schweißgeeigneten unlegierten und legierten Stähle sowie Nickel bzw. Nickellegierungen verwendet werden. Es müssen dann für das bestimmte Einsatzgebiet geeignete Schweißzusatz-Pulver-Kombinationen eingesetzt werden. Der Einsatz des Unterpulver-Verfahrens erstreckt sich wegen der erforderlichen Beherrschbarkeit des Schmelzbades und der Pulverschüttung vorwiegend auf das Schweißen in Wannen- (PA) und Horizontalposition (PB).

Das Merkblatt DVS 0948 „Unterpulverschweißen mit seinen Verfahrensvarianten“ gibt einen ersten Überblick über gebräuchliche Ausführungsarten des Unterpulverschweißverfahrens zum Auftrag- und Verbindungsschweißen. Hierbei sollen die Verfahrensvarianten dargestellt und voneinander abgegrenzt werden sowie Begrifflichkeiten einheitlich beschrieben werden. Es ermöglicht dem Anwender die Auswahl des geeigneten Verfahrens für den jeweiligen Anwendungsfall. Details zur Verfahrensdurchführung können dann tiefergreifenden Merkblättern zu den Verfahrensvarianten entnommen werden. Hierbei sind zum Beispiel die Merkblätter DVS 0915, DVS 0936, DVS 0964 und DVS 0940 zu nennen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Zweck und Geltungsbereich
  • Verfahrensbeschreibung
  • Aufbau der Anlage
    • Schweißkopf
      • Stromkontakteinrichtung
      • Positioniereinrichtungen
      • Elektroden-Vorschubeinrichtung
      • Elektrodenaufnahme
      • Pulverzufuhr- und -absaugeinrichtung
      • Steuer- und Regeleinrichtung
    • Schweißstromquelle
      • Gleichstromquelle
      • Wechselstromquelle
      • Elektronische Stromquellen
    • Einrichtungen zur Mechanisierung
      • Schweißvorschub
      • Schweißkopfführungssysteme
  • Verfahrensvarianten
    • Verfahren mit einer lichtbogenführenden Elektrode
      • Kalt-/Heißdrahtschweißen
      • Schweißen mit Metallpulverzugabe
      • Schweißen mit Bandelektrode
    • Verfahren mit mehreren lichtbogenführenden Elektroden
      • Mehrdrahtschweißen
  • Abgrenzung der Verfahren
  • Schrifttum

Die Neufassung des Merkblatts DVS 0948 „Unterpulverschweißen mit seinen Verfahrensvarianten“ ist als PDF-Datei im DVS-Regelwerksporrtal hinterlegt. DVS-Mitglieder können die Dokumente kosntefrei herunterladen:

Zum DVS-Regelwerksportal

Schlagworte

AuftragschweißenSchweißtechnikUnterpulverschweißenVerbindungsschweißen

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Auch dünnste Bleche lassen sich im WIG-Verfahren mit dem Cobot schweißen.
25.12.2024

Lorch Schweißtechnik auf der Roboter 2025 in Fellbach

Lorch Schweißtechnik demonstriert live auf der Roboter 2025, wie einfach und effizient Unternehmen heute die Cobot-Technik einsetzen können.

Automation Cobot Schweißen Cobots Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren