Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
01.07.2022

Update für die DIN EN ISO 9016 „Kerbschlagbiegeversuch“

Update für die DIN EN ISO 9016 „Kerbschlagbiegeversuch“

Mit Ausgabedatum Juli 2022 ist die international gültige Norm DIN EN ISO 9016 „Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen an metallischen Werkstoffen – Kerbschlagbiegeversuch – Probenlage, Kerbrichtung und Beurteilung“ in einer aktualisierten Fassung erschienen. Diese ersetzt die bis dato gültige Version aus dem Februar 2013.

Die Neufassung der Norm ist identisch mit der ISO 9016:2022. Sie legt die Anwendung der Verfahren für den Kerbschlagbiegeversuch an Stumpfschweißverbindungen fest, die zur Beschreibung der Probenlage und der Kerbrichtung hinsichtlich ihrer Anordnung und Berichterstattung zu verwenden sind. Sie enthält die Probenbezeichnung sowie zusätzliche Anforderungen an die Berichterstattung.

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Die Tabelle A.1 wurde aktualisiert und die gesamte Norm redaktionell überarbeitet.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Kurzbeschreibung
  • Bezeichnungsverfahren
    • Buchstabensystem
    • Zeichen
    • Zusätzliche Informationen
  • Bezeichnungsbeispiele
  • Beurteilung
  • Prüfbericht
  • Anhang A (informativ) Beispiel für einen Prüfbericht

Schlagworte

KerbschlagbiegeversuchMetallische WerkstoffeNormungSchweißtechnikStumpfschweißverbindungenZerstörende Prüfung

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Auch dünnste Bleche lassen sich im WIG-Verfahren mit dem Cobot schweißen.
25.12.2024

Lorch Schweißtechnik auf der Roboter 2025 in Fellbach

Lorch Schweißtechnik demonstriert live auf der Roboter 2025, wie einfach und effizient Unternehmen heute die Cobot-Technik einsetzen können.

Automation Cobot Schweißen Cobots Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren