Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
28.08.2023

Update für DVS-Merkblatt „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten nach DIN EN ISO 5817“

Update für DVS-Merkblatt „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten nach DIN EN ISO 5817“

Mit Ausgabedatum August 2023 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“ erschienen. Die aktualisierte Ausgabe des Regelwerks ersetzt die bis dato gültige Fassung vom August 2016.

Die Bewertung von geschweißten Stumpf- und Kehlnähten an Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ohne Strahlschweißen) ist in DIN EN ISO 5817 geregelt. Die Norm ist für manuelle, teilmechanisierte, mechanisierte und automatische Schweißverfahren anwendbar.

Das Merkblatt soll Schweißaufsichtspersonen und Prüfstellen die Beurteilung der ausgeführten Nähte erleichtern und Hinweise auf die Entstehung und zur Vermeidung von Unregelmäßigkeiten bei der Herstellung dieser Nähte geben. Zusätzlich hilft das Merkblatt bei der rechnerischen Ermittlung der zulässigen Unregelmäßigkeiten nach den Formeln in der DIN EN ISO 5817. Ferner werden die für die Bewertung der Nähte praxisüblichen Messwerkzeuge mit Messbereichen und Ablesemöglichkeiten dargestellt.

Inhaltsverzeichnis:
  • Anwendungsbereich
  • Anforderungen
  • Begriffe
  • Bezugsmaße
  • Tabelle 1: Bewertung von Stumpf- und Kehlnähten – zulässige Abweichungen, Ursachen für die Entstehung von Unregelmäßigkeiten und Abhilfemaßnahmen
  • Tabelle 2: Messwerkzeuge und Lehren – Messbereiche und Ablesemöglichkeiten

Die Neufassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“ ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei erhältlich. DVS-Mitgieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

Zum DVS-Regelwerksportal

Schlagworte

BewertungDIN EN ISO 5817GrenzwerteKehlnähteNickelQualitätssicherungSchmelzschweißverbindungenSchweißtechnikStahlStumpfnähteTitanUnregelmäßigkeiten

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
23.01.2025

Abschluss des Konsultationsverfahrens bei Steeltec

Steeltec, Produktionsstandort der Swiss Steel Group in der Schweiz, hat ein Konsultationsverfahren abgeschlossen. Insgesamt werden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt...

Aluminium Industrie Personal Stahl Steel
Mehr erfahren
EasyFlipper Hydraulic
21.01.2025

Schnelles und sicheres Wenden schwerer Bauteile

Teqram stellt den EasyFlipper Hydraulic vor, ein Werkzeug, das das Wenden von großen, schweren Platten und Teilen vereinfacht.

Abkanten Industrie Kunststoff Plasma Schneiden Sensoren Stahl
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren