Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
28.08.2023

Update für DVS-Merkblatt „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten nach DIN EN ISO 5817“

Update für DVS-Merkblatt „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten nach DIN EN ISO 5817“

Mit Ausgabedatum August 2023 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“ erschienen. Die aktualisierte Ausgabe des Regelwerks ersetzt die bis dato gültige Fassung vom August 2016.

Die Bewertung von geschweißten Stumpf- und Kehlnähten an Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ohne Strahlschweißen) ist in DIN EN ISO 5817 geregelt. Die Norm ist für manuelle, teilmechanisierte, mechanisierte und automatische Schweißverfahren anwendbar.

Das Merkblatt soll Schweißaufsichtspersonen und Prüfstellen die Beurteilung der ausgeführten Nähte erleichtern und Hinweise auf die Entstehung und zur Vermeidung von Unregelmäßigkeiten bei der Herstellung dieser Nähte geben. Zusätzlich hilft das Merkblatt bei der rechnerischen Ermittlung der zulässigen Unregelmäßigkeiten nach den Formeln in der DIN EN ISO 5817. Ferner werden die für die Bewertung der Nähte praxisüblichen Messwerkzeuge mit Messbereichen und Ablesemöglichkeiten dargestellt.

Inhaltsverzeichnis:
  • Anwendungsbereich
  • Anforderungen
  • Begriffe
  • Bezugsmaße
  • Tabelle 1: Bewertung von Stumpf- und Kehlnähten – zulässige Abweichungen, Ursachen für die Entstehung von Unregelmäßigkeiten und Abhilfemaßnahmen
  • Tabelle 2: Messwerkzeuge und Lehren – Messbereiche und Ablesemöglichkeiten

Die Neufassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“ ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei erhältlich. DVS-Mitgieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

Zum DVS-Regelwerksportal

Schlagworte

BewertungDIN EN ISO 5817GrenzwerteKehlnähteNickelQualitätssicherungSchmelzschweißverbindungenSchweißtechnikStahlStumpfnähteTitanUnregelmäßigkeiten

Verwandte Artikel

17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
Tobias Schäfer
27.03.2025

Tobias Schäfer wird neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Tobias Schäfer beginnt seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 1. Mai 2025 und übernimmt am 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung.

Geschäftsführung Korrosionsschutz Metall Stahl Verzinken
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
25.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 581“ erschienen.

Kehlnähte Legierungen Nickel Schmelzschweißverbindungen Schweißverbindungen Stahl Stumpfnähte Titan Unregelmäßigkeiten
Mehr erfahren