Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
11.11.2022

Update für DVS-Merkblatt „Prüfung von geschweißten Auftragungen: Abrasivverschleiß“

Update für DVS-Merkblatt „Prüfung von geschweißten Auftragungen: Abrasivverschleiß“

Mit Ausgabedatum November 2022 ist eine aktualisierte Fassung des Merkblatts DVS 0945-1 „Prüfung von geschweißten verschleißbeständigen Auftragungen: Abrasivverschleiß“ erschienen. Die neue Fassung ersetzt das bis dato gültige Regelwerk vom August 2006.

Verschleißbeständige Auftragungen können durch verschiedene Methoden und Beschichtungsprozesse hergestellt werden. Ziel dabei ist, eine Schutzschicht mit definierten Eigenschaften und/oder geometrischen Abmessungen zu erzeugen.

Das Merkblatt beschreibt die Prüfung von geschweißten verschleißbeständigen Auftragungen. Es enthält Hinweise zur Ermittlung und Beurteilung des Verschleißwiderstandes überwiegend abrasiv beanspruchter geschweißter Panzerungen und gibt einen allgemeinen Überblick über die gängigen Prüftechniken und Untersuchungsmethoden. Darüber hinaus beschreibt es die Verfahrensweise zur Herstellung einheitlicher Prüfstücke sowie der Proben, die zur Ermittlung von Verschleißkennwerten eingesetzt werden.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Begriffsbestimmung
    • Prozesse
    • Schweißzusätze
    • Verschleiß
    • Verschleißarten/Beanspruchungsarten
  • Prüftechniken und Untersuchungsmethoden
  • Herstellung von Verschleißproben
    • Grundwerkstoff und Prüfstück
    • Schweißen des Prüfstückes
    • Probenausarbeitung
  • Versuchsauswertung
  • Beispiele für Prüfeinrichtungen

Die neue Fassung des Regelwerks ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei erhältlich. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

DVS-Merkblatt herunterladen

Schlagworte

AbrasivverschleißAuftragungenOberflächenbehandlungSchweißtechnikVerschleiß

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
28.12.2024

parts2clean 2025: neue Impulse für die Bauteilreinigung in der Industrie

Für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung ergeben sich immer neue Aufgabenstellungen. Die parts2clean 2025 bietet dafür ein erweitertes Lösungsangebot.

Bauteilreinigung High Purity Industrielle Bauteilreinigung Oberflächenbehandlung Oberflächenreinigung
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren