Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
11.08.2021

Updates in der Normenreihe DIN EN ISO 3834 „Schmelzschweißen: Metallische Werkstoffe“

Updates in der Normenreihe DIN EN ISO 3834 „Schmelzschweißen: Metallische Werkstoffe“

Mit Ausgabedatum August 2021 sind in der Normenreihe DIN EN ISO 3834 „Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen“ die Teile -2, -3 und -4 in neuen Fassungen erschienen.

Die international gültige Normenreihe DIN EN ISO 3834 legt die Qualitätsanforderungen beim Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen in Werkstätten und/oder auf Baustellen fest. Teil 2 der Normenreihe widmet sich speziell den umfassenden Qualitätsanforderungen, Teil 3 den Standard-Qualitätsanforderungen und Teil 4 den elementaren Qualitätsanforderungen. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Normenausschuss „Qualitätssicherung beim Schweißen (DVS AG Q 2)“ im DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS).

DIN EN ISO 3834-2 „Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen“

Diese Norm ersetzt das bis dato gültige Regelwerk vom März 2006.

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Die Verweise auf die neueste Ausgabe der ISO 3834-5 „Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 5: Dokumente, deren Anforderungen erfüllt werden müssen, um die Übereinstimmung mit den Anforderungen nach ISO 3834-2, ISO 3834-3 oder ISO 3834-4 nachzuweisen“ wurden aktualisiert. Außerdem gibt es eine Neufassung des Abschnitts 16 über Kalibrierung und Validierung von Messgeräten und das gesamte Dokument wurde redaktionell überarbeitet. Technische Änderungen sind nicht erfolgt.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Anwendung dieses Dokuments
  • Überprüfung der Anforderungen und technische Überprüfung
    • Allgemeines
    • Überprüfung der Anforderungen
    • Technische Überprüfung
  • Untervergabe
  • Schweißtechnisches Personal
    • Allgemeines
    • Schweißer und Bediener
    • Schweißaufsichtspersonal
  • Personal für die Überwachung und Prüfung
    • Allgemeines
    • Personal für zerstörungsfreie Prüfungen
  • Ausrüstung
    • Fertigungs- und Prüfeinrichtungen
    • Beschreibung der Fertigungseinrichtungen
    • Eignung der Einrichtungen
    • Neue Einrichtungen
    • Instandhaltung der Einrichtungen
  • Schweißtechnische und verwandte Tätigkeiten
    • Fertigungsplanung
    • Schweißanweisungen
    • Qualifizierung von Schweißverfahren
    • Arbeitsanweisungen
    • Verfahren für die Erstellung und Kontrolle von Dokumenten
  • Schweißzusätze
    • Allgemeines
    • Losprüfung
    • Lagerung und Handhabung
  • Lagerung der Grundwerkstoffe
  • Wärmenachbehandlung
  • Überwachung und Prüfung
    • Allgemeines
    • Überwachung und Prüfung vor dem Schweißen
    • Überwachung und Prüfung während des Schweißens
    • Überwachung und Prüfung nach dem Schweißen
    • Stand der Überwachung und Prüfung
  • Mangelnde Übereinstimmung und Korrekturmaßnahmen
  • Kalibrierung und Validierung von Mess-, Überwachungs- und Prüfeinrichtungen
  • Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit
  • Qualitätsberichte
DIN EN ISO 3834-3 „Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen –Teil 3: Standard-Qualitätsanforderungen“

Diese Norm ersetzt das bis dato gültige Dokument vom März 2006.

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Technische Änderungen sind inhaltlich nicht erfolgt, aber auch in diesem dritten Teil der Norm wurden die Verweise auf die ISO 3834-5 aktualisiert, der Abschnitt 16 über Kalibrierung und Validierung von Messgeräten neu verfasst und das gesamte Dokument redaktionell überarbeitet.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Anwendung dieses Dokuments
  • Überprüfung der Anforderungen und technische Überprüfung
    • Allgemeines
    • Überprüfung der Anforderungen
    • Technische Überprüfung
  • Untervergabe
  • Schweißtechnisches Personal
    • Allgemeines
    • Schweißer und Bediener
    • Schweißaufsichtspersonal
  • Personal für die Überwachung und Prüfung
    • Allgemeines
    • Personal für zerstörungsfreie Prüfungen
  • Einrichtungen
    • Fertigungs- und Prüfeinrichtungen
    • Beschreibung der Fertigungseinrichtungen
    • Eignung und Instandhaltung der Einrichtungen
  • Schweißtechnische und verwandte Tätigkeiten
    • Fertigungsplanung
    • Schweißanweisungen
    • Qualifizierung von Schweißverfahren
    • Arbeitsanweisungen
  • Lagerung und Handhabung der Schweißzusätze
  • Lagerung der Grundwerkstoffe
  • Wärmenachbehandlung
  • Überwachung und Prüfung
    • Allgemeines
    • Überwachung und Prüfung vor dem Schweißen
    • Überwachung und Prüfung während des Schweißens
    • Überwachung und Prüfung nach dem Schweißen
    • Stand der Überwachung und Prüfung
  • Mangelnde Übereinstimmung und Korrekturmaßnahmen
  • Kalibrierung und Validierung von Mess-, Überwachungs- und Prüfeinrichtungen
  • Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit
  • Qualitätsberichte
DIN EN ISO 3834-4 „Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 4: Elementare Qualitätsanforderungen“

Die Neufassung des Dokuments ersetzt das bis dato gültige Regelwerk mit Ausgabedatum März 2006.

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Das Dokument wurde redaktionell überarbeitet und in den Abschnitten 7.2 „Schweißer und Bediener“ sowie 8.2 „Personal für zerstörungsfreie Prüfungen“ wurden die Verweise auf die neueste Ausgabe der ISO 3834-5 aktualisiert.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Anwendung dieses Dokuments
  • Überprüfung der Anforderungen und technische Überprüfung
  • Untervergabe
    • Schweißtechnisches Personal
    • Allgemeines
    • Schweißer und Bediener
  • Personal für die Überwachung und Prüfung
    • Allgemeines
    • Personal für zerstörungsfreie Prüfungen
  • Ausrüstung
  • Schweißtechnische und verwandte Tätigkeiten
  • Schweißzusätze
  • Überwachung und Prüfung
  • Mangelnde Übereinstimmung und Korrekturmaßnahmen
  • Qualitätsberichte

Schlagworte

FertigungsplanungMetallische WerkstoffeQualitätssicherungSchmelzschweißenSchweißanweisungenSchweißtechnikSchweißzusätzeStandardisierung

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
04.02.2025

voestalpine Böhler Welding baut Geschäftstätigkeit in Indien aus

Die voestalpine Böhler Welding hat seine lokale Wertschöpfung in Indien in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt erweitert und rund 3 Mio. EUR in seine indischen Sta...

Massivdraht Persönliche Schutzausrüstung Schweißgeräte Schweißzusätze Wertschöpfungskette
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Armatur eines PKWs
07.01.2025

Wärmebildkameras zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung des IR-Schweißprozesses

Eine Infrarotkamera an einer festen Position entlang der Produktionslinie kann die thermischen Muster und Gradienten, die zum Erkennen von Fehlern beim IR-Schweißen erfor...

Infrarotschweißen IR-Schweißen Kunststoff Kunststoffschweißen Qualitätssicherung Schweißprozesse
Mehr erfahren