Regelwerke
© pixabay.com/Efraimstochter
26.03.2020

VDI-Richtlinie 2770 vereinfacht Übergabe von digitalen Herstellerinformationen

VDI-Richtlinie 2770 vereinfacht Übergabe von digitalen Herstellerinformationen

Die Unternehmen der produzierenden Industrie in Deutschland beschaffen jedes Jahr über fünf Millionen technische Güter für die Instandhaltung, die Erweiterung oder den Neubau von Produktionsanlagen. Zu diesen technischen Gütern gehören Herstellerunterlagen, die während des gesamten Lebenszyklus des technischen Guts zwingend benötigt werden. Sie enthalten Informationen, die für die richtige Auslegung, Aufstellung, Inbetriebnahme, Ersatzteilbevorratung, Bedienung, Reinigung, Inspektion, Wartung und Instandsetzung erforderlich sind. Die neue Richtlinie VDI 2770 Blatt 1 legt die Beschaffenheit von Herstellerinformationen hinsichtlich deren Klassifikation, Aufbau, Metadaten und Dateiformate fest. Die Richtlinie erscheint im April 2020 als Weißdruck und ersetzt den Entwurf von Oktober 2018.

Gesetzliche Bestimmungen schreiben das Vorhandensein bestimmter Herstellerunterlagen vor, wie beispielsweise CE-Konformitätserklärungen, ATEX-Zertifikate oder Werkstoffzeugnisse. Die Übertragung dieser Informationen in die IT-Systeme der Anlagenbetreiber ist – aufgrund fehlender Standardisierung – mit einem erheblichen und heute nicht mehr zeitgemäßen Aufwand für die Betreiber verbunden.

Die Anwendung der Richtlinie VDI 2770 Blatt 1 soll Prozessabläufe die Übergabe von Herstellerinformationen vereinfachen, sowohl auf Seite der Hersteller als auch auf Seite der Nutzer und Betreiber. Die Informationen werden so strukturiert und einheitlich bereitgestellt. VDI 2770 Blatt 1 richtet sich vor allem an Hersteller von Apparaten und Maschinen, Hersteller von Content-und Dokumenten-Managementsystemen, Engineering-Unternehmen und Betreiber prozesstechnischer Anlagen. Weiterhin sind alle Personen angesprochen, die sich mit der Erstellung und Verwaltung von Dokumenten beschäftigen sowie Personen, die Projekte zur digitalen Transformation leiten und initiieren.

(Quelle: Presseinformation des Verein Deutscher Ingenieure e. V.)

Schlagworte

ApparatebauHerstellerinformationenMaschinenbauProduktionsanlagenProzessindustrie

Verwandte Artikel

20.02.2025

22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 findet die Tagung zum Thema Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau in Hamburg statt.

Anlagenbau Maritime Technik Maschinenbau MSG Schweißen
Mehr erfahren
15.02.2025

Neues Management bei Blackbird Robotersysteme

Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.

Automobilindustrie Laserstrahlschweißen Maschinenbau Remote-Laserschweißen Roboter
Mehr erfahren
12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren
11.02.2025

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 12/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind im Dezember gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 6,9 % gestiegen.

Fahrzeugbau Maschinenbau Metallerzeugung
Mehr erfahren
20.01.2025

Metallhandwerk – Pessimistisch ins neue Jahr

Der Fachverband Metall NW ermittelte in einer Umfrage die konjunkturelle Lage des Metallhandwerks zum Jahreswechsel 2024/2025.

Maschinenbau Metallbau Metallhandwerk
Mehr erfahren