Trendthema
© tecXplain
22.06.2023

Vernetzte Maschinen revolutionieren die Industrie

Vernetzte Maschinen revolutionieren die Industrie: Messe automatica präsentiert umati

automatica, die führende Fachmesse für smarte Automatisierung und Robotik, veranstaltet vom 27. bis 30. Juni 2023 in München die Sonderschau „Connected Machines – umati@automatica“.

umati – Universal Machine Technology Interface

Die vom VDMA Robotik + Automation organisierte Sonderschau umati@automatica zeigt die Leistungsfähigkeit und die nahtlose, herstellerübergreifende Kommunikation von vernetzten Maschinen. „Durch das Scannen eines QR-Codes, der an den Exponaten – Bildverarbeitungssystemen, Robotern und Schraubsystemen – angebracht ist, erhalten die Besucher mit ihrem Smartphone sofortigen Zugriff auf die Maschinendaten. Das Ergebnis: mehr Daten, gesteigerte Effizienz und optimierte Abläufe”, sagt Bernd Heitzmann, Leiter VDMA Integrated Assembly Solutions.

Umsetzung der OPC UA Companion Specifications

„umati implementiert – neben zahlreichen anderen – die OPC UA Companion Specifications für Machine Vision, Robotik und Tightening Systems, das Ergebnis einer gemeinsamen Standardisierungsinitiative des VDMA Fachverbandes Robotik + Automation und seiner Mitgliedsunternehmen. Erleben Sie Konnektivität in der Fertigung hautnah auf der diesjährigen automatica“, sagt Suprateek Banerjee, Director Standards Development im VDMA Fachverband Robotik + Automation.

Das zentrale Dashboard der Sonderschau befindet sich auf dem VDMA-Stand B5.218. Die Partner der Sonderschau sind: ABB, asentics Vario, asentics vision technology, Beckhoff, DEPRAG, FANUC, KEBA, KUKA, MVTec Software, Siemens, SPIN ROBOTICS, VDMA R+A, WEBER und Yaskawa.

(Quelle: Presseinformation des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation)

Schlagworte

DigitalisierungIndustrie 4.0Vernetzung

Verwandte Artikel

Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
24.03.2025

Mehr Effizienz und Versorgungssicherheit für Behältergase

Mit einer cloudbasierten Lösung optimiert Linde das Management von Gasflaschen und -flaschenbündeln in Betrieb, Einkauf und Intralogistik. Industrieunternehmen können dam...

Behältergase Cloud Effizienz Einkauf Flaschenbündel Gase Gasflaschen Industrie Industrie 4.0 Logistik
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
16.03.2025

Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken

Die BMWK-Förderung „Mittelstand Digital“ zeigt deutliche Wirkung. Das ergab eine Auswertung der entsprechenden Förderprogramme.

Cybersicherheit Digitalisierung Entwicklung Förderung Industrie Infrastruktur Klimaschutz Kommunikation Mittelstand Netzwerk Qualifikation Ressourcen Unternehmenskultur Vernetzung Volkswirtschaft Wissenschaft
Mehr erfahren
20.02.2025

Optimierte Programm- und Benutzerverwaltung

Mit dem neuen C-Gate Operation Module macht Cloos einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation der Schweißfertigung.

Digitale Transformation Digitalisierung Hardware Schweißfertigung
Mehr erfahren