Anwenderbericht
Die TOX-Maschinenzange vom Typ TZ (gelb) und ein 50 kN starkes Pressenmodul (grün) von TOX PRESSOTECHNIK sorgen in Kombination mit einem XY-Tisch samt Untergestell und Schutzzaun von MiniTec bei einem Endkunden für prozesssicheres Clinchen von verzinkten Blechen. - © TOX PRESSOTECHNIK GmbH & Co. KG
17.04.2023

Verzinkte Bleche zuverlässig clinchen

Endkunde profitiert von Maschinenbau-Kooperation: Verzinkte Bleche zuverlässig clinchen

Die Zusammenarbeit zwischen den Maschinenbau-Unternehmen TOX PRESSOTECHNIK und MiniTec hat sich ausgezahlt: Ein Kunde aus der Elektrobranche kann durch den Einsatz einer leistungsstarken Maschinenzange samt Pressenmodul von TOX in Kombination mit einem speziellen XY-Tisch von MiniTec verzinkte Bleche prozesssicher clinchen. Großes Anwenderplus: Der Bediener muss kein Werkzeug wechseln – er wählt sein Produkt, legt es ein und startet den Prozess.

„Um verzinkte Bleche zu verbinden, empfehlen wir das Clinchen“, erläutert Marco Unger, Außendienstmitarbeiter bei TOX PRESSOTECHNIK im schwäbischen Weingarten. „Dabei kann die Zinkschicht im Fügeprozess mitfließen, eine Nachverzinkung wie beim Punktschweißen ist unnötig, und es entsteht keine Korrosionsstelle“, erklärt Unger. Der Endkunde wollte seine Prozesse optimieren und gab die Bearbeitungsabläufe präzise vor: Der Werker legt das Bauteil auf einen XY-Tisch, entfernt sich aus dem überwachten Gefahrenbereich und drückt den Startknopf. Die SPS fährt nun das Fügeprogramm ab. Dabei wird der Tisch zunächst in die gewünschte Position gebracht. Anschließend bewegt der Freifahrschlitten die Zangen nach oben, damit die Matrize formschlüssig unter dem Blech anliegt. Von oben wird der Stempel der TOX-Maschinenzange ausgerichtet und fügt die Bleche. Daraufhin werden die Zangen nach unten gefahren und der Tisch wird für den nächsten Fügepunkt ausgerichtet.

Zum Einsatz kommt das TOX-Kraftpaket vom Typ RZK ausgestattet mit dem bewährten Leistungsbypass und hydraulischer Endlagendämpfung. - © TOX PRESSOTECHNIK GmbH & Co. KG
Zum Einsatz kommt das TOX-Kraftpaket vom Typ RZK ausgestattet mit dem bewährten Leistungsbypass und hydraulischer Endlagendämpfung. © TOX PRESSOTECHNIK GmbH & Co. KG

„Hier haben zwei Experten in ihrem jeweiligen Bereich eine Komplettlösung aus einer Hand entwickelt“, beschreibt Frank Stattaus, Kundenberater bei MiniTec im rheinland-pfälzischen Schönenberg-Kübelberg. TOX PRESSOTECHNIK lieferte für das Clinchen eine Maschinenzange vom Typ TZ 05 mit Ausgleichsschlitten und interner Steuerung. Als Antrieb kommt das TOX-Kraftpaket RZK zum Einsatz. MiniTec fungierte bei diesem Projekt als Generalunternehmer und entwickelte einen XY-Tisch mit flexiblem Untergestell. Für Sicherheit sorgt ein Schutzzaun mit Lichtvorhang. Eine übergeordnete Steuerung regelt das Anfahren der verschiedenen Bauteile und Fügepunkte.

Für den Endkunden hat sich die Kombi-Lösung gelohnt. Die Bleche lassen sich prozesssicher und dauerhaft clinchen, ohne dass es später Korrosionsprobleme gibt. Auf der Anlage werden aktuell 14 unterschiedlich große Bauteile mit einer variierenden Anzahl an Clinchpunkten verbunden. Darüber hinaus ist der Endkunde flexibler geworden: Die Anlage lässt sich schnell und unkompliziert für neue Bauteile programmieren.

(Quelle: Presseinformation der TOX® PRESSOTECHNIK GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AusgleichsschlittenBlechbearbeitungClinchenFügetechnikMaschinenbauMaschinenzangeMetallverarbeitungVerzinkte Bleche

Verwandte Artikel

OmniMat
23.02.2025

Mit Präzision und Innovation in die Zukunft

Die Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH modernisiert seinen Maschinenpark mit der OmniMat von Messer Cutting System.

Autogenschneiden Bohren Brennschneiden CNC Metallverarbeitung Plasmaschneiden Schneiden
Mehr erfahren
20.02.2025

22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 findet die Tagung zum Thema Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau in Hamburg statt.

Anlagenbau Maritime Technik Maschinenbau MSG Schweißen
Mehr erfahren
15.02.2025

Neues Management bei Blackbird Robotersysteme

Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.

Automobilindustrie Laserstrahlschweißen Maschinenbau Remote-Laserschweißen Roboter
Mehr erfahren
CombiCut mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm
13.02.2025

CombiCut für große Aufgaben im Hafengebiet

Mit der neuen Plasmaschneidanlage kann das belgische Unternehmen Ivens moderne Tanks schneller und präziser produzieren.

Blechbearbeitung Petrochemie Plasmaschneiden Schneidanlagen
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren