Unternehmen
vostalpine Böhler Welding hat kürzlich den ersten Produktionsstandort in den USA eröffnet. - © voestalpine Böhler Welding
07.11.2019

voestalpine Böhler Welding produziert jetzt „Made with Pride in the USA“

voestalpine Böhler Welding Produziert Jetzt „Made with Pride in the USA“

Mit einer großen Eröffnung, Standortführungen, Produktvorführungen und vielem mehr hat voestalpine Böhler Welding kürzlich den ersten Produktionsstandort in den USA eröffnet. Zahlreiche Kunden und Gäste nahmen an den Feierlichkeiten in Portage/USA teil, um den neuesten Zuwachs zur voestalpine Böhler Welding-Familie zu feiern.

Die lokale Produktion ist ein wesentlicher Schritt für voestalpine Böhler Welding, um das Produktportfolio in den Vereinigten Staaten von Amerika weiter zu etablieren. Um auch weiterhin einen Schritt voraus zu sein, laufen die voestalpine Böhler Welding-Produkte dort nicht einfach nur unter dem Label „Made in the USA“, sondern „Made with pride in the USA“.

voestalpine Böhler Welding legt mit seiner jüngsten Investition von 25 Millionen Dollar in eine neue Produktionsstätte für Schweißzusätze in Portage, Indiana, erneut seinen Fokus auf Kundennähe. Kunden können nun unlegierte und rostfreie Schweißdrähte sowie nahtlose und gefaltete Fülldrähte von Böhler Welding „Made in USA“ beziehen. Weitere Vorteile der neuen Produktionsstätte sind kürzere Lieferzeiten und eine optimierte Lagerstandortstrategie. Zudem wurden mehr als 50 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Portage liegt im Herzen des amerikanischen Industriegürtels, inmitten wichtiger Schlüsselsegmente der voestalpine-Böhler-Welding-Gruppe. Das Produktionsportfolio umfasst rostfreie und unlegierte Schweißdrähte sowie Fülldrähte, alle abgestimmt auf die Anforderungen des US-Markts.

(Quelle: voestalpine Böhler Welding)

Schlagworte

SchweißdrähteSchweißtechnikSchweißzusatzwerkstoffe

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Auch dünnste Bleche lassen sich im WIG-Verfahren mit dem Cobot schweißen.
25.12.2024

Lorch Schweißtechnik auf der Roboter 2025 in Fellbach

Lorch Schweißtechnik demonstriert live auf der Roboter 2025, wie einfach und effizient Unternehmen heute die Cobot-Technik einsetzen können.

Automation Cobot Schweißen Cobots Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren