Unternehmen
Volker Krink ist seit 1. Juni 2021 Vorstandsvorsitzender der Kjellberg-Stiftung. - © Kjellberg Finsterwalde
21.07.2021

Volker Krink übernimmt Vorstandsvorsitz der Kjellberg-Stiftung

Volker Krink übernimmt Vorstandsvorsitz der Kjellberg-Stiftung

In seiner Funktion als Geschäftsführer der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH hat Volker Krink in den letzten Jahren maßgeblich die Entwicklung des Traditionsunternehmen Kjellberg vorangetrieben, das heute zu den Weltmarktführern im Bereich des Plasmaschneiden gehört. Zum 1. Juni 2021 wurde Volker Krink zum Vorstandsvorsitzenden der Kjellberg-Stiftung gewählt, die hundertprozentige Gesellschafterin der Kjellberg-Holding ist.

Gemeinsam mit Dr. Jörg Eßmann und Falk Tzschichholz bildete Volker Krink bislang die Geschäftsführung in der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH – dem größten Unternehmen der Unternehmensgruppe Kjellberg Finsterwalde. Mit seinem Wechsel in den Vorstand der Kjellberg-Stiftung übernimmt Dr. Michael Schnick, Geschäftsführer der Kjellberg-Holding, gemeinsam mit Jens Friedel, Leiter Entwicklung, die Verantwortung für den Unternehmensbereich Entwicklung. Damit einher gehen eine Umstrukturierung und Neuausrichtung dieses Bereiches.

„In einer sich insbesondere durch Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsanforderungen wandelnden Zeit sind die richtigen strategischen Weichenstellungen notwendig.“, wissen Volker Krink und Dr. Michael Schnick. „Die Anforderungen und die Komplexität der Aufgaben werden zunehmend anspruchsvoller. Unser Ziel ist es, die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen und unsere Mitarbeiter und unser Unternehmen nachhaltig zu entwickeln, um den Anwendern unserer Technik den höchsten Nutzen zu bieten und für die Zukunft gewappnet zu sein.“

Die gesamte Unternehmensgruppe wünscht Volker Krink viel Erfolg für seine neuen Aufgaben als Vorstandsvorsitzender der Kjellberg-Stiftung und bedankt sich herzlich für sein jahrelanges Engagement in der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH.

(Quelle: Presseinformation der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH)

Schlagworte

PlasmaschneidenSchneidtechnik

Verwandte Artikel

14.04.2025

Update: Merkblatt DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“ erschienen.

Fertigung Metallische Werkstoffe Plasmaschneiden
Mehr erfahren
OmniMat
23.02.2025

Mit Präzision und Innovation in die Zukunft

Die Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH modernisiert seinen Maschinenpark mit der OmniMat von Messer Cutting System.

Autogenschneiden Bohren Brennschneiden CNC Metallverarbeitung Plasmaschneiden Schneiden
Mehr erfahren
CombiCut mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm
13.02.2025

CombiCut für große Aufgaben im Hafengebiet

Mit der neuen Plasmaschneidanlage kann das belgische Unternehmen Ivens moderne Tanks schneller und präziser produzieren.

Blechbearbeitung Petrochemie Plasmaschneiden Schneidanlagen
Mehr erfahren
Mit der Investition in eine weitere Anlage von MicroStep Europa sind die Geschäftsführer Gerhard Schmid und Marie-Theres Schöpf sehr zufrieden, „bei MicroStep Europa wissen wir, dass man sich darauf verlassen kann, dass uns gleich geholfen wird“, so Schöpf.
28.12.2024

Investition in weitere Laserschneidanlage von MicroStep Europa

Aufgrund der guten Auftragslage und der gestiegenen Kundenanforderungen, insbesondere in der Automobilbranche, entschied sich die Schmid OG in Fulpmes in Tirol ist snun f...

Laserschneiden Laserstrahlschneiden Metallverarbeitung Schneidtechnik
Mehr erfahren
13.12.2024

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf Erfolgskurs

Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN für die Bereiche Fügen, Trennen und Beschichten, startet mit großem Rückenwind in die Planungen der Messejahre 2025 und 2029.

Beschichten Fügen Metallbearbeitung Metallurgie Metallverarbeitung Oberflächenbearbeitung Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Trennen
Mehr erfahren