Veranstaltung
Das Kupfer-Symposium sorgte für einen regen Austausch zwischenTeilnehmern und Vortragenden. - © Kupferverband/Walther
08.12.2023

Volles Haus beim Kupfer-Symposium 2023

Nachdem das letzte Kupfer-Symposium aufgrund der Corona-Beschränkungen ausfallen musste, waren die Tagungsgäste in diesem Jahr umso erfreuter, dass das „Familientreffen“ der Kupfer-Community auch wieder dem persönlichen Austausch und dem Netzwerken diente. In einer kleinen Ausstellung konnte man sich zudem über das Angebot der Firmen Brenscheidt Galvanik Service GmbH und Matplus GmbH ebenso informieren wie über Leistungen des Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) sowie des Fraunhofer IMW.

Kooperationspartner 2025 steht bereits fest

Freuen können sich die Teilnehmer schon jetzt auf das kommende Kupfer-Symposium, das im November 2025 in Kooperation mit dem fem Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie in Schwäbisch Gmünd stattfinden wird. Wem die Zeit bis dahin zulang wird, der hat im Oktober 2024 zudem die Möglichkeit, die internationale Tagung Copper Alloys zu besuchen, die der Kupferverband zusammen mit dem schwedischen Institut RI.SE in Stockholm organisiert. Hierzu läuft gerade der Call for Papers.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation des Kupferverbandes e.V.)

Schlagworte

Additive FertigungDigitalisierungFügetechnikKupferKupferlegierungenKupferwerkstoffeNanotechnikOberflächentechnikSimulationVerfahrenstechnikWasserstoff

Verwandte Artikel

20.02.2025

Optimierte Programm- und Benutzerverwaltung

Mit dem neuen C-Gate Operation Module macht Cloos einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation der Schweißfertigung.

Digitale Transformation Digitalisierung Hardware Schweißfertigung
Mehr erfahren
19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren