Anwenderbericht
Der Highyag BIMO FSC dient als 2D-Laserschneidkopf. Er ist für den Einsatz in Flachbettanlagen und Rohrschneidmaschinen ausgelegt und punktet mit hoher Schnittgeschwindigkeit und automatischer Einstellung von Fokuslage und -durchmesser. - ©  MicroStep Europa GmbH
27.08.2020

Wechsel vom Plasmaschneiden zum Laserschneiden

Wechsel vom Plasmaschneiden zum Laserschneiden

Um schneller hochwertigere Ergebnisse bei Blechen, Rohren und Profilen zu erzielen, investierte die Firma Manfred Sickinger in einen CNC-Faserlaser als Ersatz für eine zuverlässige Plasmaschneidlösung von MicroStep.

Ihren Kunden bietet die Manfred Sickinger GmbH & Co.KG im Nordwesten Stuttgarts ein umfangreiches Dienstleistungsangebot. Vor allem der Klima- und Lüftungsbau setzt auf die individuell, schnell und hochwertig gefertigten Baugruppen. Elementarer Bestandteil des Maschinenparks ist die MSF Laserschneidanlage von MicroStep für exakte Laserschnitte unter Hochgeschwindigkeit – und das an Blechen, Rohren und Profilen. Seit 2016 ist der CNC-Faserlaser zuverlässig im Einsatz, der nach guten Erfahrungen mit MicroStep eine Plasmaschneidanlage ablöste.

Viel Erfahrung, moderne Technologien und ein umfangreiches Leistungsportfolio zeichnet die Manfred Sickinger GmbH & Co.KG im baden-württembergischen Eberdingen, 30 Kilometer nordwestlich von Stuttgart, aus. Der 1962 von Manfred Sickinger für Blechbearbeitung und Apparatebau gegründete Betrieb kümmert sich heute mit seinen rund 50 Mitarbeitern unter anderem um die Herstellung und Fertigung von Industrieventilatoren, Schallhauben, Lüftungskanälen, Stahlkonstruktionen sowie Treppen- und Balkongeländer und Blechteilen. „Wir sind sehr schnell und flexibel, machen es wie es der Kunde haben möchte. Wir haben sehr viel Material im Lager, sind eine kleine Firma mit kurzen Wegen und können schnell helfen“, betont Andreas Dantes, Betriebsleiter bei der Firma Sickinger.

Zur 2D-Bearbeitung von Blechen, Rohren und Profilen investierte die Manfred Sickinger GmbH & Co.KG 2016 in eine Faserlaserschneidanlage von MicroStep. - © MicroStep Europa GmbH
Zur 2D-Bearbeitung von Blechen, Rohren und Profilen investierte die Manfred Sickinger GmbH & Co.KG 2016 in eine Faserlaserschneidanlage von MicroStep. © MicroStep Europa GmbH
Höhere Geschwindigkeit und Schnittqualität in Laserschneidanlage gefunden

Viele Jahre vertraute der Fachbetrieb im Bereich Zuschnitt auf Plasmatechnologie von MicroStep. Aber mit dem stetig wachsenden Auftragsvolumen war die zuverlässige Plasmaschneidanlage nicht mehr ausreichend schnell und präzise. Eine neue Lösung musste her, die das Entscheidungsgremium um die Geschäftsführer Ralph und Uwe Sickinger in der Laserschneidtechnik suchte.

Nach den guten Erfahrungen mit dem CNC-Plasmaschneider von MicroStep sollte eine Laserschneidanlage vom gleichen Hersteller die neuen und gewachsenen Anforderungen erfüllen. Seit mittlerweile mehr als vier Jahren ist die MSF-FiberLas Laserschneidanlage (heute MSF Baureihe) mit einer Arbeitsfläche von 4.000 x 2.000 Millimetern und automatischem Wechseltisch im Einsatz. Vorrangig Einzelstücke und Kleinserien werden bei Sickinger bearbeitet, rund 80 Prozent wird Stahl geschnitten, 10 Prozent Edelstahl und der Rest splittet sich auf Aluminium, Kupfer oder Messing auf. „Wir schneiden so gut wie alles drauf bis 15 Millimeter“, sagt Produktionsleiter Dantes. „Wir sind mit der Anlage zufrieden, sie läuft zuverlässig. In Sachen Schnittqualität ist alles in Ordnung“, so Dantes.

Automatische Rohrschneidvorrichtung: Die Rohrschneidevorrichtung für die Faserlaserschneidmaschine wurde auf Kundenwunsch im verbreiterten Schneidtisch der Maschine integriert. - ©  MicroStep Europa GmbH
Automatische Rohrschneidvorrichtung: Die Rohrschneidevorrichtung für die Faserlaserschneidmaschine wurde auf Kundenwunsch im verbreiterten Schneidtisch der Maschine integriert. © MicroStep Europa GmbH
2D-Laserkopf für hochpräzise Ergebnisse an Blechen, Rohren und Profilen

Zur Bearbeitung von Blechen, Rohren und Profilen setzt die Firma Sickinger auf ein 2D-Faserlasersystem mit einer 5 kW Laserquelle der YLS-Serie vom mit führenden Hersteller IPG. Der Highyag BIMO FSC dient als automatischer Laserschneidkopf und ermöglicht exakte und langlebige Produktivität. Die Reinigung und Kalibrierung der Laserdüse geschehen automatisch. Das System arbeitet mit höchster Präzision und führt Arbeitsschritte mit exakter Wiederholbarkeit durch.

Laserschneidanlage mit einer Arbeitsfläche für Flachmaterial von 4.000 x 2.000 Millimeter

Die Laserschneidanlage hat eine Arbeitsfläche von 4.000 x 2.000 Millimetern inklusive vollautomatischem Wechseltisch zur Be- und Entladung des Flachmaterials. Das spart teure Stillstandzeiten beim Wechseln der Werkstücke.

Eine Rohrschneidvorrichtung ermöglicht außer der Blechbearbeitung das Rohr- und Profilschneiden bis 4 Meter Länge und 200 Millimeter Durchmesser. Die Rohrschneidevorrichtung für die Faserlaserschneidmaschine von MicroStep wurde in den im Gegensatz zur Standard-Version verbreiterten Schneidtisch der Maschine integriert. Die Dreh- und Positioniereinheit sowie die passenden Rohrträger sind von vorne gesehen auf der linken Seite des Schneidtischs angebracht.  Um das Beschicken der Dreh- und Positioniereinheit zu vereinfachen, wurden Türen in die linke seitliche Einhausung integriert. Die Türen ermöglichen einen freien Zugang zur Rohrachse zum besseren Handling der Werkstücke.

(Quelle: Presseinformation der MicroStep Europa GmbH)

Schlagworte

AluminiumBlecheEdelstahlFaserlaserschneidenProfileRohreSchneidenStahl

Verwandte Artikel

24.02.2025

Deutsche Aluminiumindustrie: Rückblick und Erwartungen

Der Präsident von Aluminium Deutschland e. V. Rob van Gils hat klare Forderungen an die nächste Bundesregierung.

Aluminium Aluminiumhalbzeuge Recycling Recyclingaluminium
Mehr erfahren
OmniMat
23.02.2025

Mit Präzision und Innovation in die Zukunft

Die Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH modernisiert seinen Maschinenpark mit der OmniMat von Messer Cutting System.

Autogenschneiden Bohren Brennschneiden CNC Metallverarbeitung Plasmaschneiden Schneiden
Mehr erfahren
19.02.2025

Fraunhofer IWS auf JEC World 2025

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS ist mit einem Gemeinschaftsstand des Composites United e. V. in Halle 6 am Stand P24 auf der Messe dabei.

Aerospace Award Laserstrahlschneiden Leichtbau Schneiden Thermisches Spritzen Verbindungen Verfahren
Mehr erfahren
MIG weld layer on an aluminum housing
03.02.2025

Expertise in Aluminium Welding

Allucan AG was founded in 1962 in Bremgarten, Switzerland. The company's portfolio encompasses the production of prototypes and series components for various industries.

Aircrafts Aluminium Industry MIG Railroad Robotics Robots Series Components Shipbuilding TIG Welding
Read more
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren