Unternehmen
Richtfest am Baumüller-Standort in Dravinja - © Baumüller Nürnberg GmbH
30.07.2019

Werkserweiterung bei Baumüller Dravinja

Vom Blechteil bis zum komplett verdrahteten Schaltschrank

Am Produktionsstandort im slowenischen Konjice werden neben Stahlblech- auch Edelstahl- und Aluminiumlösungen gefertigt. Die Produkte aus Stahlblech, hauptsächlich Schaltschränke, Gehäuse oder Maschinenverkleidungen, werden pulverbeschichtet und z. B. an Maschinen oder Anlagen in der industriellen Fertigung verwendet. Vom Entwurf des Bauteils bis zur Fertigung decken die Experten von Baumüller Dravinja das komplette Leistungsspektrum für anspruchsvolle Einzelanfertigungen bis hin zu Großserien ab.

Dabei werden spezifische Branchenanforderungen  bedient. So stellen beispielsweise die Medizintechnik oder die Lebensmittelindustrie in Bezug auf Hygiene oder Haltbarkeit besonders hohe Anforderungen an das Material und die Verarbeitung. Baumüller Dravinja bietet deshalb seit gut zehn Jahren auch entsprechende Schaltschrank- und Gehäuselösungen aus Edelstahl und Aluminium an.

Baumüller Dravinja produziert u.a. seit vielen Jahren für namhafte Maschinen- und Anlagenbauer komplett verdrahtete Schaltschränke - © Baumüller Nürnberg GmbH
Baumüller Dravinja produziert u.a. seit vielen Jahren für namhafte Maschinen- und Anlagenbauer komplett verdrahtete Schaltschränke. © Baumüller Nürnberg GmbH

Intelligente Lackieranlage organisiert Aufträge

Die neue Lackieranlage erreicht die Korrosionsschutzklasse C5 und ist damit auch für die Beschichtung von Offshore-Teilen geeignet. Zudem können großformatigere Teile als bisher mit einem Gewicht bis 700 kg verarbeitet werden. Die Kapazität wird ebenfalls erweitert, so stehen nach der Fertigstellung zwei moderne Lackierstände zur Verfügung.

Ein integriertes, intelligentes Produktionsplanungssystem ergänzt die technischen Neuerungen. Unter Termin- und Reihenfolgerestriktionen werden Aufträge gebündelt und die optimale Anlagenbelegung ermittelt. Die Anlage punktet zusätzlich mit Energieeffizienz, Lärmschutz und auch hinsichtlich Luftreinhaltung.

„Die neue Lackieranlage ist im Hinblick auf Automation und Digitalisierung eine der modernsten Anlagen ihrer Art. Damit bauen wir den Wettbewerbsvorteil für unsere Kunden und uns weiter aus und liegen damit auch bezüglich angewendeter Industrie 4.0 ganz vorne“, so Jožef Klajnšek, Geschäftsleiter von Baumüller Dravinja.

Baumüller Dravinja d.o.o. mit Stammsitz in Slovenske Konjice, ca. 30 km südwestlich von Maribor, wurde 1958 gegründet. Das Baumüller-Tochterunternehmen startete ursprünglich als Kombinat der IMP. Mehr als drei Jahrzehnte später gründete Baumüller mit der umfirmierten ABD Dravinja ein Joint Venture. Seit 1995 gehört Dravinja zu hundert Prozent der Baumüller Gruppe. Die Mitarbeiterzahl hat sich seit 1992 von 32 auf aktuell 300 Mitarbeiter erhöht. Parallel dazu ist auch die Produktionsfläche von 3.600 Quadratmeter in 1992 auf über 10.000 Quadratmeter gestiegen.

(Quelle: Pressemitteilung der Baumüller Gruppe)

Schlagworte

AluminiumAntriebeAutomatisierungEdelstahlIndustrie 4.0Offshore

Verwandte Artikel

DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Innovative Lösung für Herausforderungen in der Produktion

Für saisonale Produktionsspitzen müssen Unternehmen ihre Kapazitäten immer wieder effizient und flexibel erhöhen. Automatisierung ist die Alternative, um Spitzen zu bewäl...

Automatisierung Effizienz Produktionsprozesse Roboter
Mehr erfahren
MIG weld layer on an aluminum housing
03.02.2025

Expertise in Aluminium Welding

Allucan AG was founded in 1962 in Bremgarten, Switzerland. The company's portfolio encompasses the production of prototypes and series components for various industries.

Aircrafts Aluminium Industry MIG Railroad Robotics Robots Series Components Shipbuilding TIG Welding
Read more
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren
Zerspanungsqualität
26.01.2025

Cogne steigert Wettbewerbsfähigkeit durch neue Ultra-Qualität

Wo gedreht wird, fallen Späne: Höherer Zerspanungsstandard ebnet Weg in die Zukunft.

Edelstahl Industrie Stahlverarbeitung Zerspanung
Mehr erfahren