Produkte
Übersichtlich und klar verständlich führt WeldCube Navigator die Arbeitskraft durch die Schritte eines Bauteils. Die Bilder zeigen jede Aufgabe detailliert an und die Parameter sind fix voreingestellt. - © Fronius International GmbH
05.04.2024

Zug um Zug zur gewünschten Schweißqualität

Zug um Zug zur gewünschten Schweißqualität

Fehlerfrei und effizient schweißen – mit Fronius WeldCube Navigator ein Kinderspiel: dank integrierter Guidance-Funktion, bebilderter Schritt-für-Schritt-Anleitung und fix voreinstellbaren Schweißparametern. Sowohl die TPS/i als auch die iWave werden mit WeldCube Navigator zum perfekt abgestimmten Weld-Sequencing-System. Im Zusammenspiel mit dem Dual Wire Feeder greift die Schweißfachkraft im Nu auch auf zwei unterschiedliche Drahtspulen zu. Wer sich jetzt von der leichten Handhabung und der Qualität der Ergebnisse überzeugen möchte, hat über die Trial-Version die Möglichkeit, die neue Navigator Software unverbindlich zu testen.

Fehler passieren – und sie sind menschlich. In der Produktion können fehlerhafte Schweißverbindungen allerdings enorme Kosten nach sich ziehen und sich negativ auf die Gesamtproduktivität und -qualität auswirken. Weld Sequencing ist hier eine wirksame Lösung zur Qualitätssicherung und ein probates Mittel, um dem steigenden Fachkräftemangel zu begegnen.

Schweißfehler im Produktionsprozess von Anfang an zu verhindern, spart Zeit, Geld und Ressourcen. „WeldCube Navigator hilft dabei sehr“, ist Anita Beck, Strategic Product Management, Industrial Welding Solutions bei Fronius International, überzeugt. „Im Anleitungs-Editor wird die jeweils beste Schweißreihenfolge als Standard festgelegt. Alle Arbeitskräfte – egal ob routiniert oder mit weniger Erfahrung – folgen der strukturierten, einheitlichen Vorgehensweise und erledigen die Schritte korrekt innerhalb definierter Toleranzen. So optimieren Unternehmen ihre Schweißprozesse, reduzieren Ausschuss und produzieren in hoher Qualität.“

Perfekt abgestimmtes Paket: Fronius WeldCube Navigator macht sowohl die TPS/i als auch die iWave zum perfekten Weld-Sequencing-System. Ergänzt mit dem Dual Wire Feeder ermöglicht es auch noch raschen Zugriff auf zwei unterschiedliche Schweißdrähte. - © Fronius International GmbH
Perfekt abgestimmtes Paket: Fronius WeldCube Navigator macht sowohl die TPS/i als auch die iWave zum perfekten Weld-Sequencing-System. Ergänzt mit dem Dual Wire Feeder ermöglicht es auch noch raschen Zugriff auf zwei unterschiedliche Schweißdrähte. © Fronius International GmbH
Digitale Schweißabfolge: so funktioniert’s

Die Schweißerin oder der Schweißer bekommt am Arbeitsplatz von der WeldCube-Navigator-Software angezeigt, was als Nächstes wie zu tun ist. Auf einem extra Bildschirm wird jeder Arbeitsschritt eines Bauteils in der richtigen Reihenfolge visuell dargestellt und die Schweißparameter des jeweiligen Jobs sind automatisch eingestellt. Die Arbeitskraft wird stufenweise durch ihre Aufgaben geleitet. So ist es ein Leichtes, die korrekte Schweißfolge einzuhalten sowie sicherzustellen, dass die definierten Parameter verwendet werden.

Qualität im Blick – Fehler unter Kontrolle

Weicht die Arbeitskraft vom Schweißfolgeplan ab, wird sie sofort darauf hingewiesen. Wenn bei Nähten, die als sicherheitsrelevant definiert wurden, eine Abweichung (Grenzwertverletzung) festgestellt wird, kann nicht weitergeschweißt werden, bis die Freigabe durch beispielsweise eine Schweißaufsichtsperson erfolgt. Fehler werden also nicht vervielfältigt oder verschleppt, sondern umgehend korrigiert.

WeldCube Navigator kostenlos ausprobieren

In der Praxis zeigen sich die Vorteile von WeldCube Navigator am besten. Mit der Möglichkeit, die Software in Kombination mit der Trial Licence unserer Schweißsysteme kostenlos auszuprobieren, steht dem Test im Zusammenspiel mit der TPS/i, der iWave oder dem Dual Wire Feeder im eigenen Unternehmen nichts mehr im Wege. Die einfache Handhabung überzeugt in jedem Fall – egal ob es um das Digitalisieren der Arbeitsanweisungen im Editor oder das Einhalten von vordefinierten Toleranzen sowie die Reaktion auf Grenzwertverletzungen bei sicherheitskritischen Nähten geht. Beim Schweißen selbst navigiert die Schweißkraft bequem direkt am Schweißbrenner durch den Schweißjob: auswählen, bestätigen, weiterschalten!

iWave- und TPS/i-Anwenderinnen und -Anwender kommen hier zum Download der WeldCube-Navigator-Software oder über ihr myFronius Portal.

(Quelle: Presseinformation der Fronius International GmbH)

Schlagworte

QualitätssicherungSchweißnähteSchweißnahtqualitätSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Im Rahmenprogramm „Large Passenger Aircraft“ (LPA) gelang es dem Fraunhofer IWS innerhalb des MFFD-Projekts erstmals weltweit unter Einsatz einer CO2-Laserstrahlquelle das Schweißen langer Verbindungsnähte an großvolumigen thermoplastischen Flugzeugfaserverbundstrukturen zu demonstrieren.
31.05.2024

Lasertechnologie für ein leichteres Fliegen der Zukunft

Auf dem Weg in Richtung neuer ökologischer Flugzeugbaukonzepte erbrachten Forscher den Nachweis zum spanlosen Fügen von kohlenstofffaserverstärkten Bauteilstrukturen aus...

Faserverbunde Faserverbundtechnik Flugzeugstrukturen Fügetechnik Klaebtechnik Lasersystemtechnik Lasertechnologien Leichtbau Schweißtechnik Thermoplaste
Mehr erfahren
Der 3D-Drucker schweißt Schichten mit minimaler Wandstärke von 2 mm. Die Fertigung aus vollem Material ist ebenfalls möglich.
30.05.2024

KUKA Roboter revolutioniert 3D-Druck von komplexen Metallbauteilen

Eine moderne Fertigung in der Metallindustrie funktioniert mit der modularen Automationszelle, die HS Automation für eine neue Art des 3D-Metalldrucks entwickelt hat. Das...

3D-Druck 3D-Metalldruck Additive Fertigung Automation Fertigung Laserauftragschweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen Metallbearbeitung Metallindustrie Produktion Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
SkyQUBE.
29.05.2024

KI-gestützte Pipeline-Inspektionsdrohnen

Die Besucher am Stand PAD 1. E2 der Pipeline & Gas Expo, die vom 29. bis 31. Mai 2024 stattfindet, werden die Pipeline-Inspektionstechnik der Zukunft entdecken. Dazu gehö...

Drohnen Drohnentechnologie Inspektion Pipelinebau Pipelines Qualitätssicherung
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
26.05.2024

Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik: Praxisbeispiele

Seit fünf Jahren befasst sich die DVS-Arbeitsgruppe „Industrie 4.0“ mit den Möglichkeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik, um insbesondere KMU...

3D-Druck Assistenzsysteme Datenanalyse Digitalisierung Dokumentation Industrie 4.0 Programmierung Qualitätssicherung Schweißnahtprüfung Schweißnahtvermessung Schweißstromquellen Schweißtechnik Software Workflow
Mehr erfahren
21.05.2024

Akkubetriebenes Schweißen überall und jederzeit

Renegade VOLT ist ein kompaktes akkubetriebenes E-Hand-Schweißgerät, das auch für Arbeiten an schwer zugänglichen oder schwierigen Stellen geeignet ist.

Handschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren