Suchergebnisse für „Kommissionierung“  13

Artikel  13

30.01.2025

RoX – Digitales Ökosystem für KI-basierte Robotik

Das Verbundprojekt RoX widmet sich dem Aufbau eines digitalen Ökosystems, das den Einsatz innovativer KI-basierter robotischer Lösungen in praxisrelevanten Anwendungen un...

Mehr erfahren
Automatisierung einer Hobelanlage für Kunststoffplatten.
26.11.2024

Automatisierung einer Hobelanlage für Kunststoffplatten

Die Firma SYSTRAPLAN installierte bei OKULEN eine automatische Umlaufanlage zum Hobeln von Kunststoffplatten. Das verbesserte die Effizienz und senkte Verletzungsrisiken.

Mehr erfahren
„Der Schlaue Klaus“ ist modular aufgebaut und wird individuell konfiguriert. Typische Anwendungsfälle sind SK Receipt, SK Ident, SK Assembly, THT-Bestückung und SK Inspect.
08.04.2024

„Der Schlaue Klaus“: Zusammenspiel von Mensch und Maschine

Ein kognitives und kamerabasiertes Assistenzsystem zeigt, wie die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine optimal gelingen kann. „Der Schlaue Klaus“ unterstützt manuel...

Mehr erfahren
Die KI-gestützte Bildauswertung ist direkt im Kameramodul des Roboterarms integriert. Wenn die Analysesoftware Mängel entdeckt, benachrichtigt das System die Mitarbeitenden, die den Fehler beheben können.
26.02.2024

Universell einsetzbar: Flexible Prüfstation mit Cobot

Das Fraunhofer-Institut IEM stellt für die manuelle Qualitätsprüfung eine universell einsetzbare Lösung vor: Im it's OWL-Projekt CogeP entstand eine Kombination aus kolla...

Mehr erfahren
Produktionslinie für A8-Karosserieteile bei Audi Neckarsulm.
05.10.2021

AUDI AG: Qualität im Brennpunkt

Die Heiß-Aktiv-Plasmatechnologie ACERIOS von FRONIUS entfernt partikuläre und filmische Verunreinigungen von metallischen und nichtmetallischen Oberflächen. Audi setzt da...

Mehr erfahren
12.06.2019

MULTIWELD 250T-C-Schweißinverter

Mit dem halb-automatischen und kompakten MULTIWELD 250T-C präsentiert GYS ein einen Allrounder, der sich ideal für das MIG/MAG-, Fülldraht- und E-Hand-Schweißen eignet.

Mehr erfahren
25 Jahre DVS ZERT – ein Grund zu feiern für die beiden Geschäftsführer von DVS ZERT, Dipl.-Ing. Tino Gurschke (links) und Dipl.-Ing. Martin Lehmann (rechts).
DVS Group
06.06.2019

DVS ZERT feierte das 25-jährige Bestehen

Die DVS ZERT GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen. Zielsetzung für die Zukunft ist es, das Netzwerk aus Kooperationspartnern konsequent ausbauen sowie Digitalisierungs-v...

Mehr erfahren
Auf dem 34.000 Quadratmeter großen Areal wird neben Flüssigsauerstoff und Flüssigstickstoff auch Trockeneis produziert.
31.05.2019

Flüssiggase für die Metropolregion Nürnberg

Am 21. Mai feierte das Industriegase- und Engineering-Unternehmen Linde die offizielle Eröffnung einer neuen Luftzerlegungsanlage am Standort Röthenbach an der Pegnitz.

Mehr erfahren
Die City von Rostock
DVS Group
09.05.2019

DVS CONGRESS 2019: Das Programm steht

Der DVS-Verband lädt in diesem Jahr alle Experten der Fügetechnik zum DVS CONGRESS 2019 nach Rostock ein. Die Besucher erwartet ein abwechslunsgreiches Vortragsprogramm z...

Mehr erfahren
Die Taurus Steel von EWM ist ein Kraftpaket ‒ optimiert zum Schweißen von niedriglegierten Stahlwerkstoffen.
03.05.2019

Kompromissloser Fokus auf Stahl

Das MAG-Schweißgerät Taurus Steel von EWM konzentriert sich auf eines: professionelles und hocheffizientes MAG-Schweißen von niedriglegiertem Stahl mit Massiv- oder Fülld...

Mehr erfahren
Arbeitsschutz beim Schweißen geht mit der richtigen Schutzausrüstung einher.
30.04.2019

Kostenloses Webinar zum Thema „Schutz der Atemwege beim Schweißen“

Unter dem Motto „Science of Safety – Wissen bringt Sicherheit“ bietet 3M am 26. Juni ein kostenloses Webinar über den richtigen Schutz der Atemwege beim Schweißen an.

Mehr erfahren
Exponate auf der Motek 2018
12.04.2019

Messeduo Motek/Bondexpo

Im Oktober zeigt die 38. Auflage der Motek, zusamen mit der Schwestermesse Bondexpo, die komplette Welt der Produktions- und Montageautomatisierung ab.

Mehr erfahren
MIG-Schweißen
01.03.2011

Typische Fehler beim MIG-Schweißen

In diesem Praxistipp dreht sich alles um typische Fehler beim WIG-Schweißen ... und darum, wie sie sich vermeiden lassen.

Mehr erfahren