Trendthema
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
22.04.2021

Aufruf: Datenbank für Absaugbrenner sorgt für Transparenz

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Aufruf: Datenbank für Absaugbrenner sorgt für Transparenz

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ruft alle Hersteller von Absaugbrennern auf, ihre am Markt verfügbaren Geräte unter Angabe der jeweiligen lüftungstechnischen Betriebsparameter in einem Onlineformular zu erfassen. Die Ergebnisse aus den erfassten Daten stellt der Verband tagesaktuell in einer Übersicht zur Verfügung. Damit werden potenzielle Kunden und Anwender dabei unterstützt, einen geeigneten Absaugbrenner zu wählen und die richtige Einstellung für ein optimales Absaugergebnis zu erhalten.

Neue Anforderungen im Arbeitsschutz – wie stetig sinkende Arbeitsplatzgrenzwerte – führen dazu, dass die Nachfrage nach geeigneten Schutzmaßnahmen steigt. Dazu zählen auch Schweißbrenner mit integrierter Absaugung beim Metallschutzgasschweißen. Sie funktionieren im Idealfall punktgenau dort, wo die Schweißrauche entstehen. Damit sie effektiv eingesetzt werden können, sind jedoch einige Aspekte besonders zu beachten: Neben der richtigen Handhabung muss der Schweißer einige Einstellparameter berücksichtigen, die bisher für ihn nicht relevant waren. Zu nennen ist hier insbesondere der richtige Absaugvolumenstrom und der dafür erforderliche Unterdruck. Diese Kennwerte sind je nach eingesetztem Absaugbrenner unterschiedlich und am Absauggerät einzustellen. Andernfalls ist eine optimale Erfassung der Gefahrstoffe nicht gewährleistet.

„Wir wissen, dass der Bedarf nach brennerintegrierten Absauggeräten wächst. Wir wissen aber auch, dass eine optimale Erfassung der Emissionen nur mit den richtigen Einstellparametern auf der Lüftungsseite erzielt werden kann. Damit diese Daten dem Anwender transparent und übersichtlich bereitgestellt werden können, haben wir diese Datenbank entwickelt“, erläutert Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck, Abteilungsleiter „Forschung und Technik“ im DVS. „Das Ergebnis wird eine umfangreiche, datenbankbasierte Übersicht sein, die einzigartig auf dem deutschen Markt ist. So schaffen wir mehr Transparenz für den Anwender und konkrete Vorteile für einen erfolgreichen Einsatz von Schweißrauch-Absaugbrennern“, so Manfred Könning von der Kemper GmbH und stellvertretender Vorsitzender der DVS-Arbeitsgruppe „Arbeitssicherheit und Umweltschutz“. „Je mehr Hersteller daran mitwirken, desto aussagekräftiger werden die Daten für den Anwender.“

Mit dieser Datenbank hat der DVS erstmalig ein digitales Anwendertool zur direkten Nutzung entwickelt. Es erscheint unter dem Begriff „Beiblatt“ zu dem neu verfassten Merkblatt DVS 1208 „Brennerintegrierte Schweißrauchabsaugung – Technische und normative Anforderungen“ und basiert auf den Herstellerdaten von brennerintegrierter Absaugung. Sowohl das DVS Merkblatt als auch das Beiblatt und die Nutzung der Datenbank sind für DVS-Mitglieder kostenlos.

Hersteller von brennerintegrierter Schweißrauchabsaugung sind aufgefordert, die Daten ihrer Geräte hier einzutragen:

Daten eintragen

(Quelle: Presseinformation des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.)

Schlagworte

AbsaugbrennerAbsaugungArbeitsschutzArbeitssicherheitBrennerEmissionenGefahrstoffeGeräteKennwerteMerkblattMetallNormRauchSchutzSchutzgasTechnik

Verwandte Artikel

Bei hohen Temperaturen wird das Chrom aus dem Stahl oxidiert und es bilden sich u. a. Chrom (VI)-Verbindungen
02.02.2025

Innovationskraft reduziert Gesundheitsproblem für Wartungspersonal

Durch Oxidation entstandenes Chrom (VI) stellt bei der Wartung von Maschinen und Anlagen ein erhebliches Gesundheitsrisiko für das Wartungspersonal dar. Der Technische Ha...

Atemschutz Chrom Gefahrstoffe Oxidation Schmierstoffe Schraubverbindungen Technischer Handel
Mehr erfahren
27.01.2025

Modulare Absauglösungen zur industriellen Luftreinhaltung

Auf der Fachmesse Intec in Leipzig wird sich ULT als Lösungsanbieter zur industriellen Luftreinhaltung zeigen. Das Unternehmen stellt vom 11.-14.03.2025 bewährte und neue...

Absaugsysteme Arbeitsschutz Energiepreise Filteranlagen Messe
Mehr erfahren
(v.l.n.r.): Bernd Loé, Ralf Loé, Hartmut Steinke, Thomas Hensel, Diana Thiele-Blaudzun, Thorsten Rank, Jan Langenbach, Dirk Wocken, Thomas Bruns.
27.01.2025

Übernahme der Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH

Die Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen in Berlin, wurde von der neu gegründeten Berolina Erwerbergemeinschaft übernommen.

Arbeitsschutz Industriebedarf Logistik Verbindungstechnik Werkzeug
Mehr erfahren
22.01.2025

Generationsübergreifend gesund arbeiten

Teams verschiedenen Alters sind in vielen Unternehmen ein Erfolgsfaktor. Prävention und Gesundheit sind dabei für alle Generationen gleichermaßen wichtig. Darauf weist di...

Arbeitsschutz FTS Gesundheitsschutz Podcast
Mehr erfahren
Orbitalschweissen
17.01.2025

Analyseverfahren der Schutzgasströme: erstmals praktische Anwendung

Die Wolfram Industrie bietet in ihrem Schweizer Schweißlabor Entwicklungen und Beratungen zur Optimierung des WIG-Schweißprozesses speziell für industrielle Anwendungen a...

Gasschutz Schlierenmethode Schutzgas WIG Schweißen
Mehr erfahren