Produkte
© KYOKUTOH Europe GmbH
13.09.2021

Automatiserter Stromdüsen-Wechsel

Automatiserter Stromdüsen-Wechsel

In der modernen Karosserie-Produktion ist produktives Schweißen unverzichtbar und das Fundament automatisierter Produktionsstraßen. Das Lichtbogenschweißen ist dabei ein gängiges und bewährtes Fügeverfahren zum Verbinden von Blechen und Rohren. Um eine gleichbleibend hohe Schweißqualität beim Lichtbogenschweißen zu erzielen, ist ein regelmäßiger Stromdüsen-Wechsel erforderlich. Der noch weit verbreitete manuelle Austausch der Stromdüsen ist zeitaufwendig, da die Roboterlinien dafür gestoppt werden müssen. Jeder Produktions-Stillstand verursacht hohe Kosten, weshalb auch hier eine höhere Automatisierung gefordert wird. Diese ist gerade in Pandemiezeiten wichtig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit dem neuen, innovativen Stromdüsenwechsler TIPMAN CTC-001 wird der Austauschprozess automatisiert.

Der CTC-001 wechselt die Stromdüsen in nur etwa 40 Sekunden, ohne die Produktionslinien unterbrechen zu müssen. Der gesamte Prozess läuft automatisch ab und wird von drei eingebauten Sensoren präzise überwacht. Sie sorgen dafür, dass die Stromdüsen zuverlässig ausgetauscht und aufgeschraubt werden. „Damit trägt der CTC-001 nicht nur zu sinkenden Produktionskosten und sicherer Bedienung, sondern auch zur Steigerung der Schweißqualität bei“, so Tamer Demirkaya, Sales Director EMEA bei KYOKUTOH Europe.

Links: Das Magazin des CTC-001 fasst bis zu 10 Düsen; rechts: Der CTC-001 startet zum Düsenwechsel. - © KYOKUTOH Europe GmbH
Links: Das Magazin des CTC-001 fasst bis zu 10 Düsen; rechts: Der CTC-001 startet zum Düsenwechsel. © KYOKUTOH Europe GmbH

Der CTC-001 wird von KYOKUTOH Europe als PLUG&PLAY SET mit eigener, vorkonfigurierter Steuerung, Ständer und Sensoren ausgeliefert. „Dank seines kompakten Designs benötigt er nur wenig Platz in der Schweißzelle und ist mit nahezu allen Arten von Brennern kompatibel“, informiert Tamer Demirkaya. Nach automatischem Abschrauben der Gasdüse wird der Draht durch den inkludierten Drahtabschneider geschnitten. Nach der Entfernung der alten Stromdüse und deren Säuberung wird eine neue Düse aufgeschraubt. Die alten Stromdüsen werden automatisch ausgeschleust und in einer Box für die leichte Entsorgung gesammelt. Bis zu 10 Ersatzstromdüsen sind im Magazin enthalten. Der Vertrieb und Support des CTC-001 im EMEA-Raum erfolgt durch KYOKUTOH Europe. Die Experten des Unternehmens passen den Stromdüsen-Wechsler bei Bedarf individuell auf den Brenner, die Gasdüse und die Stromdüse an.

(Quelle: Pressemitteilung der KYOKUTOH Europe GmbH)

 

Schlagworte

Automatisiertes SchweißenKarosseriebauLichtbogenschweißenRoboterschweißenStromdüsen

Verwandte Artikel

31.03.2025

Neue 2in1 Kombi macht Elektrodenhandling im Karosseriebau noch effizienter

Die neue 2in1-Kombi XCD vereint das Fräsen und Wechseln von Elektrodenkappen in einer einzigen, kompakten Einheit.

Elektroden Fräsen Karosseriebau Widerstandspunktschweißen
Mehr erfahren
28.02.2025

Welches Prüfverfahren ist das beste für Ihre automatisierte Applikation?

Um Schweißfehler zu erkennen, werden beim Roboterschweißen oder auch automatisierten Schweißen unterschiedliche Prüfverfahren eingesetzt. Im E-Book „Alles, was Sie über a...

Applikation Automation Inspektion Lötnaht Roboterschweißen Schweißnaht
Mehr erfahren
22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
28.01.2025

Update: Merkblatt DVS 0980 „Verifizierung von Stromquellen in Lichtbogenschweißeinrichtungen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0980 „Verifizierung von Stromquellen in Lichtbogenschweißeinrichtungen“ erschienen.

Kalibrierung Lichtbogenschweißen Messgeräte Stromquellen Verifizierung
Mehr erfahren
Einzigartig ist der patentierte, automatisch geregelte Schweißprozess TIG DynamicWire, bei dem die Schweißstromquelle die Drahtvorschubgeschwindigkeit aktiv an die Gegebenheiten anpasst und dadurch Spalte bis zu 30 % ausgleichen kann.
17.12.2024

Vielseitigkeit und Flexibilität beim automatisierten Schweißen

Es gibt zahlreiche Vorzüge, mit denen die Fronius iWave im Robotereinsatz oder als Herzstück von Automationsanlagen glänzt.

Automation Automatisiertes Schweißen Behälterbau MAG Schweißen MIG Schweißen Roboterschweißen Robotik Rohrleitungsbau Schienenfahrzeugbau Schweißnähte Schweißnahtoptik Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren